Paderborn – Auf dem Festival der „Online Marketing Rockstars“ (OMR) in Hamburg trifft sich jedes Jahr die digitale Marketingszene: Internationale Größen und Hidden Champions der Branche präsentieren hier die neuesten Marketing-Trends vor rund 70.000 Besuchern. Auf der Bühne standen in diesem Jahr auch zwei Start-ups aus der garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn. Die erfolgreichen Gründerinnen Xiaojun Yang von assemblean und Daniela Schumacher von PsyCurio haben es unter die besten fünf Gründer-Teams geschafft und durften ihre Geschäftsidee am 8. Mai beim „EMOTION Verlag GmbH Women’s Day“ und am 9. Mai auf dem „OMR Festival 2023“ live auf der Bühne präsentieren.
Paderborner Start-ups auf der Bühne bei internationaler Online Marketing Messe weiterlesenKategorie: Gründerszene
17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland
IHK-Auswertung: Nur die Stadt Münster im Minus
Münsterland/Münster. – Im Münsterland wagen wieder mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Zahl „echter“ Unternehmensgründungen, die die IHK Nord Westfalen aus den Gewerbeanzeigen nach einem bundesweiten Standard herausgefiltert hat, ist 2022 auf 3.895 gestiegen. Das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Jahr liegt bei 17 Prozent. Zum Vergleich:
17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland weiterlesenMit Diamantwerkzeugen zur Selbstständigkeit
Wiemann Diamanttechnik: Gründerhaus unterstützt bei Betriebsübernahme
Georgsmarienhütte – Hochwertige Diamantwerkzeuge für jeden Bedarf liefert das Unternehmen Wiemann Diamanttechnik aus Georgsmarienhütte – auf Wunsch auch direkt auf die Baustelle. Hinter dem neuen Firmennamen steht bewährte Qualität. Anfang vergangenen Jahres übernahm Mario Wiemann das renommierte Unternehmen Diamant Technik Deckers.
Mit Diamantwerkzeugen zur Selbstständigkeit weiterlesenIHK bündelt Beratungsangebot für Betriebe
Aus Gründungswerkstatt wird Unternehmenswerkstatt
Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen baut ihr Leistungsangebot für Unternehmen und Gründer aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur Unternehmenswerkstatt Deutschland, kurz UWD. „Damit begleiten wir unsere Unternehmen jetzt digital in allen Phasen – von Gründung über Wachstum und Unternehmenssicherung bis hin zur Nachfolge“, erläutert Sven Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensförderung der IHK Nord Westfalen.
IHK bündelt Beratungsangebot für Betriebe weiterlesenErfolgreicher 1. Gründerstammtisch in Rheine am 22. März 2023:
Vernetzung, Erfahrungsaustausch und wertvolle Tipps für Gründer/-innen
Rheine – Am 22. März fand der erste Gründerstammtisch in Rheine statt, zu dem rund 20 Teilnehmer/-innen aus Rheine und der Region gekommen waren. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Möglichkeit, sich zu informieren, zu netzwerken und voneinander zu lernen.
Erfolgreicher 1. Gründerstammtisch in Rheine am 22. März 2023: weiterlesenNeue Jobplattform gegründet: Start für startup-jobs-owl.de
Bielefeld – Mit Startup Jobs OWL geht eine Plattform online, die speziell auf einen Bedarf der Startup-Szene reagiert: Freie Stellen in Startups werden auf startup-jobs-owl.de ebenso vermittelt wie weitere Mitgründende. Initiatorin ist die Bielefelder WEGE, Unterstützer der ersten Stunde sind das Center for Entrepreneurship der FH Bielefeld, die Founders Foundation und der Pioneers Club.
Neue Jobplattform gegründet: Start für startup-jobs-owl.de weiterlesenJugend gründet: Finalist aus Emsdetten
IHK richtet am 16. März bundesweiten Vorentscheid aus
Münsterland/Münster. – Die IHK Nord Westfalen richtet am Donnerstag (16. März) den ersten von drei Vorentscheiden für den deutschlandweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ aus. Dabei präsentieren neun Teams aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz ihre innovativen Geschäftsideen vor einer fachkundigen Jury.
Jugend gründet: Finalist aus Emsdetten weiterlesenPlatz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes
Bielefeld –Die Gründungsförderung der FH Bielefeld ist die beste der mittelgroßen Hochschulen in NRW. Im aktuellen Gründungsradar des Stifterverbands belegt die FH im deutschlandweiten Gesamtranking Platz 15 von 76 untersuchten mittelgroßen Hochschulen. Sie hat ihre Position damit im Vergleich zum letzten Gründungsradar 2020 nochmals verbessert. Die Pioniere vom CFE und ein Gründer sagen warum.
Platz 1 in NRW: FH Bielefeld punktet im „Gründungsradar“ des Stifterverbandes weiterlesenUnternehmensnachfolge im Münsterland: André Keeve aus Ibbenbüren setzt eigenen Führungsstil im elterlichen Betrieb ein
Letzte Podcast-Folgen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland
MÜNSTERLAND/IBBENBÜREN – Im Podcast „Wie war das bei dir …? – Unternehmensnachfolge im Münsterland“ interviewte das Team des Verbundprojektes Gründergeist #Youngstarts Münsterland über zwei Jahre Nachfolgerinnen und Nachfolger aus der Region. In Podcast-Folge 30 bekommen potentielle Nachfolgerinnen und Nachfolger einen Einblick in die Geschichte von André Keeve aus Ibbenbüren. Er ist der letzte Nachfolger, den das Youngstarts-Team im Rahmen des EU-geförderten Projektes interviewte. Die Folge 31, als vorerst letzte Folge des Nachfolge-Podcasts, nimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer schließlich mit auf eine Reise durch die komplette Staffel.
Unternehmensnachfolge im Münsterland: André Keeve aus Ibbenbüren setzt eigenen Führungsstil im elterlichen Betrieb ein weiterlesenGemeinsam die Region vorantreiben:
Abgeschlossene Förderprojekte geben Ausblick auf die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Münsterland
MÜNSTERLAND – Was brauchen kleine und mittelständische Unternehmen im Münsterland, um wettbewerbs- und innovationsfähig zu sein? Die Antwort auf diese Frage gaben die beiden Verbundprojekte Enabling Networks Münsterland und Gründergeist #Youngstarts Münsterland bei ihrer gemeinsamen Abschluss-Convention im Dezember. Eingeladen hatte der Münsterland e.V., der die beiden Förderprojekte als Leadpartner in den letzten drei Jahren koordinierte. Rund 100 regionale Akteure aus Unternehmen, Wirtschaftsförderungen, Hochschulen und Transferorganisationen kamen zusammen, um sich über die Ergebnisse und Erfolge der Förderprojekte auszutauschen und Impulse für die Zukunft mitzunehmen.
Gemeinsam die Region vorantreiben: weiterlesen