Bad Oeynhausen – Soviel steht fest: Einige Teammitglieder der DENIOS SE aus Bad Oeynhausen gehen sportlich gestärkt in den Winter. Das Unternehmen hat in den vergangenen Monaten eine Aktion auf die Beine gestellt, die sowohl der Gesundheit als auch der Umwelt zugutekam: eine hauseigene „Mit dem Rad zur Arbeit“-Aktion – die DENIOS Bike-Challenge.
Mit dem Rad zur Arbeit: Großer Erfolg der DENIOS Bike-Challenge weiterlesenKategorie: OWL
MINT-Initiative von Phoenix Contact: 50 Kindertagesstätten mit Material für Technikprojekt ausgestattet
Blomberg – Mitarbeiterinnen von Phoenix Contact, die dem unternehmenseigenen Netzwerk für Frauen in MINT-Berufen ing’enious angehören, haben knapp 50 Kitas mit einem Leitfaden und Material für ein Technikprojekt ausgestattet.
MINT-Initiative von Phoenix Contact: 50 Kindertagesstätten mit Material für Technikprojekt ausgestattet weiterlesenIHK Lippe initiiert Wirtschaftsgespräch in Lemgo
Energie und Verkehr sollen klimaneutraler werden
Lemgo – Über 40 Unternehmer:innen aus Lemgo diskutierten die Entwicklung ihrer Stadt mit IHK-Vizepräsident Stephan Westerdick, Bürgermeister Markus Baier, Kämmerer Frank Limpke sowie Wirtschaftsförderer Tobias Vietz. Anlass war das Kommunale Wirtschaftsgespräch, das die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) im Haus der Möller Feuerfesttechnik GmbH & Co. KG organisierte.
IHK Lippe initiiert Wirtschaftsgespräch in Lemgo weiterlesenZu Gast auf der FMB: it’s OWL setzt auf KI und Industrie.Zero
Gemeinschaftsstand bietet Unternehmen konkrete Unterstützungsangebote
Paderborn / Bad Salzuflen – Die hohe Inflation, steigende Energiepreise und umfangreiche administrative Anforderungen belasten den Mittelstand. In OstWestfalenLippe bietet der Spitzencluster it‘s OWL passgenaue Unterstützung für Unternehmen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Mit it’s OWL erschließen Unternehmen und Forschungseinrichtungen erschließen neue Technologien und Anwendungen für die industrielle Transformation – und machen sie durch umfangreiche Unterstützungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen verfügbar.
Zu Gast auf der FMB: it’s OWL setzt auf KI und Industrie.Zero weiterlesenSchloss Benkhausen: der Treffpunkt der Region
Bei Larissa Mattlage stehen immer die Gäste im Mittelpunkt. Sind alle zufrieden? Wird etwas benötigt? Darf noch etwas gereicht werden? Nur wenn alles perfekt ist, ist die Leiterin von Schloss Benkhausen ihrem eigenen Anspruch gerecht geworden. Seit genau zehn Jahren ist die Frotheimerin das Gesicht des Schlosses und hat dafür nun die Gratulationen von Paul und Karin Gauselmann entgegengenommen. Der Schlossherr und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe würdigte das Arbeitsjubiläum mit einer Urkunde und bedankte sich für den enormen Einsatz, die ausgeprägte Identifikation und die hohe Leistungsbereitschaft.
Schloss Benkhausen: der Treffpunkt der Region weiterlesenNeue „Volksbank in Ostwestfalen“ kommt
Der Weg ist frei für die neue „Volksbank in Ostwestfalen eG“. Bereits am Montag hat die außerordentlich einberufene Mitgliedervertreterversammlung der Volksbank Herford-Mindener Land im Saal des GOP-Varieté-Theaters Bad Oeynhausen mit überwältigender Mehrheit der geplanten Fusion mit der Volksbank Bielefeld-Gütersloh zugestimmt. Dienstagabend folgte dann das positive Votum der Mitgliedervertreter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh im Rahmen ihrer außerordentlichen Versammlung in der Bielefelder Stadthalle. Damit ist der Zusammenschluss der beiden genossenschaftlichen Finanzinstitute zum 1. Januar 2024 beschlossene Sache.
Neue „Volksbank in Ostwestfalen“ kommt weiterlesenLandesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro
Projektstart der FHM Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und des Fraunhofer-Instituts in Lemgo
Bielefeld / Paderborn / Lemgo – Digitale Lösungen und der Einsatz Künstlicher Intelligenz können für Handwerksbetriebe einen wichtigen Beitrag leisten, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft zu stärken. Das bundesweit einzigartige Projekt „KI und Digital Offensive HANDwerk.NRW“, das in Bielefeld, Paderborn und Lemgo seinen Ursprung und Sitz hat, hat es sich zum Ziel gesetzt, spezielle KI-Lösungen für das Handwerk zu entwickeln und Betriebe und ihre Mitarbeitenden bei der Umsetzung zu unterstützen.
Landesregierung unterstützt Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Handwerk mit zwei Millionen Euro weiterlesenÜberreichung der TELC-Sprachzertifikate
Insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler wurden ausgezeichnet
Lemgo – In diesem Schuljahr erhielten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen (Wirtschaftsgymnasium und Berufsschule) am HANSE-Berufskolleg zum ersten Mal ihr Zertifikat über die erfolgreiche Absolvierung der TELC-Prüfung.
Überreichung der TELC-Sprachzertifikate weiterlesenKI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert
Gefördertes Millionenprojekt endet – Start-up macht weiter
Paderborn – Entwicklungszeiten verringern, Kosten reduzieren und zeitgleich die Produktivität steigern: Warum sich Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz (KI) im Engineering beschäftigen sollten, hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte und vom Technologie-Netzwerk it’s OWL initiierte Projekt ‚KI-Marktplatz‘ eindrucksvoll gezeigt.
KI-Marktplatz: Wie Künstliche Intelligenz das Engineering revolutioniert weiterlesenInnovationen ins Rampenlicht rücken
Jetzt für OWL-Innovationspreis 2023/24 bewerben
Bielefeld – Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum 15. Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL Innovationspreis MARKTVISIONEN aus. Ausgezeichnet werden herausragende Innovationen in den drei Kategorien „Marktvisionen“, „Zukunft gestalten“ und „Start-up“. Unternehmen mit Sitz in OWL können sich bis zum 29. September 2023 bewerben. Partner des Wettbewerbs ist Westfalen Weser Energie.
Innovationen ins Rampenlicht rücken weiterlesen