Dortmund (AWe). Die acoustex geht 2019 in die zweite Runde. Nach der Premiere 2018 dreht sich am 1. und 2. Oktober in der Messe Dortmund wieder alles um die Themen Noise-Control und Sound-Design. Dr. Patrick Kurtz ist Schalltechnischer Berater zur Geräuschemission von Maschinen und war Mitglied in verschiedenen Normenausschüssen, Regeln setzenden Gremien und Arbeitsgruppen zum Lärm auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Er wird auf der acoustex 2019 wieder im Rahmenprogramm sprechen und die Messeleitung fachlich beraten. Ein Interview mit ihm.
Geräuschemission – Dr. Patrick Kurtz im Interview vor acoustex 2019 weiterlesenKategorie: Interviews
Sitzmöbelhersteller SMV feiert 25. Geburtstag
Löhne. Am 15. März 1994 wurde die SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH gegründet. Genau 25 Jahre später gibt es nun allen Grund zur Freude. Dafür hat Geschäftsführerin Inge Brünger-Mylius (59) einige spannende Fragen beantwortet und gibt einen tieferen Einblick in die SMV-Welt.
Sitzmöbelhersteller SMV feiert 25. Geburtstag weiterlesenNeues ausprobieren – einfach machen! – Interview mit Tetje Pattloch
Bielefeld. Im Rahmen des Girls´Day am 26. April 2018, dem bundesweiten Mädchen – Zukunftstag lernen junge Mädchen MINT – Berufe vor Ort in den Unternehmen oder auch öffentlichen Einrichtungen kennen. Die Agentur für Arbeit unterstützt den Girls´Day mit einer medialen interaktiven Ausstellung „neues ausprobieren“ des Kompetenzzentrums Technik, Diversity, Chancengleichheit. Diese Ausstellung kann noch bis zum 2. Mai kostenlos im Berufsinformationszentrum besucht werden. Frau Tetje Pattloch stand als Role-Model dem Kompetenzzentrum für die Ausstellung zur Verfügung und ist ausgebildete Malerin und Lackiererin.
Neues ausprobieren – einfach machen! – Interview mit Tetje Pattloch weiterlesen
International Design Award 2018 – Zukunft dem Design-Nachwuchs
International Design Award 2018. Wie werden angehende Architekten, Einrichtungsgestalter oder Produktdesigner auf ihren späteren Beruf vorbereitet? Warum ist die Teilnahme an Wettbewerben für sie so wichtig? Und wie profitieren Industrie-Unternehmen von den Ideen des Nachwuchses? Hettich und Rehau haben drei Dozenten internationaler Hochschulen dazu befragt. Deren Antworten zeigen, dass ein unverstellter Blick auf die Dinge ganz neue Perspektiven eröffnet.
International Design Award 2018 – Zukunft dem Design-Nachwuchs weiterlesen
Digitalisierung: Prof. Dr. Günter Maier
Die Digitalisierung gibt Entwicklungen in der Arbeitswelt der Zukunft eine neue Richtung vor. WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL fragte bei Prof. Dr. Günter Maier von der Universität Bielefeld nach, wie Unternehmen und Arbeitnehmer den Chancen und Risiken des digitalen Wandels vorausschauend begegnen können. Digitalisierung: Prof. Dr. Günter Maier weiterlesen
“Intelligenter arbeiten” – Lean Ergonomics-Experte im Interview
Lean Ergonomics-Experte Ulrich Fröleke erklärt, was sich hinter dem Begriff Lean Ergonomics verbirgt und wie sich Produktionsprozesse damit auf intelligente und wirtschaftliche Art und Weise reorganisieren lassen.
“Intelligenter arbeiten” – Lean Ergonomics-Experte im Interview weiterlesen
Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie
WIR: Herr Dr. Niggemann, Industrie 4.0 und die Digitalisierung schreiten immer schneller voran. Manche Mitarbeiter sehen dieser Entwicklung mit Unwohlsein entgegen. Wie drücken sich Ängste der Mitarbeiter aus?
Dr. Niggemann: Ängste gibt es immer dort, wo Unwissenheit herrscht, wenn man nicht weiß, was genau auf einen zukommt, sich nicht eingebunden fühlt oder sich nicht einbringen kann. Es geht dabei am ehesten um ungeklärte Fragen: Was bedeutet Digitalisierung eigentlich? Was kommt auf uns zu? Für viele ist der Blick in die Zukunft noch viel zu nebulös. Plötzlich soll jeder IT-Kompetenzen haben, aber es herrscht große Unsicherheit darüber, ob diese Kompetenzen geleistet werden können. Hinzu kommen Medienberichte über drohende Arbeitslosigkeit, über Menschen, die nicht mehr gebraucht werden, über bessere, flexiblere Roboter. Wir bei Weidmüller informieren unsere Mitarbeiter über die neuen Chancen, die sich durch Digitalisierung ergeben und vermitteln dadurch einen positiven Weg. Das führt zu weniger Ablehnung und zu einer gesunden, kritischen Einstellung. Interview mit Dr. Eberhard Niggemann, Weidmüller Akademie weiterlesen
Windenergie: „Wir sprechen heute von Wind 4.0“
Die Digitalisierung hält in allen Branchen rasant Einzug – auch in alle Industriezweige rund um die Windenergie. WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL sprach mit Dirk Bauerkämper, Global Industry Development Energy / Wind bei Weidmüller, über die kommende Windkraftmesse Husum Wind 2017. Windenergie: „Wir sprechen heute von Wind 4.0“ weiterlesen
WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier
Nach mehreren Monaten Auszeit ist der Bernd Ranneberg als Sprecher der Geschäftsführung zur Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG zurückgekehrt. Mit WIR|WIRTSCHAFT REGIONAL sprach er über die Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens, die Entsorgungsbranche als Berufschancengeberin und mögliche Wege zur Nachhaltigkeit. WIR im Gespräch: Bernd Ranneberg/Tönsmeier weiterlesen
ZDF-Sommerinterview vor dem Schloss Detmold
Detmold. „Ruhe bitte! Aufnahme läuft!“, schallt es durch den Detmolder Schlosspark. Sekunden später steigt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aus seiner dunklen Limousine und begrüßt Bettina Schausten, die Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios. Im Rahmen vom ZDF-Sommerinterview wurden die Eingangssequenzen vor dem Detmolder Schloss gedreht. Es war der ausdrückliche Wunsch Steinmeiers, das Gespräch in seiner lippischen Heimat aufzuzeichnen.