Haselünne. Zu ihrem 30. Unternehmensgeburtstag stiftet die Esders GmbH mit Sitz in Haselünne einen mit 15.000 Euro dotierten Zukunftspreis. Bewerben können sich ehrenamtliche Initiativen aus dem In- und Ausland mit folgenden Zielen: Schonung endlicher Ressourcen, Förderung erneuerbarer Energien oder Bewahrung von Artenvielfalt und natürlichen Lebensräumen.
15.000 Euro für Nachhaltigkeit: Esders GmbH lobt Zukunftspreis aus weiterlesenKategorie: Region
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus der Region.
Bonifatius und Linnemann
Paderborn. Aus der im Januar gestarteten Zusammenarbeit zwischen den Buchhandlungen Linnemann und Bonifatius wird jetzt mehr: Ein Tochterunternehmen der Bonifatius GmbH übernimmt zum 1. Juni 2019 die Buchhandlung Linnemann im Paderborner Südring-Center.
Bonifatius und Linnemann weiterlesenDr. Oetker und Conditorei Coppenrath & Wiese wachsen 2018
Bielefeld. Die immer stärker miteinander verwachsenden Nahrungsmittelunternehmen Dr. Oetker und Conditorei Coppenrath & Wiese werden seit dem Berichtsjahr 2018 zusammen ausgewiesen. Sie haben im Geschäftsjahr 2018 den Umsatz auf über 3 Milliarden Euro gesteigert und konnten damit nominell um + 6,8 % wachsen. Bereinigt um Konsolidierungskreis- und Wechselkurseffekte betrug das organische Wachstum erfreuliche + 5,2 %.
Dr. Oetker und Conditorei Coppenrath & Wiese wachsen 2018 weiterlesenWIGOS-Arbeitskreis besucht ASSMANN Büromöbel
Osnabrück. Das Thema Digitalisierung im Mittelstand stand im Fokus der 11. Tagung des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung/ Gewerbeflächenentwicklung (AWG) der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH (WIGOS). Gastgeber war die ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG in Melle, die als einer der führenden Büromöbelhersteller nicht nur über Digitalisierung berichtete, sondern die Vertreter der Osnabrücker Wirtschaft auch mit auf einen Rundgang durch eine der modernsten Büromöbelproduktionen Europas nahm.
WIGOS-Arbeitskreis besucht ASSMANN Büromöbel weiterlesenDMG MORI legt Fokus auf das Kerngeschäft
Bielefeld. Zum 1. Juli 2019 übernimmt der Essener Energiekonzern STEAG die wesentlichen Geschäftsaktivitäten der GILDEMEISTER energy solutions von DMG MORI. Vorbehaltlich der kartellbehördlichen Zustimmungen stärkt die Konzerntochter STEAG Energy Services GmbH damit ihre Position im Wachstumsmarkt der erneuerbaren Energien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Sämtliche Mitarbeiter werden von STEAG übernommen.
DMG MORI legt Fokus auf das Kerngeschäft weiterlesenZum Rücktritt von May „Unternehmen müssen für harten Brexit planen“
Frankfurt. Die britische Premierministerin Theresa May hat ihren Rückzug angekündigt. Dazu und über Aussichten für den Brexit sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA:
Zum Rücktritt von May „Unternehmen müssen für harten Brexit planen“ weiterlesenHWK-Umfrage: Fachkräftemangel begrenzt weiteres Wachstum
Münster. „Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Münster im Frühjahr 2019 floriert mit robuster Kraft. Auch die Aussichten bleiben stabil. Allerdings begrenzt der zunehmende Fachkräftemangel in den meisten Branchen weiteres Wachstum.“ Dieses Fazit aus der aktuellen Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster zog Präsident Hans Hund am Freitag (24. Mai).
HWK-Umfrage: Fachkräftemangel begrenzt weiteres Wachstum weiterlesenMartin Maas ist neuer Geschäftsführer der Buschjost GmbH
Bad Oeynhausen. Es gibt Veränderungen in der Geschäftsleitung der Buschjost GmbH (ein Unternehmen von IMI Precision Engineering): Martin Maas wurde Mitte Mai zum neuen Geschäftsführer berufen.
Martin Maas ist neuer Geschäftsführer der Buschjost GmbH weiterlesenDSGVO: Überregulierung als Hemmschuh für B2B-Mittelstand?
Dank der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde ein europaweites Statement für den Schutz personenbezogener Daten gesetzt – in erster Linie um Marktgiganten wie Facebook, Google oder Amazon in ihre Schranken zu weisen. Aber auch der deutsche Mittelstand ist von dieser Neuregelung stark betroffen.
DSGVO: Überregulierung als Hemmschuh für B2B-Mittelstand? weiterlesenFMB: Ausgewogener Branchenmix auf kompaktem Raum
Bad Salzuflen. Gut fünf Monate vor dem Start der 15. FMB – Zuliefermesse Maschinenbau sind nur noch wenige Stände frei. Deshalb zeichnet sich schon recht genau ab, was den Besucher auf der Messe erwartet: Das komplette Zulieferspektrum für den Maschinen- und Anlagenbau.
FMB: Ausgewogener Branchenmix auf kompaktem Raum weiterlesen