Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt: OWL zeigt, wie es geht – und ist Vorreiter in Deutschland

Paderborn – ChatGPT kann die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändern: Wie Künstliche Intelligenz (KI) darüber hinaus die Arbeitswelt neu gestalten kann, haben Vertreter:innen der Bundespolitik aus OstWestfalenLippe mit Expert:innen aus dem Spitzencluster it’s OWL und dem Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus diskutiert.

Künstliche Intelligenz für eine bessere Arbeitswelt: OWL zeigt, wie es geht – und ist Vorreiter in Deutschland weiterlesen

Datenfabrik.NRW: Die Produktion der Zukunft entsteht in OstWestfalenLippe

Paderborn – Von der Fabrikplanung über die Fertigung bis zur Logistik: Wie können wir mit Hilfe von Daten einzelne Maschinen, Prozesse und die gesamte Produktion eines Unternehmens effizienter und produktiver gestalten? Pionierarbeit für diese Herausforderung leistet das Projekt ‚Datenfabrik.NRW‘ des Spitzenclusters it’s OWL.

Datenfabrik.NRW: Die Produktion der Zukunft entsteht in OstWestfalenLippe weiterlesen

Neuer Hochschulrat der Universität Paderborn beginnt seine Amtszeit

Paderborn – Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hat den neuen Hochschulrat der Universität Paderborn für eine Amtszeit von fünf Jahren bestellt. Nachdem der Senat der Universität die Liste am 7. Dezember 2022 befürwortet und das Ministerium die Liste bestätigt hatte, traf sich das Gremium am Freitag, den 3. März, zu seiner konstituierenden Sitzung. Neu in den Hochschulrat wurden Dr. Doreen Hartmann, Prof. Dr. Holger Karl sowie Andreas Speith als externe Mitglieder und Prof. Dr. Urška Kosi als internes Mitglied bestellt. Weiterhin gehören dem Gremium Prof. Dr. Jürgen Brautmeier, Prof. Dr. Rita Burrichter, Dr.-Ing. Steffen Jesinghausen, Prof. Dr. Christine Silberhorn und Dr. Dagmar Simon an.

Neuer Hochschulrat der Universität Paderborn beginnt seine Amtszeit weiterlesen

Naturschutz braucht Taten – auch im Golfsport

GC Paderborner Land und Regenbogen-Kitas kooperieren: Gemeinsame Pflanzaktionen begeistern Groß und Klein

Salzkotten-Thüle – Von wegen nur gestutzte Rasenflächen: Viele Golfclubs sorgen heutzutage für eine nachhaltig ausgerichtete Pflege ihrer Plätze. Sie entwickeln sich damit immer mehr zu wichtigen Ökosystemen ihrer Region – so auch der Golf Club Paderborner Land, der bereits erfolgreich mit der „Biologischen Station Kreis Paderborn – Senne“ zusammenarbeitet.

Naturschutz braucht Taten – auch im Golfsport weiterlesen

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen

Paderborn – Expertinnen der interdisziplinären Forschungsgruppe „Digital Home Learning Environment“ (DigHomE) haben untersucht, wie Familien digitale Medien in Lernsituationen einsetzen. Eines der zentralen Ergebnisse:

BMBF-Projektabschluss: Wissenschaftlerinnen untersuchen Einsatz digitaler Medien in Lernsituationen weiterlesen

Das Warehouse Management System ProStore® auf der LogiMAT – Smart. Flexibel. Automatisiert.

Paderborn – Das Paderborner IT-Unternehmen TEAM GmbH zeigt auf der LogiMAT 2023 auf Basis des modularen Warehouse Management Systems ProStore, wie sich mit intelligenten Strategien, innovativen Devices in Kombination mit vielfältigen Automatisierungslösungen bestmögliche Vorteile im Lager erreichen lassen!

Das Warehouse Management System ProStore® auf der LogiMAT – Smart. Flexibel. Automatisiert. weiterlesen

Nachhaltige Mobilität

Projekt „AeM Speedport“ fördert das autonome Manövrieren von Flugzeugen 

Paderborn / Lippstadt – Mit insgesamt zwölf Millionen Euro fördert der Bund im Rahmen des Etats für Digitales und Verkehr das Projekt „AeM-Speedport“ am Innovationsflughafen PAD. Unter der Regie des erfahrenen Luftfahrt-Experten Stefan Kracht wollen die beteiligten Unternehmen ADB Safegate und Mototok das autonome Manövrieren von Flugzeugen voranbringen und dadurch wertvolle Beiträge zur Reduktion der Klima- und Umweltbelastung leisten. Damit wird der Flughafen Paderborn/Lippstadt zu einem innovativen Real-Labor für Spitzentechnologie.

Nachhaltige Mobilität weiterlesen

Bahnhofsneubau in Paderborn: ELA liefert DB-Reisezentrum und Baubüro

Großanlage von ELA unterstützt Bahnbetrieb und Baufirmen

Paderborn – Zwei Etagen, 24 ELA Bürocontainer und 360 Quadratmeter Gesamtfläche: Mit dieser mobilen Raumlösung unterstützt ELA die aktuelle Großbaustelle am Hauptbahnhof Paderborn, der nun abgerissen und innerhalb von drei Jahren komplett neu gebaut wird. Paderborns Bürgermeister Michael Dreier bezeichnet das gemeinsame Vorhaben der Stadt Paderborn, der Deutschen Bahn AG und der PB1 GmbH als „Jahrhundertprojekt“ für seine Stadt.

Bahnhofsneubau in Paderborn: ELA liefert DB-Reisezentrum und Baubüro weiterlesen

Von der Wissenschaft in die Unternehmensgründung

Workshop „Prototype your PhD“ der garage33 geht im Februar in die vierte Runde

Paderborn – Die garage33, das Gründungszentrum der Universität Paderborn, lädt am Donnerstag, 16. Februar, und am Freitag, 17. Februar, zu einem kostenlosen Workshop in den Inkubator ein. Ziel ist es, Doktorand*innen der Hochschulen des Exzellenz Start-up Center.OWL (ESC.OWL) näherzubringen, wie aus einem Promotionsthema ein Start-up entstehen kann. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 18 Uhr. Anmeldungen sind noch bis 12. Februar möglich unter: www.tecup.de/prototype-your-phd/. Das Programm richtet sich an Promotionsstudierende der Universität Paderborn, der FH Bielefeld sowie der TH OWL. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Von der Wissenschaft in die Unternehmensgründung weiterlesen

Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig

Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter

Paderborn – Beim Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter stand die Energiekrise im Fokus, denn sie geht auch an der heimischen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Das Unternehmernetzwerk hatte sich mit dem mehrfach ausgezeichneten Innovationsmanager von Bielefeld-Sennestadt, Thorsten Försterling, einen Impulsgeber vom Fach in das Paderborner Waldhotel Nachtigall eingeladen. Sein Vortrag stand unter dem Motto „Energie – nur gemeinsam geht es besser.“ Dazu wurden vier Neumitglieder aufgenommen.

Es sind gemeinsame Anstrengungen nötig weiterlesen