15.000 Euro für Nachhaltigkeit: Esders GmbH lobt Zukunftspreis aus

Haselünne. Zu ihrem 30. Unternehmensgeburtstag stiftet die Esders GmbH mit Sitz in Haselünne einen mit 15.000 Euro dotierten Zukunftspreis. Bewerben können sich ehrenamtliche Initiativen aus dem In- und Ausland mit folgenden Zielen: Schonung endlicher Ressourcen, Förderung erneuerbarer Energien oder Bewahrung von Artenvielfalt und natürlichen Lebensräumen.

15.000 Euro für Nachhaltigkeit: Esders GmbH lobt Zukunftspreis aus weiterlesen

Zum Rücktritt von May „Unternehmen müssen für harten Brexit planen“

Frankfurt. Die britische Premierministerin Theresa May hat ihren Rückzug angekündigt. Dazu und über Aussichten für den Brexit sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA: 

Zum Rücktritt von May „Unternehmen müssen für harten Brexit planen“ weiterlesen

DSGVO: Überregulierung als Hemmschuh für B2B-Mittelstand?

Dank der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde ein europaweites Statement für den Schutz personenbezogener Daten gesetzt – in erster Linie um Marktgiganten wie Facebook, Google oder Amazon in ihre Schranken zu weisen. Aber auch der deutsche Mittelstand ist von dieser Neuregelung stark betroffen.

DSGVO: Überregulierung als Hemmschuh für B2B-Mittelstand? weiterlesen

Anzeige: Druckerberatung: Welcher Drucker Fürs Büro?

Die Wahl beim Drucker will gut Überlegt sein. (Bildrechte: Flickr Print Key GotCredit CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten)

Ob ein oder einhundert Mitarbeiter: Ein Büro muss gut ausgestattet sein. Zur Basisausstattung von Geschäftsräumen gehören nicht nur hochwertige Büromöbel, sondern nach wie vor auch Drucker – auch wenn Dokumente inzwischen häufig in digitaler Form genutzt werden. Doch welcher Drucker eignet sich besonders gut für den Einsatz im Büro?

Anzeige: Druckerberatung: Welcher Drucker Fürs Büro? weiterlesen

Ehemaliger Geschäftsführer von Becker Brakel für Engagement geehrt

Braunschweig/ Brakel. Dr. Ralf Becker, dem ehemaligen Geschäftsführer des Formholzspezialisten Becker aus Brakel, ist jetzt für sein Engagement in der Holzforschung die Wilhelm-Klauditz-Medaille verliehen worden. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die nur selten und in unregelmäßigen Abständen an herausragende Persönlichkeiten vergeben wird.

Ehemaliger Geschäftsführer von Becker Brakel für Engagement geehrt weiterlesen

Geräuschemission – Dr. Patrick Kurtz im Interview vor acoustex 2019

Dortmund (AWe). Die acoustex geht 2019 in die zweite Runde. Nach der Premiere 2018 dreht sich am 1. und 2. Oktober in der Messe Dortmund wieder alles um die Themen Noise-Control und Sound-Design. Dr. Patrick Kurtz ist Schalltechnischer Berater zur Geräuschemission von Maschinen und war Mitglied in verschiedenen Normenausschüssen, Regeln setzenden Gremien und Arbeitsgruppen zum Lärm auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er wird auf der acoustex 2019 wieder im Rahmenprogramm sprechen und die Messeleitung fachlich beraten. Ein Interview mit ihm.

Geräuschemission – Dr. Patrick Kurtz im Interview vor acoustex 2019 weiterlesen

Leichter Anstieg der Insolvenzen in Westeuropa

Neuss. In Westeuropa (EU-15-Länder plus Norwegen und Schweiz) ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen 2018 leicht gestiegen. Insgesamt waren hier 165.213 Unternehmensinsolvenzen zu verzeichnen. Das waren 0,3 Prozent mehr Fälle als im Jahr 2017 (164.798) und der erste Anstieg seit 2013. In Mittel- und Osteuropa hat sich die Zahl der Unternehmensinsolvenzen dagegen weiter verringert – um 6,6 Prozent auf 46.698 Fälle nahmen die Insolvenzen ab.

Leichter Anstieg der Insolvenzen in Westeuropa weiterlesen

Maschinenbau NRW: März zeigt sich von positiver Seite

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete beim Maschinenbau NRW im März 2019 ein Plus von 7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum stiegen um 1 Prozent, die Auftragseingänge aus dem Nicht-Euroraum um 7 Prozent.

Maschinenbau NRW: März zeigt sich von positiver Seite weiterlesen

Auftragseingang Maschinenbau Bestellungen unter Druck

Frankfurt. Der Auftakt ins laufende Jahr war für den Maschinenbau in Deutschland wenig erfreulich. Im ersten Quartal 2019 wurde in den Auftragsbüchern ein Minus von real 10 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres verbucht. Auch der März brachte einen Orderrückgang von 10 Prozent.

Auftragseingang Maschinenbau Bestellungen unter Druck weiterlesen

IHK: Regionale Konjunktur stemmt sich gegen Abwärtstrend

Das Konjunkturklima in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim überwindet seine Schwächephase und verbessert sich leicht. Der IHK-Konjunkturklimaindex, der Lage und Erwartungen der Unternehmen zusammenfasst, steigt um fünf Zähler auf 112 Punkte. Das ist das Kernergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim für das 1. Quartal 2019 unter rund 600 regionalen Unternehmen.

IHK: Regionale Konjunktur stemmt sich gegen Abwärtstrend weiterlesen