Blomberg – Wie wird durch Windkraft Energie gewonnen? Wie sieht es im Innern einer Wind-Gondel aus? Was passiert, wenn die Sonne auf Solarzellen scheint? Und wie kann aus regenerativen Energiequellen ein Elektrofahrzeug geladen werden? Diese Fragen werden anschaulich für Jung und Alt in dem neu eröffneten Park zur All Electric Society beantwortet. Bei der All Electric Society handelt es sich um ein wissenschaftlich begründetes Zukunftsbild einer CO2-neutralen und sich nachhaltig entwickelnden Welt. Daher dreht sich im Park alles um regenerative Energie, wie sie gewonnen, gespeichert und effizient eingesetzt wird.
Technik entdecken und erleben: Technologie-Park für Besucher geöffnet weiterlesenKategorie: Energie & Umwelt
Handwerkskammer startet „Energie Booster“
Projekt mit Offensive für Berufsbildung und Information
Münster – Die Handwerkskammer (HWK) Münster hat den „Energie Booster“ gestartet. So heißt ihr neues Projekt, das sie federführend mit Partnern aus der Euregio auf den Weg brachte. Ziel ist es, die handwerkliche und planerische Umsetzung der Energiewende voranzubringen. 1,5 Millionen Euro stehen dafür über das Förderprogramm Interreg VI Deutschland-Nederland bereit. Dieses ist von der Europäischen Union kofinanziert. Das Projekt läuft drei Jahre.
Handwerkskammer startet „Energie Booster“ weiterlesenWo liegt die Zukunft für Biogasanlagen?
Regionalperspektive Biogas: Forschungsprojekt zum nachhaltigen Betrieb von Biogasanlagen erfolgreich abgeschlossen
Osnabrück – Mit einer Podiumsdiskussion in der Aula der Kreishandwerkerschaft, gleich neben dem Kreishaus des Landkreises Osnabrück, ist das Projekt „Regionalperspektive Biogas“ nun zu Ende gegangen. Dr. Hans-Christian Schaefer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Jürgen Tenbrink, EnviTec Biogas AG und Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der Hochschule Osnabrück sprachen über die Zukunft von bestehenden Biogasanlagen:
Wo liegt die Zukunft für Biogasanlagen? weiterlesenAnzeige: Die Bedeutung von DGUV V3 Prüfungen für die Sicherheit von elektrischen Anlagen
In der heutigen modernen Welt spielen elektrische Anlagen eine entscheidende Rolle in unserem Alltag. Sie versorgen nicht nur unsere Häuser, sondern auch unsere Arbeitsplätze und öffentlichen Einrichtungen mit der notwendigen Energie. Angesichts unserer zunehmenden Abhängigkeit von elektrischer Energie ist es von höchster Wichtigkeit, sicherzustellen, dass diese Anlagen nicht nur reibungslos funktionieren, sondern auch absolut sicher sind. Eine bewährte Methode, um diese Sicherheit zu gewährleisten, sind die sogenannten DGUV V3 Prüfungen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich damit befassen, warum diese Prüfungen für die Sicherheit von elektrischen Anlagen so bedeutsam sind.
Anzeige: Die Bedeutung von DGUV V3 Prüfungen für die Sicherheit von elektrischen Anlagen weiterlesenPartner starten Pilotprojekt zum Einsatz von LoRaWAN-Technik
Stadtwerke Tecklenburger Land und RAG arbeiten beim Haldenmonitoring zusammen
Tecklenburger Land – Die Stadtwerke Tecklenburger Land und die RAG Unternehmensbereich Ibbenbüren haben ein Pilotprojekt gestartet. Gemeinsam testen sie den Einsatz der LoRaWAN-Technik zur Überwachung der Temperatur im Inneren der Bergehalde Hopstener Straße. Dazu wurden 48 Messpunkte auf der Halde angelegt. Sie messen die Temperatur in einer Tiefe zwischen zwei und fünf Metern. „Für uns ist es ein Pilotprojekt zum Haldenmonitoring am Standort Ibbenbüren“, sagt Michael Schriever, RAG-Fachbereichsleiter Halden- und Grubenwasseraufbereitungsanlagen.
