Anzeige: Sicherheit im öffentlichen Dienst: Die richtigen Versicherungen für Beamte

Beamte haben hinsichtlich ihres Dienstverhältnisses einen anderen Status als Arbeitnehmer. Das macht sich auch im Bereich der Versicherungen bemerkbar. Es gibt grundsätzlich eine Reihe von relevanten privaten Versicherungen speziell für Beamte, da sich die Versicherungsregelungen im Vergleich zu jenen für Arbeitnehmer vielfach unterscheiden. Vier Versicherungsarten werden speziell für Beamte im öffentlichen Dienst empfohlen, um in jeder Hinsicht sinnvoll abgesichert zu sein.

Anzeige: Sicherheit im öffentlichen Dienst: Die richtigen Versicherungen für Beamte weiterlesen

Anzeige: Mit einer soliden Hausfinanzierung zum Wohneigentum

Eine solide Hausfinanzierung wird dann notwendig, wenn beim Erwerb von Wohneigentum nicht genügend Eigenmittel zur Verfügung stehen.

Wie eine solide Hausfinanzierung zum Eigenheim verhilft!

Aufgrund der explosionsartig gestiegenen Mieten steht der Erwerb oder Bau eines Eigenheims bei den meisten Verbrauchern ganz oben auf der Agenda. Doch in den seltensten Fällen lässt sich Wohneigentum aus der Portokasse bezahlen. Es handelt sich dabei um ein Vorhaben, das größtenteils mit Fremdmitteln finanziert werden muss. Daher ist es umso wichtiger, sich um eine günstige und solide Hausfinanzierung zu kümmern.

Anzeige: Mit einer soliden Hausfinanzierung zum Wohneigentum weiterlesen

Verena Bentele: „Sparen bei der Kindergrundsicherung ist unverantwortlich, unsozial und widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen“

  • Studie: Folgekosten von Kinderarmut betragen bis zu 100 Milliarden pro Jahr
  • Zukunft der Kinder darf nicht im Klein-Klein von Haushaltsstreitigkeiten verspielt werden
Verena Bentele: „Sparen bei der Kindergrundsicherung ist unverantwortlich, unsozial und widerspricht wissenschaftlichen Erkenntnissen“ weiterlesen

Stark im Netzwerk: Münsteraner führend im Steuerrecht

Aktuelles Ranking listet HLB Schumacher unter den besten Kanzleien Deutschlands / Netzwerke schaffen Ressourcen und sichern Kompetenzen

Münster – Branchenübergreifend geht der Trend zu breit aufgestellter Netzwerkarbeit, auch und insbesondere in der Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung, um spezifisches Fachwissen und gemeinsame Ressourcen zu teilen. Dass diese Strategie Erfolg bringt, zeigt die aktuelle Juve-Analyse des gesamtdeutschen Steuermarktes:

Stark im Netzwerk: Münsteraner führend im Steuerrecht weiterlesen

Gemeinsam Blut spenden, gemeinsam Leben retten

Mitarbeiter von HLB Stückmann aus Bielefeld rufen am Community Day zur Blutspende auf

Bielefeld – Nicht immer ist es schlecht, wenn Blut fließt. Im Gegenteil: Die Mitarbeiter:innen und Partner:innen der Bielefelder Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Stückmann haben sich im Rahmen des jährlich stattfindenden HLB Community Day’s eines wichtigen Themas angenommen und sich gemeinschaftlich zu einer Blutspende entschlossen.

Gemeinsam Blut spenden, gemeinsam Leben retten weiterlesen

Kilometer sammeln für kulturelle Bildung

Community Day in Münster: HLB Schumacher spendet an Stiftung Mitmachkinder

Münster – Mehr als 3.000 Kilometer sind die Mitarbeiter der Münsteraner Gesellschaft HLB Schumacher in den vergangenen 4 Wochen gelaufen, geradelt, geskatet oder geschwommen und haben damit im Rahmen des jährlich stattfindenden HLB Community Day’s einen Spendenbetrag von 1.500 Euro erreicht, die das Unternehmen nun an die Stiftung Mitmachkinder aus Münster spendet.

Kilometer sammeln für kulturelle Bildung weiterlesen

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da

Am 2. Juli tritt das neue „Whistleblower“-Gesetz in Kraft │ Was Unternehmen wissen müssen

Für das heiß diskutierte Hinweisgeberschutzgesetz wird es nach langen Verzögerungen nun ernst: Es gilt überwiegend ab dem 02.07.2023. Für viele Unternehmen besteht damit jetzt dringender Handlungsbedarf. „Größere Unternehmen ab 250 Beschäftigte müssen sich sehr schnell vorbereiten, um den neuen Anforderungen entsprechen zu können“, rät HLB Klein Mönstermann aus Osnabrück. Und: „Auch kleinere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten sollten aktiv werden, denn auch sie müssen die Vorgaben spätestens am 17. Dezember 2023 erfüllen. Es drohen empfindliche Bußgelder“, warnt Vitalij Mierau, Partner und Rechtsanwalt.

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz ist da weiterlesen

VdK sieht Nachbesserungsbedarf bei der Pflegereform

  • „Gesetzentwurf geht an der Realität von pflegenden Angehörigen vorbei“
  • Regierung muss Koalitionsvertrag umsetzen und an Entlastungsbudget festhalten

Deutschland – Anlässlich der Bundestagsdebatte zum Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK sieht Nachbesserungsbedarf bei der Pflegereform weiterlesen

Sozietät Streitbörger ein halbes Jahr in Herford

„Wir sind gekommen, um zu bleiben.“ Wirtschaftskanzlei zieht Zwischenbilanz

Herford – Vor einem halben Jahr hat Streitbörger seinen neuen Standort Herford gegründet. Die Wirtschaftssozietät zog jetzt in ihren Herforder Räumen vor Mandanten und Gästen aus Wirtschaft und Politik eine erste Zwischenbilanz.

Sozietät Streitbörger ein halbes Jahr in Herford weiterlesen

Unternehmer müssen aufpassen: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt

Trotz Verzögerungen kann das neue „Whistleblower“-Gesetz noch in diesem Jahr in Kraft treten │ Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Münster – Trotz Kritik und Verzögerungen wird das in Deutschland umstrittene Hinweisgeberschutzgesetz voraussichtlich noch in diesem Jahr in Kraft treten. Daher sollten größere Unternehmen ab 250 Beschäftigte vorbereitet sein, um den neuen Anforderungen zu entsprechen, rät die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster. „Nach dem vorliegenden Entwurf sollten kleinere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten die Vorgaben ab dem 17. Dezember 2023 erfüllen. Es ist wahrscheinlich, dass nunmehr für alle Unternehmen der Dezember als Stichtag in Frage kommt“, sagt Rechtsanwalt Lennard Looschen.

Unternehmer müssen aufpassen: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt weiterlesen