Erfolgreicher MINT & CARE – Tag in der Stadthalle Rheine:

Begeisterung für Zukunftsperspektiven im Fokus

Rheine – Am 21. November 2023 fand in der Stadthalle Rheine der bisher größte MINT & CARE – Tag statt, bei dem 50 Unternehmen und Bildungseinrichtungen aus Rheine und Umgebung sich vor mehr als 1400 Schülerinnen und Schülern präsentieren konnten.

Erfolgreicher MINT & CARE – Tag in der Stadthalle Rheine: weiterlesen

Gewinn für die Jugendlichen und den Wirtschaftsstandort

Neue Kooperation der Geschwister-Scholl-Oberschule und der Tischlerei Kull

Bad Laer. Individueller Möbelbau, Fenster,Treppen, Türen, Küchen und weiteres: Die Tischlerei Kull in Bad Laer bietet ein breites Portfolio und weiß, wie das Naturmaterial Holz in Szene gesetzt werden kann. Spannend für die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Oberschule (OBS) in Bad Laer: Im Rahmen einer Kooperation mit dem Unternehmen erhalten sie ab sofort Einblicke in den Berufsalltag einer hochmodernen Tischlerei. Begleitet wird die Zusammenarbeit von der Servicestelle Schule-Wirtschaft der MaßArbeit.

Gewinn für die Jugendlichen und den Wirtschaftsstandort weiterlesen

Heiko Jucks ist neuer Schulleiter am HANSE-Berufskolleg

Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg freut sich, Heiko Jucks als neuen Schulleiter begrüßen zu dürfen. Die offizielle Ernennung erfolgte am 25. Oktober 2023 im festlichen Rahmen im Berufsförderzentrum der Astrid-Lindgren-Schule des Kreises Lippe. Frau Claudia Eikmann, Leitende Regierungsschuldirektorin der Bezirksregierung Detmold, überreichte nach einführenden Worten die Ernennungsurkunde. Der Kreis Lippe als Schulträger wurde durch den Verwaltungsvorstand Dr. Olaf Peterschröder vertreten, der in seiner Einführungsrede Heiko Jucks eine erfolgreiche Amtszeit und gute Zusammenarbeit wünschte.

Heiko Jucks ist neuer Schulleiter am HANSE-Berufskolleg weiterlesen

IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen

Bundesweite Plakataktion auch in Detmold sichtbar

Detmold – Es muss nicht immer das Studium sein. Mehr als 300 Ausbildungsberufe stehen den Schulabgängern und Schulabgängerinnen für den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zur Verfügung. Und jetzt ist die richtige Zeit, sich für einen Ausbildungsplatz im nächsten Jahr zu bewerben. Alle IHKs in Deutschland begleiten diese Phase deswegen mit einer groß angelegten bundesweiten Plakataktion.

IHK-Ausbildungskampagne #könnenlernen weiterlesen

So macht Berufsorientierung Spaß

Interaktives Trainingsheft bereitet Schülerinnen und Schüler auf den Berufsstart vor

Hüllhorst – Um Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen, hat Ausbildungsoptimierer AUBI-plus jetzt ein interaktives Trainingsheft entwickelt, das alle wichtigen Informationen rund um den Berufsorientierungs- und Bewerbungsprozess enthält. Das Heft ist off- und online nutzbar. Ergänzt werden die Inhalte im Heft durch Videos, Audios und Quiz-Fragen. Die Hefte sind ab sofort erhältlich.

So macht Berufsorientierung Spaß weiterlesen

Neue Berufsfelder, Biokunststoffe und Kulturwandel in der Industrie:

Offener Austausch zu Fragen rund um Circular Design und Kunststoffe

Bielefeld – Das HSBI-Transferprojekt InCamS@BI hat Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus der Kunststoffbranche, Branchenverbänden, Netzwerken und Studierende bei einem Barcamp zusammengebracht, um gemeinsam über Fragen und Herausforderungen der zirkulären Wertschöpfung zu diskutieren.

Neue Berufsfelder, Biokunststoffe und Kulturwandel in der Industrie: weiterlesen

„Daniel-Düsentrieb-Region“ – Ministerin Scharrenbach spricht mit Studierenden der TH OWL am BildungsCampus Herford

Lemgo – Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein, besuchte am Freitag, 28. Juni, den BildungsCampus Herford. Sie tauschte sich mit Studierenden und Vertretern der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL), Landrat Jürgen Müller und Herforder Unternehmern über die Perspektiven des neuen Studiengangs „Digital Management Solutions“ (DiMS) aus.

„Daniel-Düsentrieb-Region“ – Ministerin Scharrenbach spricht mit Studierenden der TH OWL am BildungsCampus Herford weiterlesen

Abschied von Schulleiterin mit Herz

Gabi Kaup geht in den Ruhestand

Büren – Schon bei der Grundsteinlegung der Grundschule Lindenhof war sie dabei und ist der Schule bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand treu geblieben: Gabi Kaup, die nach ihrer Zeit als Lehrerin, als Konrektorin und zuletzt als Rektorin der Schule feierlich verabschiedet wurde.

Abschied von Schulleiterin mit Herz weiterlesen

Dagmar van de Wint freut sich über den Bürgerpreis der Stadtwerke Tecklenburger Land

Engagierter Einsatz für den Förderverein der Don-Bosco-Schule überzeugt die Jury

Tecklenburger Land/Recke – Wer ein Kind mit Förderbedarf großzieht, verdient Respekt. Wer sich darüber hinaus noch ehrenamtlich in der Förderschule des Kindes engagiert, verdient Anerkennung. Und wer das über viele, viele Jahre hinweg mit viel Biss und großem Erfolg macht, der ist ein würdiger Träger des Bürgerpreises für ehrenamtliches Engagement der Stadtwerke Tecklenburger Land.

Dagmar van de Wint freut sich über den Bürgerpreis der Stadtwerke Tecklenburger Land weiterlesen

Sonderpreise für jugendlichen Forscherdrang in Physik und Biologie

bioanalytik-muenster und CeNTech ehren „Jugend forscht“-Teilnehmende

Münster – Respekt vor diesen Spitzenleistungen: Die Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V. und die Center for Nanotechnology GmbH (CeNTech) haben zwei herausragende Forschungsarbeiten im „IHK-Regionalwettbewerb Jugend forscht“ mit Sonderpreisen bedacht. Aurelia Bellm sowie Marvin und Robin Partanen nahmen die Auszeichnungen im Nano-Bioanalytik-Zentrum Münster entgegen.

Sonderpreise für jugendlichen Forscherdrang in Physik und Biologie weiterlesen