54 Unternehmen präsentieren ihre Ausbildungsberufe

„Azubis werben Azubis“ beim Unternehmen Strautmann in Bad Laer

Bad Laer – Die Weichen für die berufliche Zukunft stellen: Das können 350 Schülerinnen und Schülern aus dem Südkreis am 16. Juni von 8.3o bis 13.oo Uhr auf der Messe „Azubis werben Azubis“. Veranstalter ist die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit des Landkreises Osnabrück in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bad Laer. Die Idee des Konzepts:

54 Unternehmen präsentieren ihre Ausbildungsberufe weiterlesen

Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung

Bielefeld – Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend organisieren? Das sind zwei Kernfragen, die im Pflegestudium an der HSBI künftig thematisiert werden. Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, unter anderem HSBI-Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, hat deswegen ein entsprechendes „Nursing School Commitment“ unterschrieben.

Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung weiterlesen

Bürener Ausbildungsmesse geht in die 12. Runde

Eine Reise durch die Bürener Berufswelt

Büren – Die Bürener Ausbildungsmesse ist zurück und öffnet vom 27. bis zum 28. Oktober 2023 ihre Türen für Unternehmen und Ausbildungssuchende. Im Ludwig-Erhard-Berufskolleg (LEBK), Almestraße 5 in Büren, bietet die Veranstaltung am Freitag von 7:45 Uhr bis 13 Uhr und am Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr eine hervorragende Gelegenheit, das eigene Unternehmen und die jeweiligen Ausbildungs- oder Studienangebote einem breiten Publikum vorzustellen und potenzielle Nachwuchskräfte zu gewinnen.

Bürener Ausbildungsmesse geht in die 12. Runde weiterlesen

Forschende aus ganz Deutschland zu Gast in Lingen

Fraunhofer Matching-Event „Mittelstand trifft Forschung“ am Campus Lingen

Lingen. Mittelstand trifft Forschung – unter diesem Motto nahmen 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dem ersten Fraunhofer Matching Event in der letzten Woche teil. Das Ziel: Dem Mittelstand einen leichten Zugang zu innovativen Technologien bieten. Dafür kamen sieben ausgewählte Forscherteams aus ganz Deutschland nach Lingen. Eine Jury aus Mittelstand, Sparkasse und Netzwerkmanagern hatte sie aus knapp 30 Teams ausgewählt. Initiiert hatte das Event die Cornexion GmbH aus Lingen zusammen mit Fraunhofer IMW und Fraunhofer Venture.

Forschende aus ganz Deutschland zu Gast in Lingen weiterlesen

Betrieb als attraktiver Lernort für Jugendliche

Jugendwerkstatt Deula und MaßArbeit setzen in Kooperation mit cdVet auf schrittweise Integration

Fürstenau. Um junge Menschen beruflich zu integrieren, müssen immer wieder neue Wege beschritten werden: Davon sind die DEULA in Fürstenau und die kommunale Arbeitsvermittlung MaßArbeit überzeugt. Gemeinsam ermöglichen sie jetzt, jungen Menschen im Rahmen einer Kooperation einen Betrieb als attraktiven Lernort kennenzulernen. Modellhafter Kooperationspartner ist das Unternehmen cdVet in Fürstenau.

Betrieb als attraktiver Lernort für Jugendliche weiterlesen

Live-Trainings waren heiß begehrt

Die markilux Academy blickt erneut auf eine erfolgreiche Schulungssaison

Emsdetten – Das Programm an Technik-, Produkt- und Verkaufstrainings der markilux Academy hat in den vergangenen Monaten viele Teilnehmende angezogen. Vor allem die Präsenz-Trainings waren laut dem Markisenhersteller so gut besucht, dass es für manche Angebote sogar eine Warteliste gab. Das Bedürfnis, sich nach fast drei Jahren größtenteils digitaler Schulungen wieder „live“ austauschen zu können, sei immens gewesen. Und die Freude über ein persönliches Wiedersehen entsprechend groß.

Live-Trainings waren heiß begehrt weiterlesen

Neugierig auf Technik

Zukunftstag: 50 Schülerinnen und Schüler erleben Lenze hautnah

Hameln – Wie lötet man Bauteile auf Platinen? Welche beruflichen Perspektiven bietet Lenze? Und wie läuft ein Bewerbungsprozess ab? Etwa 50 Schülerinnen und Schüler bekamen beim Zukunftstag 2023 die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Automatisierungsspezialisten Lenze zu werfen.

Neugierig auf Technik weiterlesen

“Girls and Boys Day 2023” bei HARTING

Technologiegruppe veranstaltet erfolgreichen Zukunftstag für Mädchen und Jungen

Espelkamp – Der bundesweite Aktionstag zur klischeefreien Berufsorientierung – der „Girls and Boys Day 2023“ – wurde auch in der Marienwerderstraße in Espelkamp gefeiert: Die HARTING Technologiegruppe lud Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 zu sich ins NAZHA – Neues Ausbildungszentrum HARTING. Hier erlebten sie Technik und Technologien zum Anfassen.

“Girls and Boys Day 2023” bei HARTING weiterlesen

Wie sieht die Lehre der Zukunft aus?

Studierende am Campus Lingen erarbeiten Lösungsvorschläge für die Internationalisierung ihrer Studiengänge.

Lingen – Unter dem Titel „Ich mische miT“ haben kürzlich 35 Studierende der Fakultät Management, Kultur und Technik (MKT) der Hochschule Osnabrück bei einem Workshop am Campus Lingen Verbesserungen und Lösungen rund um Fragen der Internationalisierung ihrer Studiengänge entwickelt.Dabei ging es um internationale Angebote, die die Studierenden auf das Berufsleben vorbereiten und um den Umgang und die Vermittlung von so genannten Future Skills.

Wie sieht die Lehre der Zukunft aus? weiterlesen

Hello again! – Austauschprojekt in Cornwall

Gesamtschule Büren besucht zum zweiten Mal die St. Joseph‘s School in Launceton/Cornwall

Büren – An der Gesamtschule Büren ist die Vorfreude groß: Für die Dauer von einer Woche besuchen Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Jahrgangsstufe die St. Joseph‘s School in Launceton, das in der englischen Grafschaft Cornwall liegt. Mit von der Partie sind MPT-Kraft Annica Dywelski und Lehrer Julian Vieth – und das Austausch-Maskottchen: ein Teddybär, den die Gruppe gemeinschaftlich „Harry the Traveler“ getauft hat. Harry wird die Reise begleiten und seine Eindrücke über den Instagram-Kanal „cornwall.exchange“ mit Daheimgebliebenen und Cornwall-Fans teilen.

Hello again! – Austauschprojekt in Cornwall weiterlesen