„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress:

Wenn neue Ideen auf Widerstand stoßen

Münster – Die beste Weiterbildung nützt Unternehmen nichts, wenn die Absolventen mit ihren neuen Ideen und Kompetenzen im Arbeitsalltag auf Ablehnung stoßen. „Diese Erfahrung ist trotz des herrschenden Drucks, beispielsweise die Digitalisierung mit Hilfe neuer Arbeitsweisen und Führungsmethoden in den Unternehmen voranzutreiben, immer noch eher die Regel als die Ausnahme“, sagt Carsten Taudt. Der Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen stützt sich dabei auf einen Befund des IHK-Projektes „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress: weiterlesen

Fiege-Weihnachtsexpress dreht die nächste Runde durchs Münsterland

Greven/Münster – Der Fiege-Weihnachtsexpress entwickelt sich immer mehr zu einer echten Tradition in der Adventszeit, die dem SC Preußen und seinem Hauptsponsor Fiege gleichermaßen ans Herz gewachsen ist. „Den Menschen in der besinnlichen Vorweihnachtszeit eine so besondere Freude machen zu können, ist jeden Aufwand wert. Wir freuen uns daher sehr, dieses tolle Projekt auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit Fiege auf die Beine zu stellen“, betont Peter Niemeyer (Geschäftsführer Sport), der die Aktion seit der ersten Auflage als Jury-Mitglied begleitet.

Fiege-Weihnachtsexpress dreht die nächste Runde durchs Münsterland weiterlesen

Ab 2024 gelten für Betriebe aus Münster und dem Kreis Lippe wichtige Änderungen in der Sozialversicherung

AOK informiert im digitalen Fachportal

Zum Jahreswechsel gibt es wieder zahlreiche gesetzliche Neuerungen, die sich auf die Sozialversicherung auswirken. Betriebe aus Münster und dem Kreis Lippe sollten sich jetzt dazu im digitalen Themenspezial ‚Trends und Tipps 2024‘ der AOK NordWest informieren. „Wir bieten zu allen anstehenden Änderungen in der Sozialversicherung Einführungsvideos und vertiefende Fachbeiträge zum Download an. Außerdem können interessierte Firmen in unserem virtuellen Expertenforum individuelle Fragen zu den jeweilig anstehenden Änderungen stellen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Michael Faust. Der Abruf ist kostenfrei und steht unter www.aok.de/fk/nordwest/medien-und-seminare zur Verfügung.

Ab 2024 gelten für Betriebe aus Münster und dem Kreis Lippe wichtige Änderungen in der Sozialversicherung weiterlesen

Große Notfallübung am FMO

Feuerwehren und Rettungskräfte trainieren für reibungslose Zusammenarbeit

Münster / Osnabrück – Sicherheit hat im Luftverkehr oberste Priorität. Daher werden am Flughafen Münster/Osnabrück – wie für alle internationalen Verkehrsflughäfen vorgeschrieben – regelmäßig Großübungen abgehalten, um die Zusammenarbeit der internen und externen Rettungskräfte und sonstigen beteiligten Organisationen zu trainieren. Am heutigen Samstagvormittag wurde daher am FMO eine große Notfallübung mit folgendem Szenario durchgeführt:

Große Notfallübung am FMO weiterlesen

Jahresendspurt im Unternehmen: Was gibt’s zu tun

Zum Jahresende müssen Unternehmer an kommende Fristen denken / Spielraum zur Gewinnmaximierung nutzen / Neue Gesetze im Blick haben

Münster – Mit Beginn des vierten Quartals steht auch das Jahresende vor der Tür. Für Unternehmer und Unternehmerinnen heißt das: einen „Rundumblick“ schweifen lassen und sowohl das vergangene als auch das kommende Jahr betrachten. Ob es um Investitionen, Rechnungen, neue Gesetze oder Abgabefristen geht – am Jahresende bündeln sich die Aufgaben. „Insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit mit den erweiterten Berichtspflichten und der Reform des Personengesellschaftsrechts wird das neue Jahr herausfordernd“, sagt Niels Morgenstern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Münsteraner Gesellschaft HLB Schumacher.

Jahresendspurt im Unternehmen: Was gibt’s zu tun weiterlesen

215 Jahre im Dienst des Handwerks

Die HWK würdigt ihre Jubilare für täglichen Einsatz 

Münster – Sieben Beschäftigte der Handwerkskammer (HWK) Münster sind seit 25 Jahren und eine Mitarbeiterin ist seit 40 Jahren für das Handwerk tätig. HWK-Präsident Hans Hund und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz dankten den Jubilaren in einer Feierstunde für ihren täglichen Einsatz.

215 Jahre im Dienst des Handwerks weiterlesen

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich

Innovationsforum Münsterland läutet die Bewerbungsphase ein

Münster / Münsterland – Der Startschuss für den Innovationspreis Münsterland 2023/2024 ist gefallen. Dessen Ausschreibung stand im Fokus des Innovationsforums Münsterland, zu dem der Münsterland e.V. am 25. Oktober (Mittwoch) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaler Unternehmen, Hochschulen und Institutionen eingeladen hatte. Die Veranstaltung mit Austauschrunden, Vorträgen und Workshops fand in der Meranti-Halle des Allwetterzoos in Münster statt. 

Innovationspreis Münsterland 2023/2024: Bewerbungen ab sofort möglich weiterlesen

A1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“

Stellungnahme von Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen) zur Entscheidung der DEGES, das Vergabeverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 1 zwischen Münster-Nord und dem Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück zu beenden und die Umsetzung als ÖPP-Projekt (Öffentlich-Private-Partnerschaft) nicht weiterzuverfolgen:

A1-Ausbau: „Stopp nicht hinnehmbar“ weiterlesen

Keine Steuer für HBZ-Gäste

Die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer Münster sehen Änderungsbedarf bei der ab 2024 geltenden Beherbergungssteuer in Münster. In einem Brief an die Vorsitzenden der Ratsfraktionen fordern sie eine Ausnahme für nichtkommerzielle Bildungsträger mit eigenem Gästehaus. Nach der vom Rat beschlossenen Ausweitung der Steuer soll diese auch bei Übernachtungen zwecks Aus-, Fort- und Weiterbildung greifen.

Keine Steuer für HBZ-Gäste weiterlesen

Schmitz Cargobull eröffnet Tochtergesellschaften in Georgien und Kasachstan

Markt- und Markenpräsenz in Europa und Zentralasien für mehr Kundennähe weiter ausgebaut

Horstmar – „Wir sind da, wo unsere Kunden sind“ – mit diesem Markenversprechen setzt Schmitz Cargobull neben einem gut ausgebauten Produktionsnetzwerk auf den Direktvertrieb durch Tochtergesellschaften in nahezu allen Ländern Europas und strategisch wichtigen Absatzmärkten weltweit. Mit den beiden jetzt neu gegründeten Tochtergesell­schaften in Georgien und Kasachstan erweitert der europäische Marktführer seine Präsenz und baut seine Kundennähe weiter aus. Zur feierlichen Eröffnung der beiden neuen Standorte in Tiflis (GE) und Almaty (KZ) trafen sich Ende September Vertreter des Schmitz Cargobull Vorstandes sowie die jeweiligen Länderbeauftragten mit Kunden und Interessenten sowie lokalen Pressevertretern.

Schmitz Cargobull eröffnet Tochtergesellschaften in Georgien und Kasachstan weiterlesen