Herford. Die bugatti Holding Brinkmann GmbH & Co. KG behauptet sich 2017 gut im Markt. Der Umsatz stieg auf 226 Millionen Euro (ohne Lizenzumsätze), nach 225 Millionen Euro im Vorjahr. „Wir investieren ständig in die Zukunftsfähigkeit unserer Unternehmen und unserer Marken. So konnten wir uns 2017 wie geplant positiv entwickeln“, betonen die geschäftsführenden Gesellschafter Wolfgang und Klaus Brinkmann
v.l.: Die Organisatoren vom Netzwerktreffen E-Commerce OWL: Stefanie Jany (Geschäftsführerin der coupling media GmbH), Dirk Markus (Geschäftsleitung Marketing Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG), der Referent des Abends: Martin Groß-Albenhausen (stv. Hauptgeschäftsführer vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh).) (Foto: coupling media)
Herford. Am 21.02.2018 luden die Creditreform Herford & Minden und die Online Marketing Agentur coupling media aus Herford zum 13. Netzwerktreffen E-Commerce OWL ins Denkwerk Herford. Knapp 100 Interessenten aus Wirtschaft und Dienstleistung beteiligten sich an dem Wissensaustausch zu dem spannenden Thema „Wie man die digitale Transformation im E-Commerce für sich nutzen kann“.
Matthias Friedrich ist international agierender Business Consultant für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen für produzierende Unternehmen des gehobenen Mittelstands in engen und spezifischen Märkten. (Foto: Spreeforum International )
Herford. Als einer der ersten Experten aus den Bereichen Coaching, Weiterbildung und Management-Beratung ist Matthias Friedrich Mitglied der Chefsache Best99 Premium Experts. Die Expertengemeinschaft setzt als einzige im deutschsprachigen Raum rund 20 Qualifikationskriterien voraus, bevor ein Mitglied in den auf 99 Personen begrenzten Kreis aufgenommen wird. Matthias Friedrich, Inhaber der MF CONSULTS – Executive Search & Business Consultants, ist als international agierender Business Consultant Experte für die Besetzung von Fach- und Führungspositionen für produzierende Unternehmen des gehobenen Mittelstands in engen und spezifischen Märkten.
Der digitale Wandel als Chance für den Mittelstand – So finden Sie Ihren Platz zwischen Shop und Marktplatz. (Bild: coupling media GmbH)
Herford. Am 21. Februar 2018 heißt es für Verantwortliche im Online Handel aus der Region OWL wieder: Erfahrungen sammeln zu den unterschiedlichsten Schwerpunkten rund um das Thema E-Commerce, Online Shops und Online Marketing. Das 13. Netzwerktreffen E-Commerce OWL findet am 21.02.2018 um 17.30 Uhr im Denkwerk Herford (Leopoldstraße 2-8) statt. Die Anmeldungen laufen.
Produziert unter dem Label FHB erfolgreich Arbeits- und Berufsbekleidung in Ostwestfalen: FHB-Chef Peter Hoffmann (54). (Foto: FHB original GmbH & Co. KG)
Spenge. Das Unternehmen FHB original GmbH & Co. KG bilanziert zum vierten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum in einem nur leicht wachsenden Markt: FHB (88 Mitarbeiter) erzielte mit innovativer und traditioneller Berufs- und Arbeitskleidung in 2017 einen Umsatz von 22,3 Millionen Euro.
Gewinner des CSR-Preis OWL aus dem Jahr 2016 (Foto: IfB OWL e.V.)
Herford. Unter der Schirmherrschaft der Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, Marianne Thomann-Stahl, wird das CSR-Kompetenzzentrum OWL unter Federführung der Initiative für Beschäftigung OWL e.V. den CSR-Preis OWL für das Jahr 2018 ausloben und verleihen. Bereits zum dritten Mal nach 2013 und 2016 werden Unternehmen aus Ostwestfalen-Lippe prämiert, die sich in besonders vorbildlicher Weise ökonomisch, ökologisch und sozial für die Gesellschaft engagieren.
Philipp Rode wird neben Bernd Große-Dunker, Uwe Kreidel und Peter Kuppen neues Mitglied in der Geschäftsführung der Hettich Marketing & Vertriebs GmbH & Co. KG. (Foto: Hettich)
Kirchlengern. Philipp Rode (38) wird zum 1. Januar 2018 Geschäftsführer der Hettich Marketing und Vertriebs GmbH & Co. KG neben Bernd Große-Dunker, Uwe Kreidel und Peter Kuppen. Er tritt die Nachfolge von Eckhard Breitenkamp (64) an, der nach 47 Jahren in der Hettich Gruppe am 30. April 2018 in den Ruhestand verabschiedet wird.
Erster europaweit zugelassener Pritschenwagen von Fiat mit Erdgasantrieb (Foto: Modersohn)
Spenge. Den Anstrengungen, eine umweltbewusste Unternehmenskultur bei Modersohn, Hersteller für Befestigungssysteme und Industriebauteilen aus Edelstahl Rostfrei zu pflegen, folgen Taten.
Sind die Zukunft des Textilstandorts OWL: Die ersten Auszubildenden bei FHB in Spenge, Lena Pahl und Anjo Joshua Stegink (Mitte). Ihre Ausbilderinnen Silvia Bläute (links) und Kerstin Trippler (rechts) freuen sich über die Bestnoten in der Zwischenprüfung. (Foto: FHB original)
Spenge. Das Projekt Ausbildung macht Freude: Beim Unternehmen FHB original GmbH & Co. KG in Spenge, Marktführer für Zunftbekleidung und erfolgreicher Hersteller hochwertiger Arbeitsbekleidung, haben jetzt die ersten Auszubildenden in der gut 70-jährigen Firmengeschichte ihre Zwischenprüfung bestanden. Im Sommer 2018 wollen Lena Pahl und Anjo Joshua Stegink fertig sein.
Bequem und sicher sitzen – das ist der Anspruch, den SMV an die eigenen Designmöbel stellt. Auf dem Bild ein Rückblick von der Hausmesse. (Foto: SMV)
Löhne. Die Arbeitswelt der Zukunft wird flexibel – das zeigte die Hausmesse von SMV. Denn die Möbel-Experten haben die Wünsche der jungen, digitalen Generation erkannt und in zukunftsorientierte Möbel-Ideen umgesetzt. Zwei Tage lang konnten die Besucher zuerst in einer virtuellen Realität die Sitz- und Objektmöbel der Löhner entdecken und sie dann live vor Ort ausprobieren.