Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wiedergewählt

Die bisherige Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft Münster, Schulministerin Dorothee Feller, wurde jetzt im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in Gescher einstimmig wiedergewählt. Frau Feller erhielt aus der Mitgliederversammlung viel Zuspruch für ihr besonderes Engagement in der deutsch-niederländischen Kulturarbeit.

Dorothee Feller als Vorsitzende der Deutsch-Niederländischen Gesellschaft wiedergewählt weiterlesen

25 Jahre Aktion Kindertraum – der Twinky Truck zu Gast vor der Jugendherberge in Düsseldorf

Am Wochenende stoppte der Twinky Truck von Aktion Kindertraum zum 25-jährigen Jubiläum auf seiner Deutschlandtour zum ersten Mal: Vor der DJH, der Düsseldorfer Jugendherberge im Rahmen des jährlichen Bundestreffens von KEKS e.V.

25 Jahre Aktion Kindertraum – der Twinky Truck zu Gast vor der Jugendherberge in Düsseldorf weiterlesen

VdK und SoVD ziehen vor das Bundesverfassungsgericht

  • VdK-Präsidentin Verena Bentele: „1,8 Millionen Erwerbsminderungsrentnerinnen und -rentner werden weiterhin stark benachteiligt.“
  • SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier: „Karlsruhe muss diesem Unrecht ein Ende setzen.“

Der Sozialverband VdK und der Sozialverband Deutschland (SoVD) haben Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereicht, nachdem das Bundessozialgericht (BSG) zuletzt die gemeinsame Revision der beiden Verbände zurückgewiesen hat.

VdK und SoVD ziehen vor das Bundesverfassungsgericht weiterlesen

VdK sieht Nachbesserungsbedarf bei der Pflegereform

  • „Gesetzentwurf geht an der Realität von pflegenden Angehörigen vorbei“
  • Regierung muss Koalitionsvertrag umsetzen und an Entlastungsbudget festhalten

Deutschland – Anlässlich der Bundestagsdebatte zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK sieht Nachbesserungsbedarf bei der Pflegereform weiterlesen

ADAC Truckservice führt eigene Notrufhotline für Elektro-Nutzfahrzeuge ein

Schnelle Pannenhilfe, Bergung und Abschleppung für havarierte E-Nutzfahrzeuge täglich rund um die Uhr / Servicecenter mit ausgebildeten Spezialisten / Vermittlung an qualifizierte E-Experten aus dem ADAC Truckservice Leuchtturm-Netzwerk

Deutschland – Die Versorgung, Bergung und Abschleppung von Elektro-Nutzfahrzeugen nach einer Panne oder einem Unfall unterscheidet sich maßgeblich von der Bergung herkömmlicher Verbrenner-Lkw. Um Fahrpersonal und Unternehmen in dieser Situation so schnell wie möglich die bestmögliche Hilfe bieten zu können, hat der ADAC Truckservice eine eigene Notrufhotline für E-Nutzfahrzeuge an den Start gebracht.

ADAC Truckservice führt eigene Notrufhotline für Elektro-Nutzfahrzeuge ein weiterlesen

NACHHALTIGE STROMERZEUGUNG:

Photovoltaikanlage versorgt Logistikzentrum der Nagel-Group im Allgäu

Buxheim/Memmingen – Erweiterung abgeschlossen und Energieerzeugung gestartet: Die Nagel-Group hat auf den Dächern ihrer Niederlassung Buxheim eine Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Das Kontraktlogistikzentrum, das auf die Lagerung von Molkereiprodukten spezialisiert ist, wird die eigens am Standort generierte Energie nahezu komplett für den Eigenverbrauch nutzen. Damit spart der Lebensmittellogistiker künftig über 1.600 Tonnen CO2 pro Jahr ein. Die Niederlassung im Allgäu ist kürzlich erweitert worden, die Lagerkapazität wurde von 22.000 auf 33.000 Palettenstellplätze erhöht.

NACHHALTIGE STROMERZEUGUNG: weiterlesen

Ökostrom neu gedacht: Wie stromee den Energiemarkt revolutioniert

Berlin – Das Berliner Clean-Energy-Startup stromee mischt mit seinem Marktplatzkonzept seit einem Jahr den Energiemarkt kräftig auf. Seit dem Start konnte der Ökostromanbieter seine Kundenzahl mehr als verdoppeln. Bereits über 80.000 Menschen beziehen aktuell Ökostrom von selbstgewählten dezentralen Erzeugungsanlagen. Dadurch werden bereits jetzt jährlich etwa 48.000 Tonnen CO2 eingespart. Dies entspricht den Emissionen von circa 17.000 Mittelklasse-PKWs mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von 15.000 km pro Jahr.

Ökostrom neu gedacht: Wie stromee den Energiemarkt revolutioniert weiterlesen

Anzeige: Software bricht Barrieren: Finanzielle Inklusion durch innovative Technologien

Die Globalisierung und Digitalisierung haben die Welt in vielerlei Hinsicht näher zusammengebracht, doch bei der finanziellen Inklusion gibt es immer noch erheblichen Nachholbedarf. 

Anzeige: Software bricht Barrieren: Finanzielle Inklusion durch innovative Technologien weiterlesen

Anzeige: Bitcoin-Zahlungssystem in Spanien

Bitcoin wird in Spanien schnell zu einer beliebten Zahlungsmethode. Im Jahr 2019 haben mehr als 800.000 Spanier Bitcoin als Zahlungsmethode für Waren und Dienstleistungen angenommen. Dazu beigetragen hat vor allem die Entwicklung mehrerer Plattformen, die einfache Tools für das Ausgeben und Empfangen von Bitcoin-Zahlungen anbieten. Besuchen bit index ai  Sie für weitere Informationen.

Anzeige: Bitcoin-Zahlungssystem in Spanien weiterlesen

Interims-Arztpraxis von ELA in Österreich

Kundenindividuelle Lösung für den medizinischen Bereich

Als Dr. Fritz Reith aus St. Peter/Au in Österreich sich für die Sanierung seiner Arztpraxis entschied, stellte sich die Frage nach einer Interimslösung. Denn erklärtes Ziel war es, die langjährigen Patienten auch während der Bauphase am Bestandsgebäude in gewohnter Qualität zu behandeln. Die erfahrene ELA Außendienstmitarbeiterin Michaela Strauß, vom ELA-Standort Pettenbach/Oberösterreich, entwickelte gemeinsam mit dem Praxisteam eine individuelle mobile Raumlösung, die alle Wünsche des Kunden, aber auch die rechtlichen Vorgaben für einen Praxisbetrieb erfüllt.

Interims-Arztpraxis von ELA in Österreich weiterlesen