Energieversorgung der Zukunft ist das Thema

SPD-Senioren des Kreises Steinfurt zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Tecklenburger Land – Wie steht es um die Strom- und Wärmeversorgung der Zukunft? Welche Weichen müssen heute gestellt werden, damit die Energiewende gelingen kann? Und wie bauen sieben Kommunen eigentlich ein interkommunales Stadtwerk auf? Diese Fragen und mehr standen im Mittelpunkt eines Besuches der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus des Kreises Steinfurt bei den Stadtwerken Tecklenburger Land.

Energieversorgung der Zukunft ist das Thema weiterlesen

Innovationen für das Labor der Zukunft

WESSLING Innovation Award 2022 macht Unternehmenskultur erfahrbar

Zukunftsweisende Innovationsideen formulieren und ins Unternehmen einbringen – auch in diesem Jahr wurde dies von vielen Kollegen und Kolleginnen der internationalen WESSLING Gruppe in die Tat umgesetzt. Aus einem Pool aus Ideenreichtum und Fachwissen, der für den diesjährigen WESSLING Innovation Award eingereicht wurde, war es daher für das interne Expertenteam, zusammengesetzt aus verschiedenen Fachdisziplinen und WESSLING Ländern, alles andere als einfach, eine Vorauswahl der zwölf vielversprechendsten Ideen zu treffen.

Innovationen für das Labor der Zukunft weiterlesen

Zwischen Teamgeist und täglichen Herausforderungen

SPD-Fraktion des Kreises Steinfurt zu Besuch bei den Stadtwerken Tecklenburger Land

Wie hat sich die Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land ganz konkret vollzogen? Was unternimmt die Unternehmensgruppe in Sachen Energiewende? Wie ist es um die Suche nach Fachkräften in der Branche bestellt? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Besuchs der SPD-Fraktion des Kreises Steinfurt bei den Stadtwerken Tecklenburger Land in Ibbenbüren. Beim Rundgang über den Unternehmensstandort auf dem ehemaligen Bergwerksgelände an der Zechenstraße in Ibbenbüren bekamen die Kreis-Politiker Einblick in einen Arbeitsalltag zwischen Teamgeist und den täglichen Herausforderungen eines Versorgungsunternehmens.

Zwischen Teamgeist und täglichen Herausforderungen weiterlesen

Nachhaltig produzieren – zirkulär denken

Fachvorträge und Ausstellung zu ressourceneffizienter Wirtschaftsweise beim 7. Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt

Münster/Steinfurt – Mehr als 200 Teilnehmer*innen, zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung über praxisorientierte Möglichkeiten für eine ressourceneffizientere, nachhaltigere und zirkuläre Wirtschaftsweise: Unter dem Motto „Nachhaltig produzieren“ fand am 24. August 2022 die siebte Auflage des renommierten Effizienz Forum Wirtschaft auf dem Campus Steinfurt der FH Münster statt.

Nachhaltig produzieren – zirkulär denken weiterlesen

MBH-Benefizlauf zugunsten der Deutschen Kinder-Krebshilfe geht am 17.09. in die 15. Runde

Vielfältiges Angebot für Aktive und Besucher

Nach zwei virtuellen Veranstaltungen aufgrund der Corona-Beschränkungen, steht das MBH-Orga-Team in den Startlöchern endlich wieder die Benefizveranstaltung vor Ort auf dem Firmengelände durchzuführen. Zu erfolgreich waren einfach die bisherigen Veranstaltungen, die in Summe einen Reinerlös von 158.300 € zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe einbrachten. So starten in diesem Jahr am 17. September wieder private Freizeitläufer, ambitionierte Sportler, Lauftreffs und Firmenmannschaften vom MBH-Unternehmensstandort in Ibbenbüren-Uffeln zu ihren unterschiedlichen Laufstrecken vom Bambinilauf, dem 2,1 km-Schülerlauf über den 5 km-Jedermannlauf/Walking bis hin zum 10 km-Hauptlauf.

MBH-Benefizlauf zugunsten der Deutschen Kinder-Krebshilfe geht am 17.09. in die 15. Runde weiterlesen

Einblick in 150 Meter Tiefe weist den Weg für weitere Planung 

Probebohrung für Wärmeversorgung durch Kalte Nahwärme im Baugebiet Niestadtweg ist erfolgt

Das Projekt Kalte Nahwärme für das Neubaugebiet am Niestadtweg in Mettingen geht in die nächste Phase. Nach umfangreichen Probebohrungen in den vergangenen Wochen erfolgt die Detailplanung für die innovative und ressourcenschonende Wärmeversorgung des geplanten Baugebietes. Die zukünftige Wärmeversorgung im Baugebiet Niestadtweg ist eine Art Pilotprojekt unter dem Dach der Stadtwerke Tecklenburger Land. Deren Netzgesellschaft, die SWTE Netz, entwickelt ein Konzept zur Nutzung von Geothermie für die Wärmeversorgung – inklusive Kühlfunktion – von Quartieren. Der mit der Probebohrung gewonnene Einblick in 150 Meter Tiefe weist nun den Weg für die weitere Entwurfs- und Ausführungsplanung.

