Wechsel an der Spitze der IMA Schelling Group

Mit einer Umwandlung des Managements tritt die vor acht Jahren zusammengeführte IMA Schelling Group in eine neue Phase, die bisherige Denkmuster hinter sich lässt. Um den Prozess zu finalisieren und das Unternehmen solide zu vereinen, fiel der Entschluss zu einer gestrafften Geschäftsführung mit kurzen Entscheidungswegen und einer gemeinsamen Ausrichtung.

Lübbecke – Weltweit tätig und auf Wachstumskurs, beweist sich die IMA Schelling Group mit ihren Lösungen für voll automatisierte und verkettete Anlagen in den Bereichen Möbel-, Holzwerkstoff- und Metallindustrie. Zu den Kunden rund um den Globus zählen bedeutende Möbel- und Küchenhersteller, aber auch Konzerne der Flugzeugindustrie.

Wechsel an der Spitze der IMA Schelling Group weiterlesen

Neue Partner aus eigenen Reihen

Osnabrücker Kanzlei HLB Klein Mönstermann ernennt zum 1. Januar 2023 zwei neue Partner und verstärkt Beraterteam hochkarätig
Langfristige Zukunftssicherung im Blick

Osnabrück – Mit dem Jahresbeginn 2023 erweitert die in Osnabrück ansässige Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei HLB Dr. Klein, Dr. Mönstermann + Partner mbB den Kreis der Partner:innen um Dr. Alexandra Scholz und Johannes Esmann. Beide sind bereits langjährig für die Kanzlei, die Mitglied im HLB-Netzwerk ist, tätig. „Wir sind sehr glücklich, die Verstärkung unserer Partnerschaft aus den eigenen Reihen vornehmen zu können“, erklärt Dr. Claus Niemann, Partner bei HLB Klein Mönstermann. „Sowohl Dr. Alexandra Scholz als auch Johannes Esmann verfügen über ein exzellentes Fachwissen und kennen zudem unsere Mandanten aufgrund ihrer Tätigkeit innerhalb der HLB Klein Mönstermann Gruppe.“

Neue Partner aus eigenen Reihen weiterlesen

ASSMANN stellt personelle Weichen für die Zukunft

Meller Büromöbelhersteller strukturiert Geschäftsleitung neu – Karla Aßmann tritt als 4. Familiengeneration in die Unternehmensleitung ein

Melle – Die ASSMANN Büromöbel GmbH & Co KG geht mit einer neu formierten Geschäftsleitungsstruktur in die Zukunft. Zum 15. Februar dieses Jahres ist Karla Aßmann jetzt offiziell als Geschäftsführerin in die Leitung des Familienunternehmens mit eingestiegen. In einer Vertriebs-Doppelspitze übernimmt sie zusammen mit Michael Vogel, bisheriger Geschäftsführer der ASSMANN Digital GmbH, die Gesamtverantwortung für den Vertrieb national. Der bisherige Geschäftsleiter Vertrieb national, Kersten Fischhöfer, übernimmt auf eigenen Wunsch innerhalb des Vertriebsbereichs den strategischen Ausbau und die Weiterentwicklung des für den langfristigen Erfolg des Unternehmens immer wichtiger werdenden Key-Account-Managements.

ASSMANN stellt personelle Weichen für die Zukunft weiterlesen

Junge Generation rückt offiziell in die Geschäftsführung nach

45 Jahre PÖTTER-KLIMA in Georgsmarienhütte

Feierliche Ehrung und Verabschiedung
Symbolische Übergabe des „Steuerrads

Georgsmarienhütte – Geschäftsführerwechsel bei der PÖTTER-KLIMA Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH:

Anfang des Jahres hat sich ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte der PÖTTER-KLIMA Unternehmensgruppe ergeben: Gerhard Pötter hat zusammen mit seiner Frau Hannelore die Gesellschafteranteile abgegeben und ist auch aus der Geschäftsführung der Lüftungs- und Klimatechnik zurückgetreten. Gerhard Pötter (85) hat vor 45 Jahren das Unternehmen PÖTTER-KLIMA im Jahre 1977 gegründet und hat ab dem 01. Januar 2023 nun das „Steuerrad“ an seinen Enkel, Louis Pötter (25), als Geschäftsführer der PÖTTER-KLIMA Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH übergeben!

