Melitta feiert 111. Geburtstag

Minden. Vor 111 Jahren revolutionierte eine einfache, aber geniale Idee den Genuss von Kaffee: Weil sich Melitta Bentz am bitteren Geschmack ihres Kaffees störte, durchlöcherte sie eine Blechdose, legte darauf das Löschpapier aus dem Schulheft ihres Sohnes und ließ den Kaffee durchlaufen. Der weltweit erste Kaffeefilter war geboren und die Grundlage für die Marke Melitta® gelegt. Aus dem 1908 von ihr gegründeten kleinen Betrieb ist heute eine Unternehmensgruppe mit rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geworden, die weltweit agiert.

Melitta feiert 111. Geburtstag weiterlesen

Sita verstärkt bundesweiten Service

Rheda-Wiedenbrück. Die Servicequalität weiter zu optimieren. Das ist die neue Aufgabe von Daniel Fecke, der bereits seit 2014 in der Anwendungstechnik des Unternehmens tätig war. Ab September wird er als Regionaltechniker bundesweit den Außendienst der Sita unterstützen. Mit Daniel Fecke kommt ein praxisorientierter Brancheninsider.

Sita verstärkt bundesweiten Service weiterlesen

WORTMANN AG stellt 38 neue Auszubildende ein

Hüllhorst. Mit insgesamt 95 Azubis in sechs Ausbildungsberufen ist die WORTMANN AG ein Unternehmen mit einer deutschlandweit beispielhaften Ausbildungsquote von rund 20 Prozent. Der IT-Hersteller stellte am 1. August diesen Jahres 38 neue Auszubildende ein, so viele wie noch nie zuvor in der 33-jährigen Firmengeschichte.

WORTMANN AG stellt 38 neue Auszubildende ein weiterlesen

Arbeitslosenquote steigt saisonbedingt auf 4,0 Prozent

Statement von Thomas Richter, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh zum Anstieg der Arbeitslosenquote: „Im Kreis Gütersloh waren im Juli 2019 405 Menschen mehr erwerbslos als noch im Juni. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen saisonal bedingt – wie erwartet – gestiegen. Dieses saisonale Plus geht allen voran auf junge Menschen zurück, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und nicht vom Betrieb übernommen werden konnten: Rund 33 Prozent der Arbeitslosmeldungen im Juli erfolgten im Anschluss einer Ausbildung beziehungsweise Maßnahme.

Arbeitslosenquote steigt saisonbedingt auf 4,0 Prozent weiterlesen

Hohes Engagement am Ausbildungsmarkt

Bielefeld/ Kreis Gütersloh. Von März bis Oktober eines jeden Jahres berichtet die Agentur für Arbeit monatlich über die Situation am Ausbildungsmarkt. Im Bezirk der Arbeitsagentur, zu dem das Stadtgebiet Bielefeld und der Kreis Gütersloh zählen, sind aktuell im Juli 1.240 Bewerberinnen und Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Ihnen stehen noch 1.344 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber.

Hohes Engagement am Ausbildungsmarkt weiterlesen

BERNSTEIN AG erweitert Systemlösung zur Absicherung von Maschine

Porta Westfalica. Mit dem Sicherheitsrelais SCR P gelingt BERNSTEIN ein weiterer Clou zur vollständigen Absicherung von Maschinen und Anlagen mit Hilfe eines SMART Safety Systems. Das SCR P, das eine Vielzahl an Daten sammelt und per Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung stellt, feiert seine Premiere auf der SPS 2019 im November. Es ergänzt die SMART Safety Reihe rund um den RFID Sensor SRF, den elektronischen Not-Halt SEU und die Sicherheitsauswertung SCR DI, die das Unternehmen bereits in den vergangenen Jahren vorgestellt hat.

BERNSTEIN AG erweitert Systemlösung zur Absicherung von Maschine weiterlesen

WORTMANN Gruppe verzeichnet weiter Umsatzzuwachs

Hüllhorst. Die WORTMANN Gruppe konnte auch im ersten Halbjahr 2019 ihren Kurs des profitablen Wachstums im In- und Ausland fortsetzen und wird voraussichtlich zum fünften Mal in Folge einen Umsatz deutlich über einer Milliarde Euro am Ende des Jahres erzielen. Innerhalb der ersten zwei Quartale wurde ein Gruppenumsatz von über 700 Mio. Euro mit Beteiligungen an mehr als 25 Unternehmen bei einer herausfordernden Marktlage generiert.