Einblick in 150 Meter Tiefe weist den Weg für weitere Planung  weiterlesen

Damit Balkon-Kraftwerke ganz sicher Energie liefern

Steckerfertige PV-Anlagen müssen bei der SWTE Netz angemeldet werden

Die Energiewende ist in aller Munde. Ein einfaches Mittel, um umweltfreundlichen Strom für den Eigenbedarf zu erzeugen, sind Mini-PV-Anlagen für den Einsatz auf Balkon und Terrasse. „Einstecken und Strom erzeugen“ – verspricht manch Hersteller von Mini-PV-Anlagen. Doch dieser Slogan greift ein wenig zu kurz. Denn wer eine Mini-Photovoltaikanlage auf der Terrasse oder dem Balkon betreiben möchte, sollte einiges beachten, damit die Balkon-Kraftwerke technisch und auch rechtlich ganz sicher Energie liefern. Grundsätzlich gilt: Jede Mini-PV-Anlage muss beim Betreiber des Stromverteilnetzes angemeldet werden.

Damit Balkon-Kraftwerke ganz sicher Energie liefern weiterlesen

Wolfgang Bosbach hält Vortrag „Die Welt verändert sich!“

Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) und der Unternehmens- und Wirtschaftsverband Westfalen e. V. (UWW) mussten den Termin für die Veranstaltung mit Wolfgang Bosbach einmal verschieben, doch jetzt war der Zeitpunkt optimal. Vor rund 100 Gästen hielt der sechsmalige Direktkandidat der CDU für den Deutschen Bundestag seinen Vortrag „Die Welt verändert sich!“ Im anschließenden Podiumsgespräch mit KH-Hauptgeschäftsführer Frank Tischner stand natürlich auch die Nachlese zur Bundestagswahl auf dem Programm.

„Die Welt verändert sich!“ – rund 100 Gäste waren der gemeinsamen Einladung von Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) und Unternehmens- und Wirtschaftsverband Westfalen e.V. (UWW) ins Autohaus Berkemeier gefolgt. 

Wolfgang Bosbach hält Vortrag „Die Welt verändert sich!“ weiterlesen

Remeha: Jürgen Jahn geht nach über 28 Jahren in den Ruhestand

Mit dem Juli diesen Jahres beginnt im Produktmanagement bei Remeha in Deutschland eine neue Ära: Der langjähriger Leiter, Jürgen Jahn, geht mit 62 Jahren in den verdienten Ruhestand. Nach beruflichen Stationen im Handwerk begann Jahn im November 1992 seine Laufbahn bei Remeha in Krefeld. In den ersten fünf Jahren als Leiter im Kundendienst, später dann als Produktmanager.

Remeha: Jürgen Jahn geht nach über 28 Jahren in den Ruhestand weiterlesen

Doppelsieg für Trailer-Hersteller Schmitz Cargobull beim Image Award

Bereits zum neunten Mal geht der begehrte Image-Award  des deutschen Fachmagazins Verkehrsrundschau an Schmitz Cargobull und der blaue Elefant setzt damit ein weiteres Mal einen Benchmark als „Lieblingsmarke“ der Fuhrparkverantwortlichen. Dabei hat Schmitz Cargobull einen Doppelsieg in den wichtigen Kategorien „Nfz-Aufbauten“ sowie „Anhänger & Sattelauflieger“ erzielt.

Für Schmitz Cargobull nahm Vorstands­vorsitzender Andreas Schmitz die Siegertrophäen für die beiden ersten Plätze von Chefredakteur Gerhard Grünig bei der Verleihung in Neuss entgegen. „Unsere Kunden bewerten unsere Produkte seit Jahren konstant hoch“, stellt Andreas Schmitz erfreut fest. “Dieser Erfolg sowohl bei Aufbauten als auch bei den Trailern gehört dem gesamten Schmitz Cargobull Team. Mit dem wertvollen Einsatz unserer Mitarbeiter*innen können unsere Kunden sicher sein, dass wir auch in Zukunft bei Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation nicht nachlassen werden. Das ständige Streben nach den besten kundenorientierten Transportlösungen ist unser Antrieb. Nur so lässt sich der Vorsprung halten und ausbauen.”

Der begehrte Image-Award wird alljährlich von der renommierten deutschen Fachzeitschrift Verkehrsrundschau vergeben. In einer repräsentativen Meinungsumfrage befragte das Marktforschungsinstitut Interrogare 969 repräsentative Führungskräfte deutscher Speditionen und Fuhrparkmanager zum Image der Anbieter von Nutzfahrzeugen und branchennahen Dienstleistungen. Ausschlaggebend dabei waren unter anderem Marktanteile und Zulassungszahlen in Deutschland, eine bundesweit flächendeckende Präsenz sowie die Bekanntheit der Marke bei den maßgeblichen Entscheidern. Beim diesjährigen Image-Award standen 122 Herstellermarken in den zwölf Kategorien Transporter, Leichte Lkw, Schwere Lkw, Trailer & Anhänger, Nfz-Aufbauten, Reifen, Tankkarten, Miete von Lkw & Trailern, Telematik OEM, Telematik Drittanbieter, Gabelstapler;& Umschlag & Lagertechnikgeräte sowie Lkw-Ladekrane zur Auswahl.