DHL E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu

DHL eCommerce hat seinen aktuellen E-Commerce Trends Report für 2025 veröffentlicht, der auf den Erkenntnissen aus Befragungen von 24.000 Onlinekäufern in 24 Schlüsselmärkten weltweit basiert. Der diesjährige Report umfasst acht Kapitel und berücksichtigt sechs Shoppertypen sowie vier Generationensegmente, anhand derer gezeigt wird, wie die sich verändernden Verbrauchererwartungen das Gesicht des Onlinehandels verändern. Während der Bericht alles vom grenzüberschreitenden Einkauf bis hin zur Beliebtheit von Verkaufsaktionen wie Black Friday thematisiert, stechen vier Entwicklungen besonders heraus: die Art und Weise, wie KI und Social Commerce das Onlineshopping verändern, die wesentliche Rolle von Lieferoptionen auf die Konversionsrate sowie der Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Käuferloyalität.

DHL E-Commerce Trends Report 2025: KI und Social Media definieren das Onlineshopping neu weiterlesen

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe

Zum 1. Mai 2025 hat Hellmann Worldwide Logistics Robert Bartels als neuen Vice President Airfreight West Europe gewonnen. Diese strategische Personalentscheidung spiegelt das Ziel von Hellmann wider, sein internationales Luftfrachtangebot zu stärken und gleichzeitig die Effizienz, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung durch erweiterte digitale Prozesse auszubauen.

Wechsel bei Hellmann: Bartels übernimmt Airfreight West Europe weiterlesen

Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche

Unter dem Motto „Grenzenlos nachhaltig in der Region Osnabrück/Steinfurt“ fand der dritte Arbeitskreis Logistik im Rathaus der Stadt Bramsche statt. Rund 20 Vertreterinnen und Vertreter aus Kommunen, Wirtschaftsförderungen und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit zum intensiven Austausch über nachhaltige Gewerbeimmobilien und zukunftsfähige Vergabekriterien.

Nachhaltige Logistik gemeinsam gestalten – Dritter Arbeitskreis Logistik tagt in Bramsche weiterlesen

Nachhaltige und digitale Lösungen für mehr Transporteffizienz

Schmitz Cargobull auf der Messe Transport Logistic 2025 (Halle A6, Stand 301/402)

Horstmar – Wer die Digitalisierung seiner Prozesse vorantreibt, steigert die Effizienz seiner Transporte und auch die Profitabilität. Unter dem Motto „Delivering Performance“ stellt Schmitz Cargobull gemeinsam mit seinen Partnern digitale, effiziente und nachhaltige Lösungen für den Transportalltag vor. Zusammen mit den Trailerherstellern BERGERecotrail® und Van Hool sowie AGS Atlantis Global System, Checkturio, Fleetloop und Heylog präsentiert Schmitz Cargobull innovative Lösungen, die beitragen, Arbeitsprozesse zu optimieren, die Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Nachhaltige und digitale Lösungen für mehr Transporteffizienz weiterlesen

EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem

Gruber Logistics treibt die Zukunft der Elektromobilität voran

Auer – Die Elektromobilität im Schwerlastverkehr nimmt Fahrt auf: Das Logistikunternehmen Gruber Logistics ist als Partner am EU-Projekt FLEXMCS (Flexible Megawatt Charging Systems) beteiligt. Das zu Beginn dieses Jahres gestartete Vorhaben forciert innerhalb der auf drei bis fünf Jahre angelegten Laufzeit die Entwicklung und Implementierung innovativer Megawatt-Ladestationen für schwere und leichte elektrische Fahrzeuge. Ziel des zuletzt gestarteten Projekts ist die Schaffung hoch energieeffizienter Multi-Charger-Hubs für das europäische Elektromobilitätssystem – optimiert für schnelle, kosteneffiziente Ladevorgänge während vorgeschriebener Pausen. Dabei geht es nicht nur um Ladeleistung, sondern auch um eine Infrastruktur, die konsequent auf die Anforderungen im Straßengüterverkehr zugeschnitten ist.

EU-Projekt FLEXMCS: Vision für ein europäisches Schnellladesystem weiterlesen

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück

Osnabrück – Ein besonderes Jubiläum steht bevor: Koch International feiert am 1. Mai 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Was einst als kleines Familienunternehmen begann, hat sich über Jahrzehnte hinweg zu einem leistungsstarken Logistikunternehmen entwickelt – mit tiefen regionalen Wurzeln und einem klaren Blick in die Zukunft.

Koch International blickt auf 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück weiterlesen

Für zuverlässige und sichere Pharmatransporte – GDP-Zertifikat für Schmitz Cargobull verlängert

TÜV Süd bestätigt weiterhin Zertifizierung gemäß Good Distribution Practice (GDP) des Telematik-Systems TrailerConnect®

Horstmar – Schmitz Cargobull hat das GDP-Zertifikat für die Telematik TrailerConnect® erfolgreich verlängert und bietet seinen Pharma-Kunden weiterhin ab Werk zertifizierte Fahrzeuge an.

Für zuverlässige und sichere Pharmatransporte – GDP-Zertifikat für Schmitz Cargobull verlängert weiterlesen

Multiloop: Schoeller Group und Fiege entwickeln nachhaltiges Mehrwegsystem für den Onlinehandel

Pullach i. Isartal/Greven – Die auf Mehrwegsysteme spezialisierte Schoeller Group und der Logistikdienstleister Fiege gründen zusammen das Joint Venture Multiloop. Multiloop entwickelt wiederverwendbare Versandverpackungen für den E-Commerce und bietet Onlinehändlern die Chance, ihren ökologischen Fußabdruck kostengünstig und nachhaltig zu reduzieren.

Multiloop: Schoeller Group und Fiege entwickeln nachhaltiges Mehrwegsystem für den Onlinehandel weiterlesen

Schmitz Cargobull stärkt Präsenz in Zentralasien

Neue Tochtergesellschaft in Usbekistan für mehr Kundennähe gegründet

Horstmar – Mit der Gründung der Tochtergesellschaft „Schmitz Cargobull SCA (South Central Asia)“ mit Sitz in Chirchik, nahe der Hauptstadt Taschkent in Usbekistan, stärkt Schmitz Cargobull seine Präsenz und Kundennähe in Zentralasien. Mit der Einführung vollwertiger Landesgesellschaften unterstreicht der europäische Marktführer für Sattelauflieger sein Engagement, stets nah am Kunden zu sein, um deren Bedürfnisse mit maßgeschneiderten Produkten und Dienstleistungen optimal zu erfüllen.

Schmitz Cargobull stärkt Präsenz in Zentralasien weiterlesen