Partner starten Pilotprojekt zum Einsatz von LoRaWAN-Technik weiterlesenPhotovoltaik-Anlage zur Selbstinstallation
Do it yourself – OSNATECH reagiert auf Trend und lässt Heimwerkerherzen höherschlagen
Landkreis Osnabrück – Mit der eigenen Photovoltaikanlage unabhängig vom Strommarkt sein und Energiekosten sparen: Der Traum vieler Eigenheimbesitzer geht einigen noch nicht weit genug. Sie möchten nicht nur die Kraft der Sonne zur eigenen Stromerzeugung und damit für ihre Autarkie nutzen, sondern die Photovoltaikanlage dazu auch selbst installieren. Mit einem speziell auf die Anforderungen der PV-Heimwerker zugeschnittenen Do-it-yourself-Paket kommt OSNATECH dieser Nachfrage jetzt nach: Das DIY-Paket zum Komplettpreis von 8.999 Euro besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: 20 Canadian Solar 410-Watt-Photovoltaik-Module, einem Deye Wechselrichter und einem Vestwoods 5-kW-Speicher.
Photovoltaik-Anlage zur Selbstinstallation weiterlesenBeratungs-, Analytik- und Prüfunternehmen WESSLING feiert 40-jähriges Jubiläum
Von Westfalen auf internationalen Kurs
Altenberge – Von lokal zu (fast) global – die Geschichte der WESSLING Gruppe begann vor 40 Jahren klein und beschaulich mit dem ersten Labor in einer Holländer-Windmühle in Hansell. Unternehmensgründer Dr. Erwin Weßling, Gärtner, Chemiker, Westfale und umtriebiger Geist, sah, was die Welt brauchte: Gewissheit. Was ist im Boden? Was ist im Wasser? Die Antwort bildete den Grundstein für die heute international tätige WESSLING Gruppe: Analytik mit Präzision und Zuverlässigkeit.
Beratungs-, Analytik- und Prüfunternehmen WESSLING feiert 40-jähriges Jubiläum weiterlesenAnzeige: Effizientes Ressourcenmanagement in Waschsalons:
Energieeinsparungen und Nachhaltigkeit
Sie möchten Ihr eigener Boss sein und ein gewinnbringendes Business leiten? Dann erhalten Sie hier nützliche Informationen zur Eröffnung einer SB-Wäsche. Denn sagen wir es mal so: Gewaschen wird immer. Und gleichzeitig haben immer weniger Menschen einen eigenen Trockner oder manchmal auch keine eigene Waschmaschine zuhause – dauerhaft oder für einen kurzen Zeitraum.
Anzeige: Effizientes Ressourcenmanagement in Waschsalons: weiterlesen„Wir haben den coolsten Job der Welt!“
HARTING Qualitätstests bei minus 65 Grad Celsius
Espelkamp – Während Europa schwitzt, behalten die Qualitätstester bei HARTING einen kühlen Kopf. „Alles halb so wild, denn wir haben hier bei uns den coolsten Job der Welt“, findet Dr. Stephan Middelkamp, denn sein Team bedient „Kälte-Kammern“, die mit willkommenen Minusgraden aufwarten. Als General Manager für Qualität und Technologien sorgt er dafür, dass bei der Technologiegruppe die Qualität von Produkten und Bauteilen bis ins Kleinste stimmt.
„Wir haben den coolsten Job der Welt!“ weiterlesenWeidmüller unterstützt den Bau eines solarbetriebenen Boots
Detmold – Das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller unterstützt das Projekt WannSea der Technischen Universität Berlin, bei dem Studierende ein nachhaltiges, elektrisch angetriebenes Boot erbauen.
Weidmüller unterstützt den Bau eines solarbetriebenen Boots weiterlesen