Die Menschen überschätzen stark, wie intensiv Künstliche Intelligenz von Unternehmen eingesetzt wird. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren repräsentativ befragt wurden. Demnach gehen rund drei Viertel der Verbraucher (77 Prozent) davon aus, dass personalisierte Werbung mit KI-Hilfe bereits heute von einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt wird. Tatsächlich aber nutzen erst 4 Prozent der Unternehmen entsprechende Lösungen. Auch glaubt mehr als jeder zweite Bundesbürger (55 Prozent), dass mit KI-Hilfe weit verbreitet Kundenanfragen beantwortet werden, dabei setzen dies erst 3 Prozent der Unternehmen ein.
Schlagwort: KI
10. Gundlach Markenforum – Künstliche Intelligenz und Vertrauensanker
Oerlinghausen. Das Gundlach Markenforum begeistert seit 20 Jahren Gäste und Partner der Gundlach Gruppe, Vorträge renommierter Markenspezialisten zu hören und aktiv über aktuelle Themen der Markenführung zu diskutieren.
WeiterlesenDigitaler Marktplatz für Künstliche Intelligenz
Paderborn. Über 130 Organisationen haben sich beim Innovationswettbewerb ‚Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftliche relevante Ökosysteme‘ des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. 35 von ihnen sind für eine zweite Runde ausgewählt worden – und it‘s OWL ist mit dabei. Ziel der it‘s OWL Projektidee ist es, Künstliche Intelligenz (KI) für die Produktentwicklung zu nutzen und Unternehmen Lösungen auf einem virtuellen Marktplatz bereitzustellen.
Digitaler Marktplatz für Künstliche Intelligenz weiterlesenMaschinenbau ist Vorreiter in der Vernetzung der Produktion
Frankfurt. Der mittelständische Maschinenbau gestaltet den digitalen Wandel aktiv, um im internationalen Wettbewerb auch weiterhin ganz vorn mitspielen zu können. Dass ihr dies gelingt, haben viele Aussteller auf der diesjährigen Hannover Messe mit ihren Innovationen bewiesen.
Maschinenbau ist Vorreiter in der Vernetzung der Produktion weiterlesenDiamant Software eröffnet Kompetenzzentrum KI
Bielefeld. Diamant Software geht weitere große Schritte in Richtung Künstliche Intelligenz: Nachdem Anfang des Jahres Dr. Haiko van Lengen zum neuen CEO des Bielefelder Softwareanbieters ernannt wurde, nimmt die in seiner Antrittsrede formulierte Vision eines neuen Diamant KI-Kompetenzzentrums nun immer konkretere Formen an.
Diamant Software eröffnet Kompetenzzentrum KI weiterlesenHARTING wegweisend für Future Factory auf der HANNOVER MESSE
Espelkamp / Hannover. HARTING: Die Fertigung der Zukunft benötigt neben klaren Standards für die industrielle Infrastruktur immer mehr intelligente Systeme und Prozesse. Das Spannungsfeld reicht von der Sammlung von Sensordaten, der Analyse in Edge-Umgebungen oder in Clouds, ersten Ergebnisdarstellungen im Zusammenhang mit Predictive Maintenance bis hin zu Machine-Learning und Künstlicher Intelligenz (KI).
HARTING wegweisend für Future Factory auf der HANNOVER MESSE weiterlesenDigitalisierung im Coaching
Berlin. Unternehmensvorstände und Konzernchefs haben ihn schon lange – den eigenen Business Coach. Ähnlich wie ein persönlicher Coach im Spitzensport Athleten bei der Erreichung ihrer ambitionierten Ziele unterstützt, so begleitet der Executive Coach den Top-Manager bei der vollen Potentialentfaltung. Das Startup CoachHub kombiniert nun Coaching-Expertise und ein globales Netzwerk mit digitaler Technologie und Künstlicher Intelligenz, um Business Coaching zu demokratisieren und Mitarbeitern aller Karrierelevel zugänglich zu machen.
Digitalisierung im Coaching weiterlesenCEBIT 2019 wird abgesagt – Weiterführung in HANNOVER MESSE
Hannover. Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die CEBIT 2019 bereinigt die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio. Die industrienahen Digitalthemen der CEBIT werden in der HANNOVER MESSE weitergeführt, für die übrigen Themenfelder der Messe sollen inhaltlich spitze Fachveranstaltungen entwickelt werden, die sich gezielt an Entscheider ausgewählter Branchen richten, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Hannover mit.
CEBIT 2019 wird abgesagt – Weiterführung in HANNOVER MESSE weiterlesen
Studie Future of Work: KI-basierte Workflows
Ricoh, Hannover. Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Die Studie Future of Work bringt hier neue Erkenntnisse. Der „Smart Agent“ als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen.
Studie Future of Work: KI-basierte Workflows weiterlesenVDI Konferenz Künstliche Intelligenz
Berlin. Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in industriellen Abläufen noch ein junges Thema ist – KI und die damit verbundenen Chancen werden von den deutschen Unternehmen wahrgenommen. Zwei von drei Befragten (69 Prozent) planen sogar ein konkretes Projekt in den kommenden zwölf Monaten. Zu diesem Resultat kommen die Analysten von IDC in einer neuen Studie. Das derzeit bedeutendste Anwendungsfeld bildet dabei die automatisierte Nutzung von Wissen aus Daten.