WORTMANN Gruppe verzeichnet weiter Umsatzzuwachs weiterlesen

Neue Konzepte der Instandhaltung – auf der FMB

Bielefeld. Auf der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau wird der Besucher Ideen, Konzepte und Dienstleistungen für die Optimierung der Instandhaltung kennenlernen – und das gleich doppelt: auf der Ausstellungsfläche und im Vortragsprogramm.

Neue Konzepte der Instandhaltung – auf der FMB weiterlesen

Berufsstart in der EGE-Unternehmensgruppe

Am 1. August 2019 haben elf junge Menschen ihre Berufsausbildung in der EGE-Unternehmensgruppe begonnen. Für die neuen Auszubilden­den stand das Kennenlernen der Unternehmen im Vordergrund. Der Bauelemente-Hersteller beschäftigt an den Standorten Grimma, Langenhorn, Sangerhausen und Verl rund 560 Mitarbeiter.

Sieben junge Menschen absolvierten ihren ersten Arbeitstag bei der EGE GmbH in Verl. Personalverantwortliche, Abteilungsleiter und erfahrene Azubis boten den neuen Kollegen erste Orientierung mit einem Pro­gramm aus Betriebserkundungen in Verwaltung und Produktion, einer Einweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie aus ersten, klei­nen Aufgaben am späteren Arbeitsplatz. In einer Fragerunde „von Azubi zu Azubi“ erfuhren die Neuen aus erster Hand, was sie in dem Unterneh­men erwartet.

Als einer der größten Bauelemente-Hersteller in Deutschland produziert die EGE-Unternehmensgruppe Fenster und Haustüren aus Aluminium, Holz, Kunststoff sowie Materialkombinationen für das Objektgeschäft und den Fachhandel. Mehr als 150.000 Bauelemente verlassen pro Jahr die Werke in Verl, Grimma und Sangerhausen.

In Verl begannen jetzt David Cicek, Lien Greitemeier und Felix Schmidt ihre Ausbildung zum Industriekaufmann. Sakhi Ismaili und Dominik Quickert erlernen am Standort Grimma den Beruf des Metallbauers mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Zum Kaufmann für Büromanage­ment lassen sich Etienne Bemm in Grimma und Toni Michael Nicolai in Sangerhausen ausbilden.

Am Standort Langenhorn, wo die zur EGE-Unternehmensgruppe gehö­rende Baltic Fenster GmbH täglich rund 700 Fenstereinheiten für Kun­den vor allem in Norddeutschland herstellt, begannen mit Sarah Ebsen, Jonas Hansen und Lasse Koplin drei Industriekaufleute und mit Paul Micheilis ein Maschinen- und Anlagenführer ihre Ausbildung.

Die EGE-Unternehmensgruppe verfolgt das Ziel, den jungen Menschen eine gute Ausbildung zu bieten und darüber hinaus einen zukunftsorien­tierten Arbeitsplatz mit attraktiven Perspektiven, um Fachkräfte aus den eigenen Reihen gewinnen und fördern zu können. Derzeit absolvieren 29 junge Menschen ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe. Die Übernahmequote liegt bei über 90 Prozent. Neben den gewerblich-tech­nischen und kaufmännischen Berufsbildern unterstützt das Unterneh­men Studenten der Wirtschaftswissenschaften in ihrem dualen Studium.

DMG MORI steigert EBIT um +11% im 1. Halbjahr 2019

Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT verzeichnete im ersten Halbjahr 2019 trotz eines schwieriger werdenden Marktumfelds eine stabile Geschäftsentwicklung auf hohem Niveau. Der Auftragseingang erreichte wie geplant 1.412,3 Mio € (-10%; Vorjahr: 1.577,1 Mio €). Der Umsatz erhöhte sich um +5% auf 1.276,4 Mio € (Vorjahr: 1.215,1 Mio €). Das EBIT legte um +11% zu auf 103,4 Mio € (Vorjahr: 93,0 Mio €). Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 8,1% (Vorjahr: 7,7%). Der Free Cashflow stieg um +22% auf 81,9 Mio € (Vorjahr: 67,2 Mio €).

DMG MORI steigert EBIT um +11% im 1. Halbjahr 2019 weiterlesen