Bielefeld – Studierende am Fachbereich Sozialwesen der HSBI setzen sich künstlerisch mit Abfällen und dem Wert von Müll in der Gesellschaft auseinander. In der Ausstellung „Wasteland“ präsentierten sie ihre Ergebnisse: Kleidungsstücke, Musikinstrumente, Spielzeug, und sogar einen Regenschirm, der am Samstag auf dem Carnival der Kulturen seinen großen Auftritt haben wird.
HSBI Projekt: Accessoires aus Abfall auf dem Carnival der Kulturen weiterlesenKategorie: Bielefeld
Nur eine Technologieoffenheit verhindert Deindustrialisierung
Technologie-Professor wettert gegen Verbrenner-Aus der EU
Bielefeld – Prof. Dr. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) warnt vor weitreichenden Folgen des von der EU beschlossenen Verbots von Verbrennungsmotoren ab 2035: Er sieht darin nicht nur einen Angriff auf die individuelle Mobilität, sondern eine gezielte Deindustrialisierung des Wirtschaftsstandorts Europa.
Nur eine Technologieoffenheit verhindert Deindustrialisierung weiterlesenSo lief das FameLab-Deutschlandfinale in Bielefeld
Aysel Ahadova aus Karlsruhe gewinnt / Bielefelderin auf Platz zwei
Bielefeld – Das Deutschlandfinale des Wissenschaftswettbewerbs FameLab Germany, das am 25. Mai 2023 in Bielefeld stattfand, war in diesem Jahr rein weiblich besetzt. Acht junge Forscherinnen kämpften um das Ticket für das Weltfinale und bescherten mehr als 900 Zuschauenden in der Rudolf-Oetker-Halle einen spannenden und unterhaltsamen Abend.
So lief das FameLab-Deutschlandfinale in Bielefeld weiterlesen„Impulse für OWL“ – Fragen an Prof. Robert Paulmann zur CXI 2023
Bielefeld – Am 26. Mai präsentieren ausgewählte Agenturen und Unternehmen auf der CXI 2023 wieder ihre Projekte im Lokschuppen Bielefeld. Darunter Hochkaräter wie der Facebook-Konzern Meta. Das Treffen ist mit tausend Teilnehmenden die größte europäische Konferenz für Corporate Identity und wird in Kooperation mit der Hochschule Bielefeld organisiert. Fragen an den CXI-Gründer und HSBI-Professor Robert Paulmann vom Fachbereich Gestaltung.
„Impulse für OWL“ – Fragen an Prof. Robert Paulmann zur CXI 2023 weiterlesenCapyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten
Bürgerschaftsabend des Verkehrsvereins Bielefeld im Alten Rathaus
Bielefeld – Bereits im 16. Jahrhundert gab es einmal jährlich ein großes Festmahl, „Capyttel“ genannt. Eingeladen von der Höker-Gilde trafen sich Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen, um bei einem rustikalen Essen lokale Ereignisse zu diskutieren. Seit 1981 lädt der Verkehrsverein Bielefeld traditionsgemäß am Vorabend zu Christi Himmelfahrt zum Capyttel in den Rochdale-Saal des Alten Rathauses ein.
Capyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten weiterlesenInklusive Forschung für und mit Menschen mit Handicap
Bielefeld – Ein Forschungsprojekt der HSBI entwickelte Erklärvideos die Menschen mit geistiger Behinderung dabei unterstützen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Zum Projektabschluss kamen über 100 Projektbeteiligte in der Hochschule zusammen, darunter zahlreiche Menschen mit Handicap, die als Co-Forschende und Studienteilnehmende mitwirkten.
Inklusive Forschung für und mit Menschen mit Handicap weiterlesenDer Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung
Bielefeld – Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend organisieren? Das sind zwei Kernfragen, die im Pflegestudium an der HSBI künftig thematisiert werden. Prof. Dr. Natalie Bartholomäus, unter anderem HSBI-Vizepräsidentin für Nachhaltigkeit, hat deswegen ein entsprechendes „Nursing School Commitment“ unterschrieben.
Der Klimawandel wird Thema im Pflegestudium – HSBI unterschreibt Selbstverpflichtung weiterlesenDas Ziel ist ein Date mit Bielefeld
Kampagne „match your future“ wirbt im Tinder-Stil überregional um Fachkräfte
Bielefeld – Am 12. Mai 2023 startet die Bielefeld Marketing GmbH eine Imagekampagne, die gezielt potenzielle Fachkräfte im Umkreis von 150 bis 200 Kilometern um Bielefeld herum anspricht. Im Zentrum der Kampagne „match your future“ steht eine Website, die Ähnlichkeit mit einer populären Dating-App hat und direkt auf die Karriere-Websites Bielefelder Unternehmen verlinkt.
Das Ziel ist ein Date mit Bielefeld weiterlesenErfolgreicher Auftakt des Wasserstoff-Stammtisches in OWL
Bielefeld – Um die Wasserstoffinfrastruktur und die Wasserstoff-Technologien in der Region OWL voranzutreiben, hat das Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) der Hochschule Bielefeld einen Wasserstoff-Stammtisch OWL ins Leben gerufen. Die Veranstaltung soll eine regelmäßige Plattform für einen interdisziplinären Austausch zwischen Unternehmen, Verbänden, Lokalpolitik und Wissenschaft bieten.
Erfolgreicher Auftakt des Wasserstoff-Stammtisches in OWL weiterlesenJetzt anmelden für „Stadtwerke run & roll City“!
Großes Bielefelder Sport-Event steigt am 10. September 2023 – vom Kesselbrink rund um die Altstadt
Bielefeld – Mit sportlichem Ehrgeiz durch die Bielefelder City? Am Sonntag, 10. September 2023, ist es wieder so weit. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr führt auch die 18. Auflage des „Stadtwerke run & roll City“ durch das Herz der Innenstadt und nicht mehr über die Stadtautobahn. Sieben Wettkämpfe starten am Kesselbrink. Die neuen Laufstrecken lotsen Läufer und Skater rund um das Altstadt-Hufeisen. Sportler können sich jetzt einen Startplatz für das große Sport-Ereignis sichern.
Jetzt anmelden für „Stadtwerke run & roll City“! weiterlesen