Der Print-Ausgabe liegt eine Beilage der Schultz GmbH & Co. KG bei.
Bürgermeister heißt HEIMDESIGN in Meppen willkommen
Meppen – Bürgermeister Helmut Knurbein und Wirtschaftsförderer Alexander Kassner haben dem Team von HEIMDESIGN an ihrem neuen Standort in Meppen in den Räumlichkeiten an der Schwefinger Straße 13 einen Besuch abgestattet. Vor Ort wurden sie vom Unternehmensgründer und geschäftsführenden Inhaber Michael Mai gemeinsam mit seiner Ehefrau Moni und seinen Töchtern Mina und Marcie willkommen geheißen.
Bürgermeister heißt HEIMDESIGN in Meppen willkommen weiterlesen„Ein Unternehmen wie HANSALOG braucht gute Rahmenbedingungen“
Landrätin besuchte das seit 50 Jahren bestehende Softwareunternehmen am Ankumer Lordsee
Ankum – „Eine Nachfolge zu finden ist für viele Unternehmen oftmals sehr schwierig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Dass der Übergang so gut gelingt und das Unternehmen auch weiterhin in Familienhand bleibt wie bei HANSALOG, ist eher selten. Zu dieser gelungenen Übergabe kann ich Ihnen nur gratulieren“, betonte Landrätin Anna Kebschull beim Besuch des Softwareunternehmens HANSALOG in Ankum. Dabei hatten die Landrätin und der Geschäftsführer der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Siegfried Averhage, bei ihrem Besuch zwei weitere Gründe zur Gratulation:
„Ein Unternehmen wie HANSALOG braucht gute Rahmenbedingungen“ weiterlesenDer Einkauf vor Ort wird schwieriger
HDE-Hauptgeschäftsführer zur Bedeutung des Handels
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Mal eben noch etwas einkaufen am Wohnort? Das wird zukünftig für immer mehr Menschen immer schwieriger. Denn: „Allein in diesem Jahr werden voraussichtlich 9.000 Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen für immer schließen“. Das prognostizierte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, gestern (1. Juni) in Münster während der Sitzung der Vollversammlung der IHK Nord Westfalen.
Der Einkauf vor Ort wird schwieriger weiterlesen„Glück zu!“ in Büren
30. Deutscher Mühlentag an der Mittel- und Bohrmühle
Büren – „Glück zu!“ – diese Grußformel wurde früher von angehenden Müllergesellen auf Wanderschaft verwendet. Auf der Suche nach Arbeit machten sie an den Mühlen im Lande Halt und verkündeten damit, dass sie von Nutzen für den jeweiligen Mühlenbetrieb sein wollten. So trugen sie das Glück von einer Mühle zur nächsten. Ähnlich verlief das Wochenende in Büren: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen am Pfingstmontag auf dem Veranstaltungsgelände der Mittel- und Bohrmühle zusammen, um den 30. Deutschen Mühlentag und die offizielle Eröffnung der Veranstaltung für ganz Deutschland zu erleben.
„Glück zu!“ in Büren weiterlesenHSBI Projekt: Accessoires aus Abfall auf dem Carnival der Kulturen
Bielefeld – Studierende am Fachbereich Sozialwesen der HSBI setzen sich künstlerisch mit Abfällen und dem Wert von Müll in der Gesellschaft auseinander. In der Ausstellung „Wasteland“ präsentierten sie ihre Ergebnisse: Kleidungsstücke, Musikinstrumente, Spielzeug, und sogar einen Regenschirm, der am Samstag auf dem Carnival der Kulturen seinen großen Auftritt haben wird.
HSBI Projekt: Accessoires aus Abfall auf dem Carnival der Kulturen weiterlesenZusammen zukunftsweisend – Gemeinschaftsstore „Lingen Liefert“, „Lingen Unverpackt“ und „Weltladen“ eröffnet in der Großen Straße
Lingen. Faire, regionale sowie unverpackte Produkte sind ab sofort in der Großen Straße 3-5 erhältlich: In einem innovativen Gemeinschaftsstore präsentiert sich die Lingener Tourismusinfo gemeinsam mit „Lingen Unverpackt“ und dem „Weltladen“. Oberbürgermeister Dieter Krone zeigte sich bei seinem Besuch von der Idee überzeugt:
Zusammen zukunftsweisend – Gemeinschaftsstore „Lingen Liefert“, „Lingen Unverpackt“ und „Weltladen“ eröffnet in der Großen Straße weiterlesenKreativInstitut.OWL: Mit großen Schritten zur Fertigstellung
Im März 2022 startete der Bau für das KreativInstitut.OWL an der Bielefelder Straße am Kreativ Campus Detmold. Die geplante feierliche Eröffnung im Herbst 2023 rückt immer näher. Dafür läuft die Fertigstellung gerade im Innenausbau auf Hochtouren. Das KreativInstitut.OWL wurde unter Federführung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) im Verbund mit der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold ins Leben gerufen und wird eine Transferfunktion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft im Kreativsektor ausüben.
KreativInstitut.OWL: Mit großen Schritten zur Fertigstellung weiterlesenMerkur Runners beim 33. Espelkamper City-Lauf mit herausragenden Erfolgen
Die Läufer der Gauselmann Gruppe siegen beim Mannschaftslauf über zehn Kilometer
Espelkamp. Der Espelkamper City-Lauf zählt seit vielen Jahren zu den sportlichen Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt. Mit über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ging das traditionsreiche Rennen am 6. Mai in seine 33. Auflage. Auch in diesem Jahr waren die Merkur Runners, die Läuferinnen und Läufer der Betriebssportgemeinschaft Merkur Gauselmann e.V., mit von der Partie. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die insgesamt 18 Sportbegeisterten der Gauselmann Gruppe beachtliche Leistungen erbringen: Beim Mannschaftslauf über zehn Kilometer erreichten sie den ersten Platz und auch in den Einzelwertungen konnten vordere Platzierungen erzielt werden.
Merkur Runners beim 33. Espelkamper City-Lauf mit herausragenden Erfolgen weiterlesenEnergiepreiskrise sorgt für hohe Zahl an Anfragen
Verbraucherzentrale im Kreis Lippe stellt Jahresbericht 2022 vor
Fragen und Probleme rund um die Energiepreiskrise sorgen für hohe
Zahl an Anfragen.
Turbulenter Energiemarkt und Teuerungen in nahezu allen
Lebensbereichen führen bei vielen Haushalten zu massiver Belastung.
Verbraucherzentrale unterstützt schnell und zuverlässig und baut
digitale Angebote aus.
Probleme mit Fakeshops, untergeschobenen Verträgen, nicht
gelieferten Waren und Inkasso bleiben auf der Tagesordnung.