Nachdem der Ausbau der traditionellen Marken VOLVO, Land Rover, Jaguar und Peugeot im Bereich der Elektromobilität immer weiter voranschreitet, unterstreicht Markötter seine Kompetenz im Bereich der Antriebe aus nachhaltigen Energiequellen und gibt die Aufnahme zweier neuer Marken bekannt.
Markötter Gruppe begrüßt weitere Familienmitglieder weiterlesenSchlagwort: elektromobilität
technotrans bestätigt Prognose für 2019
Sassenberg. Die technotrans SE hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2019 trotz wachsender Herausforderungen überwiegend erfolgreich fortgesetzt. Sämtliche Geschäftsbereiche entwickelten sich mit Ausnahme der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH nach Plan. Temporäre Belastungen im Zusammenhang mit der gwk in Meinerzhagen sorgten dafür, dass der Umsatz um 4,4 Prozent auf 102,6 Mio. Euro zurückging.
technotrans bestätigt Prognose für 2019 weiterlesentechnotrans: Konjunkturelle Eintrübung bremst Geschäftsentwicklung
Sassenberg. Die schwächelnde Weltkonjunktur und anhaltende geopolitische Unsicherheiten haben die Geschäftsentwicklung des technotrans-Konzerns im ersten Quartal 2019 stärker als erwartet gebremst. Der Konzernumsatz fiel geringer aus als erwartet und sank um zwei Prozent auf 53,1 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr.
technotrans: Konjunkturelle Eintrübung bremst Geschäftsentwicklung weiterlesenWeidmüller – Spannende Einblicke in die Welt der Logistik
Detmold. Über 50 Personen nutzten den Tag der Logistik und schauten sich die Abläufe im Weidmüller Logistikzentrum genauer an. Die Rolle der Logistik in der Industrie ist vielfältig. Rohmaterial, Einzelteile und fertige Produkte müssen transportiert und gelagert werden. Die Bereitstellung zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist für eine qualitativ hochwertige Fertigung und effektive Prozesse von großer Bedeutung.
Weidmüller – Spannende Einblicke in die Welt der Logistik weiterlesentechnotrans setzt weiter auf Wachstumsstrategie
Sassenberg. Die technotrans SE hat das Geschäftsjahr durch Ausbau der Diversifizierung und konsequenter Ausrichtung auf Wachstumsmärkte erfolgreich abgeschlossen. Das Unternehmen steigerte den Umsatz im Berichtszeitraum um 5,5 Prozent auf 216,3 Mio. Euro, während der operative Gewinn (EBIT) mit 17,4 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau verblieb. Für 2019 rechnet der Vorstand mit einer Fortsetzung des Wachstumskurses und schlägt für das abgeschlossene Geschäftsjahr eine Dividende in Höhe von 0,88 Euro je Aktie vor.
technotrans setzt weiter auf Wachstumsstrategie weiterlesen12. Bobby Car Solar Cup – Macher-Gen trifft Forschergeist
Bielefeld. Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Digitalisierung fordern junge Leute mit ihren frischen und kreativen Ideen heraus. Im 12. Bobby Car Solar Cup verwirklichen Jugendliche zusammen mit Unternehmen und Forschern ihre Vorstellungen von einem solargetriebenen Rennfahrzeug.
12. Bobby Car Solar Cup – Macher-Gen trifft Forschergeist weiterlesentechnotrans SE verzeichnet robuste Entwicklung in 2018
Sassenberg. Die technotrans SE hat das Geschäftsjahr 2018 auf Basis vorläufiger Zahlen erfolgreich abgeschlossen. Beide Berichtssegmente „Technology“ und „Services“ trugen zum Wachstum des Konzernumsatzes bei. Besonders erfreulich entwickelten sich die Wachstumsmärkte mit hohen zweistelligen Zuwachsraten.
technotrans SE verzeichnet robuste Entwicklung in 2018 weiterlesenkunststoffland NRW: Kunststoffindustrie vor großen Herausforderungen
Düsseldorf. Der Verein kunststoffland NRW bot erneut die Plattform für den dringend notwendigen interdisziplinären Austausch: Entscheider und Praktiker, die Kunststoffe herstellen, verarbeiten, in ihren Produkten anwenden oder vertreiben sowie recyceln und wiederverwerten waren der Einladung nach Iserlohn gefolgt, um gemeinsam die aktuellen Herausforderungen der Kunststoffindustrie zu diskutieren und Lösungen aufzuzeigen.
kunststoffland NRW: Kunststoffindustrie vor großen Herausforderungen weiterlesen
Remko fördert Elektromobilität der Mitarbeiter
Holzhausen. Energieeffizienz und Umweltschutz stehen bei Remko nicht nur für die Geräte zum Heizen oder Kühlen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie. Das Unternehmen aus Lage unterstützt seine Mitarbeiter beim Umstieg auf klimafreundliche Elektrofahrzeuge, die an den firmeneigenen Ladestationen „betankt“ werden können.
Stadtwerke Osnabrück blicken auf gutes Geschäftsjahr 2017 zurück
Osnabrück. Die Stadtwerke Osnabrück blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2017 zurück. Dank positiver Sondereffekte liegt das Jahresergebnis des „Unternehmen Lebensqualität“ deutlich über Plan. Die Stadtwerke verfügen somit über eine starke Basis, um die anstehenden Zukunftsaufgaben anpacken zu können.
Stadtwerke Osnabrück blicken auf gutes Geschäftsjahr 2017 zurück weiterlesen