Münster – Das HBZ Münster übernimmt als bundesweit erste Bildungsstätte die Kampagne „Luisa ist hier!“. Das Hilfsangebot richtet sich an Mädchen und Frauen, die sich in einer unangenehmen Situation befinden. Der von der Beratungsstelle Frauen-Notruf Münster e.V. initiierte Maßnahmenkatalog ermöglicht einen geschützten Raum für Betroffene und schafft Handlungssicherheit für Einrichtungen und deren Mitarbeitende.
HBZ beteiligt sich an „Luisa ist hier“ weiterlesenSchlagwort: HWK
HWK-Umfrage: Beschaffungsprobleme im Handwerk nehmen zu
88 Prozent aller Handwerksbetriebe haben mittlerweile Probleme bei der Beschaffung von Material, ein Drittel sogar starke bis sehr starke. Der Effekt der Pandemie auf das Handwerk hat gegenüber dem Vormonat leicht zugenommen. Das zeigt die aktuelle Corona-Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster. Daran nahmen Anfang Mai 637 Betriebe aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region teil.
HWK-Umfrage: Beschaffungsprobleme im Handwerk nehmen zu weiterlesenHWK und Arbeitsagenturen OWL: Weichenstellungen für Zeit nach Pandemie
Um sich über Herausforderungen an Arbeitsmarkt und Ausbildungsmarkt zu beraten, sind die Leitungen der Arbeitsagenturen OWL mit der Spitze der HWK OWL zu Bielefeld zusammengekommen. Prioritäten sind: die Beschäftigung zu sichern, die Wirtschaft zu stabilisieren und im Handwerk für die Zeit nach der Pandemie die Weichen zu stellen.
HWK und Arbeitsagenturen OWL: Weichenstellungen für Zeit nach Pandemie weiterlesenHandwerk: Umsätze sind größtes Manko. Erholung tritt auf der Stelle
39 Prozent aller Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Münster spüren keine wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Krise. Bei Unternehmen mit Beeinträchtigungen, und damit der Mehrheit, tritt die Erholung dagegen auf der Stelle. Das legt die Blitzumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster im August offen. Daran haben sich 563 Betriebe beteiligt. Größtes Manko bilden weiterhin die Umsätze. 77 Prozent der Betriebe sind von Rückgängen betroffen, besonders die Handwerke für den gewerblichen Bedarf, das Kraftfahrzeug- und das Gesundheitsgewerbe.
Handwerk: Umsätze sind größtes Manko. Erholung tritt auf der Stelle weiterlesenHWK-Umfrage: Fachkräftemangel begrenzt weiteres Wachstum
Münster. „Die Handwerkskonjunktur im Kammerbezirk Münster im Frühjahr 2019 floriert mit robuster Kraft. Auch die Aussichten bleiben stabil. Allerdings begrenzt der zunehmende Fachkräftemangel in den meisten Branchen weiteres Wachstum.“ Dieses Fazit aus der aktuellen Frühjahrs-Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster zog Präsident Hans Hund am Freitag (24. Mai).
HWK-Umfrage: Fachkräftemangel begrenzt weiteres Wachstum weiterlesenStipendiaten der Paul Schnitker Stiftung ausgezeichnet
Münster. Sieben Stipendiaten der Paul Schnitker Stiftung wurden zum erfolgreichen Abschluss ihrer Bachelor- und Masterarbeiten im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Handwerkskammer Münster geehrt. Darunter zählten auch vier Absolventen der Fachrichtung „Bauen im Bestand“ der Akademie Bauhandwerk des Handwerkskammer Bildungszentrums.
Stipendiaten der Paul Schnitker Stiftung ausgezeichnet weiterlesenDie Mitarbeitersuche ist für viele Betriebe aufwändig
Münster. Die meisten Handwerksunternehmen finden die Mitarbeitersuche im derzeitigen Arbeitsmarktboom schwierig: 34 Prozent von 307 Betrieben aus dem Münsterland und der Emscher-Lippe-Region sagen in einer Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Münster, dass die Fachkräftesuche für sie aufwändig ist. Gar erfolglos waren darin im vergangenen Jahr 29 Prozent. Nur 11 Prozent erleben die Suche nach Fachkräften als unproblematisch. Lediglich jeder vierte Befragte hatte keinen Bedarf an neuen Mitarbeitern.
Die Mitarbeitersuche ist für viele Betriebe aufwändig weiterlesen5.458 neue Lehrlinge im Handwerk
Münsterland. Das Handwerk bildet 1,4 Prozent mehr neue Lehrlinge aus: Bis zum Stichtag 31. Dezember haben die Betriebe im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region in 2018 insgesamt 5.458 Auszubildende eingestellt – 78 mehr als im Vorjahr.
5.458 neue Lehrlinge im Handwerk weiterlesenHWK: Tempo bei Elektrofahrzeugen machen
Münster. Staus verursachen für das Handwerk im Kammerbezirk Münster jährlich rund 90 Millionen Euro Kosten. Das ergeben Hochrechnungen der Handwerkskammer (HWK) Münster auf der Basis einer Blitzumfrage.
HWK: Tempo bei Elektrofahrzeugen machen weiterlesenOrtwin Goldbeck Forum fertiggestellt
Bielefeld. Das Ortwin Goldbeck Forum im Herzen Bielefelds ist baulich fertiggestellt – jetzt wurde es an die beiden künftigen Nutzer übergeben: das Kunstforum Hermann Stenner und die Founders Foundation.