Osnabrück. Das Softwareunternehmen SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG bringt zur Hannover Messe (1. bis 5. April 2019) Boxplan auf den Markt − eine speziell auf die Planung von Arbeitsplätzen in der Produktion ausgerichtete Virtual Reality (VR) Software. Vor dem Launch durchlief Boxplan eine erfolgreiche Pilotphase bei namhaften Industrieunternehmen, darunter Daimler und CLAAS. Boxplan wird auf dem Stand der SALT AND PEPPER Software GmbH & Co. KG auf der Hannover Messe (Halle 6, Standnummer L40) präsentiert.
SALT AND PEPPER bringt Boxplan − Virtual Reality Software weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Stilberatung für Ihre Unternehmenskommunikation
Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihr Marketing könnte effektiver sein? Der Flyer vom vorletzten Jahr passt eigentlich nicht mehr zur aktuellen Website? Die Aussagen, die getroffen werden, stimmen nicht so recht überein? Dann darf sich der Einzelunternehmer oder Mittelständler streng genommen nicht wundern, wenn die potenziellen Kunden nicht erreicht werden. Die durchgängige Botschaft fehlt. Man läuft Gefahr, die wesentlichen Fakten und Vorteile seines Angebots nicht angemessen an die Zielgruppe zu kommunizieren.
Stilberatung für Ihre Unternehmenskommunikation weiterlesenErster E-Bus Osnabrücks geht in Betrieb
Die neuen E-Gelenkbusse der Stadtwerke Osnabrück gehen auf Linie: Oberbürgermeister Wolfgang Griesert und Stadtwerke-Mobilitätsvorstand Dr. Stephan Rolfes werden in dieser Woche die M1 an der neuen E-Bus-Endwende in Haste offiziell in Betrieb nehmen. Ab Samstag, 30. März, wird die M1 zwischen Düstrup und Haste komplett elektrisch bedient – und ist mit 13 Kilometern die längste rein elektrisch betriebene Buslinie Deutschlands.
Erster E-Bus Osnabrücks geht in Betrieb weiterlesenHannover Messe 2019: inIT und Fraunhofer IOSB-INA
Lemgo. Fraunhofer IOSB-INA und inIT auf der Hannover Messe 2019 – Wann sind Maschinen und Anlagen „intelligent“? Wann kommt die Digitalisierung im Mittelstand an – vor allem mit welchem konkreten Nutzen?
Hannover Messe 2019: inIT und Fraunhofer IOSB-INA weiterlesenNominierungen für Lippstädter Innovationspreise 2019
Wieder zeigte sich das herausragende innovative Potenzial in unserer Wirtschaftsregion: Beim dritten Wettbewerbsaufruf für die Lippstädter Innovationspreise bewarben sich 16 Unternehmen aus Lippstadt und Umgebung.
Nominierungen für Lippstädter Innovationspreise 2019 weiterlesengfw bietet Unternehmen Informationsreise zur Hannover Messe
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen gewinnen in der Industrie 4.0 immer schneller an Bedeutung. Unter dem Leitthema „Industrial Intelligence“ steht diese Entwicklung auf der diesjährigen HANNOVER MESSE im Mittelpunkt. Die gfw–Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH lädt auch in diesem Jahr Unternehmen aus dem Kreis zu einer Tagesreise zur weltgrößten Industriemesse ein, und zwar am Mittwoch, 3. April. Start ist um 07.00 Uhr an der gfw-Geschäftsstelle.
gfw bietet Unternehmen Informationsreise zur Hannover Messe weiterlesenMaschinenbau NRW Umsatzplus von 1 Prozent erwartet
Düsseldorf. Der Umsatz des nordrhein-westfälischen Maschinen- und Anlagenbaus erreichte im vergangenen Jahr 44,4 Milliarden Euro und übertraf damit die Erwartungen des VDMA NRW. Der Umsatz lag um 1,8 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert für den Maschinenbau NRW. Für 2019 prognostiziert der Verband einen Umsatzzuwachs von nominal 1 Prozent.
Maschinenbau NRW Umsatzplus von 1 Prozent erwartet weiterlesenPalletways Deutschland startet Buchungsportal
Ratingen. Palletways, Europas größter Anbieter für den Transport von palettierter Expressfracht, stellt sporadischen Versendern mit Kleinmengen (einzelne oder wenige Paletten) eine neue digitale Plattform zur Verfügung, die bequemes und schnelles Buchen von Transporten palettierbarer Fracht sowie durchgehende Sendungsnachverfolgung und einfache Zahlungsmodalitäten bietet.
Palletways Deutschland startet Buchungsportal weiterlesenErgonomie am Arbeitsplatz: So arbeiten Sie gesund

Die einen sitzen den kompletten Arbeitstag am Bildschirm, die anderen stehen stundenlang. Beide Extreme belasten den Körper auf Dauer und sorgen für das Volksleiden Nummer eins: Rückenschmerzen. Bis zu 85 Prozent der Bevölkerung leiden nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (pdf) zumindest zeitweise darunter. Ausschlaggebende Faktoren sind auf der einen Seite ein nicht ergonomisch gestaltetes Arbeitsumfeld und auf der anderen Seite der fehlende körperliche Ausgleich zur einseitigen Belastung. Um Beschwerden zu vermeiden oder akute Beschwerden nicht chronisch werden zu lassen, sollte entsprechend zweigleisig gefahren werden.
Ergonomie am Arbeitsplatz: So arbeiten Sie gesund weiterlesenExistenzgründungsseminar im CARTEC
Für alle Existenzgründer und Startups bietet das Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Lippstadt GmbH vom 28. bis 29. März ein zweitägiges Existenzgründerseminar im Lippstädter Technologiezentrum CARTEC an. Wie schreibe ich einen Businessplan, wie komme ich an erste Kunden, wie sieht der erste Kontakt mit dem Finanzamt aus? Das sind einige der Fragen, die in dem Seminar beantwortet werden.
Existenzgründungsseminar im CARTEC weiterlesen