Junge Generation rückt offiziell in die Geschäftsführung nach weiterlesen

Stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren bleibt im Amt

Die Amtsperiode von Stadtbrandinspektor Jens Götte wird um sechs Jahre verlängert

Büren – Bei der letzten Ratssitzung der Stadt Büren im Dezember wurde beschlossen, die Amtszeit von Jens Götte als stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren um einen Zeitraum von sechs Jahren zu verlängern. Im Vorfeld hatte Kreisbrandmeister Elmar Keuter Bürgermeister Burkhard Schwuchow den Vorschlag zur Verlängerung der Amtszeit unterbreitet, nachdem die Gesamtwehr angehört und die persönliche sowie fachliche Eignung geprüft wurde.

Stellvertretender Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Büren bleibt im Amt weiterlesen

Felix Schoeller Group startet mit neu formierter Geschäftsleitung ins Jahr 2023

  • Hans-Christoph Gallenkamp fokussiert sich auf die Aufgabe als CEO
  • Matthias Breimhorst wechselt auf die Position des CSO
  • Astrid Enge tritt als neue CFO in die Holding Geschäftsleitung ein

Osnabrück – Die Felix Schoeller Group geht mit neu formiertem Management Board in das Jahr 2023. Im Zuge der Neuausrichtung gibt Hans-Christoph Gallenkamp die globale Vertriebsverantwortung ab. Er wird sich ab dem 1. Januar 2023 wieder verstärkt auf seine Aufgaben als Vorsitzender der Geschäftsleitung mit strategischen Themen konzentrieren.

Felix Schoeller Group startet mit neu formierter Geschäftsleitung ins Jahr 2023 weiterlesen

Führungswechsel beim Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS): Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer

Markus Suchert (42) wurde vom BdS-Präsidium ab 1. April 2023 als Nachfolger bestellt. Der studierte Jurist blickt auf eine langjährige Karriere im politischen Berlin zurück

München – Der künftige Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) heißt Markus Suchert. Der 42-jährige Jurist wurde vom BdS-Präsidium als neuer Hauptgeschäftsführer bestätigt und übernimmt ab 1. April sein neues Aufgabengebiet. „Ich freue mich sehr, dass wir Markus Suchert für den BdS gewinnen konnten. Das Präsidium ist davon überzeugt, dass Herr Suchert mit seinen vielseitigen Erfahrungen in Politik und Wirtschaft, seinen fundierten Kenntnissen der Verbandsarbeit sowie seiner guten Vernetzung in Berlin perfekt zum BdS passt. Das gesamte Präsidium freut sich auf die Zusammenarbeit“, sagt BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause.

Führungswechsel beim Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS): Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer weiterlesen

Wolters wechselt in die Hauptstadt

Wirtschaftsförderung Paderborn sucht neue Geschäftsführung

Paderborn – Die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft verabschiedet sich nach sechs Jahren von ihrem Geschäftsführer Frank Wolters. Wolters wird zum 1. April 2023 als Geschäftsführer zur Tegel Projekt GmbH nach Berlin wechseln.

Wolters wechselt in die Hauptstadt weiterlesen

Das Thema Ausbildung bekommt bei der EWG ein neues Gesicht

Rheine – Nach fast 35 Jahren Wirtschaftsförderung und 23 Ausbildungsmessen für die Stadt Rheine / EWG für Rheine geht Anne Muldbücker in den verdienten Ruhestand. Die Ausbildungsmesse Rheine ist eine fest etablierte Institution in der Region, wenn es um das Thema Ausbildung geht. Selbst in den Coronajahren 2020-2022 konnte die Messe, dank des von Frau Muldbücker umgesetzten Sicherheits- und Hygienekonzepts, stattfinden.

Das Thema Ausbildung bekommt bei der EWG ein neues Gesicht weiterlesen

Geschäftsführer Ralf Minning verlässt die WFO

Osnabrück – Zum Ende des Jahres 2022 hat der bisherige Geschäftsführer Ralf Minning die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) verlassen. Minning hatte den Aufsichtsrat der WFO um die Auflösung seines Vertrages gebeten und wechselt zurück in die freie Wirtschaft. Der 51jährige leitete seit August 2019 die Geschicke der Osnabrücker Wirtschaftsförderung und baute unter anderem den Osnabrück Healthcare Accelerator (OHA) für Startups aus dem Gesundheitswesen auf, dessen Geschäftsführer er auch weiterhin bleiben wird.

Geschäftsführer Ralf Minning verlässt die WFO weiterlesen