„Gemeinsam mehr erreichen“

IT-Kongress Digital Summit Euregio in der IHK

Münster/Euregio. – Der Digital Summit Euregio, der heute (24. Mai) in Münster stattfand, entwickelt sich zu einem wichtigen Treiber in den deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen. „Diese Veranstaltung bringt die wichtigsten Akteure der Region in den Bereichen nachhaltige Digitalisierung und intelligente Industrie zusammen“, zeigte sich Peter Schuurmann beeindruckt. Der Generalkonsul der Niederlande aus Düsseldorf lobte die enge Zusammenarbeit in der Grenzregion.

„Gemeinsam mehr erreichen“ weiterlesen

Neues Duty-Free- und Gastro- Konzept am Flughafen Münster/Osnabrück

Ganz neue Aufenthaltsqualität im Wartebereich

Münster / Osnabrück – Am Flughafen Münster/Osnabrück wurde jetzt ein komplett neu gestaltetes Duty-Free- und Gastronomie-Areal eröffnet. Auf über 600 Quadratmetern wird den Fluggästen nach der Sicherheitskontrolle ein völlig neues Erlebniskonzept vor dem Abflug geboten.

Neues Duty-Free- und Gastro- Konzept am Flughafen Münster/Osnabrück weiterlesen

Fachkräfte für die Region:

Münsterland e.V. präsentiert Service Onboarding@Münsterland beim bundesweiten Austausch von Fachkräfteinitiativen in Münster

Münsterland / Münster – Fachkräfteinitiativen setzen wichtige Impulse für ihre Region. Sie werben um Fachkräfte und unterstützen sie sowie Rückkehrerinnen und Rückkehrer dabei, in ihrer alten Heimat wieder Fuß zu fassen. Vertreterinnen und Vertreter von rund 30 Rückkehr- und Zuzugsinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich am 4. und 5. Mai in Münster zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen. Mit dabei: Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., der als Anlaufstelle der Gastgeberregion Münsterland am Freitag seine Angebote vorstellte.

Fachkräfte für die Region: weiterlesen

Außenhandel auf stabile Regionen fokussieren

IHK-Außenwirtschaftsausschuss bei HUESKER Synthetic

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Vor dem Hintergrund einer sich verändernden globalen geopolitischen Lage diskutierte der Außenwirtschaftsausschuss der IHK Nord Westfalen bei der HUESKER Synthetic GmbH in Gescher über Strategien zur Stabilisierung des Auslandsgeschäftes. Wie wichtig ein verlässliches und wachstumsorientiertes internationales Geschäft für die regionale Wirtschaft ist, verdeutlichte Ausschussvorsitzender und Gastgeber Dr. Friedrich-Hans Grandin. „Früher haben in deutschen Unternehmen die Muttergesellschaften mit ihrem Inlandsgeschäft das Wachstum getrieben – das hat sich gedreht, denn heute sind in den erfolgreichen Unternehmen die Auslandstöchter die Wachstumstreiber“, so der Geschäftsführer von HUESKER Synthetic.

Außenhandel auf stabile Regionen fokussieren weiterlesen

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland

IHK-Auswertung: Nur die Stadt Münster im Minus

Münsterland/Münster. – Im Münsterland wagen wieder mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Zahl „echter“ Unternehmensgründungen, die die IHK Nord Westfalen aus den Gewerbeanzeigen nach einem bundesweiten Standard herausgefiltert hat, ist 2022 auf 3.895 gestiegen. Das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Jahr liegt bei 17 Prozent. Zum Vergleich:

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland weiterlesen

„Z(w)eitautos“ machen Menschen in Mettingen nachhaltig mobil

Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und stadtteilauto ist gestartet

Tecklenburger Land/Mettingen – Freie Fahrt in Mettingen für das Carsharing der Stadtwerke Tecklenburger Land und ihres Partners stadtteilauto: Ab sofort machen zwei knallig grüne Renault Zoe die Menschen in Mettingen nachhaltig mobil. Denn die beiden SWTe-mobile stehen allen Bürgerinnen und Bürgern als umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto zur Verfügung.

„Z(w)eitautos“ machen Menschen in Mettingen nachhaltig mobil weiterlesen

Honig und Kartoffeln für den guten Zweck

Der Verein »für nierenkranke Kinder« e.V. in Münster freut sich über eine Spende des Familienunternehmens Fiege. Die finanzielle Unterstützung kommt von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grevener Logistikdienstleisters und von der unternehmenseigenen Josef Fiege Stiftung.

Münster/Greven – Finanzielle Hilfe für ein wichtiges Hilfsangebot: Das Familienunternehmen Fiege aus Greven hat 2.000 Euro an den Verein »für nierenkranke Kinder« e.V. in Münster gespendet. Martina Schlottbom, Vorstandsmitglied der unternehmenseigenen Josef Fiege Stiftung, übergab den Spendenscheck an Dr. Stefan Fründ, den Vorsitzenden des Vereins, der seit 1990 die psychosoziale Unterstützung und Behandlung niereninsuffizienter, dialysepflichtiger und nierentransplantierter Kinder und Jugendlicher fördert.

Honig und Kartoffeln für den guten Zweck weiterlesen

Anzeige: Hacker machen auch vor Fachhochschule Münster nicht Halt: Backups retten hunderte Studenten

Im Juni 2022 erlebte die Fachhochschule Münster einen feigen Angriff, der auf den ersten Blick nicht sichtbar war. Hacker schafften es, Zugang zum internen System zu erlangen und dort für enorme Schäden zu sorgen. Sie waren so gravierend, dass die Website sogar vom Netz genommen werden musste. Doch es gab auch gute Nachrichten: Das Mailsystem funktionierte, sodass hunderte Studierende und Mitarbeitende arbeiten konnten. Die Backups verhalfen auch dazu, den Schaden der Website zu minimieren.

Anzeige: Hacker machen auch vor Fachhochschule Münster nicht Halt: Backups retten hunderte Studenten weiterlesen

Unternehmer müssen aufpassen: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt

Trotz Verzögerungen kann das neue „Whistleblower“-Gesetz noch in diesem Jahr in Kraft treten │ Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Münster – Trotz Kritik und Verzögerungen wird das in Deutschland umstrittene Hinweisgeberschutzgesetz voraussichtlich noch in diesem Jahr in Kraft treten. Daher sollten größere Unternehmen ab 250 Beschäftigte vorbereitet sein, um den neuen Anforderungen zu entsprechen, rät die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster. „Nach dem vorliegenden Entwurf sollten kleinere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten die Vorgaben ab dem 17. Dezember 2023 erfüllen. Es ist wahrscheinlich, dass nunmehr für alle Unternehmen der Dezember als Stichtag in Frage kommt“, sagt Rechtsanwalt Lennard Looschen.

Unternehmer müssen aufpassen: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt weiterlesen

Fachkräfte für attraktive Innenstädte

Landesweiter Lehrgang für Citymanagement gestartet

Münster/NRW. – Bei der IHK Nord Westfalen in Münster ist gestern (23. März) der landesweite IHK-Lehrgang für City- und Quartiersmanagement gestartet. 18 Frauen und Männer aus ganz Nordrhein-Westfalen qualifizieren sich bis Juni für die Aufgabe, die Attraktivität von Innenstädten oder Stadtteilzentren zu sichern, zu steigern oder wiederherzustellen.

Fachkräfte für attraktive Innenstädte weiterlesen