Thermomanagement für Megawatt-Ladesysteme: technotrans feiert Premiere auf der EV Trend Korea

  • Effizientes Thermomanagement für HPC- und MCS-Ladesäulen
  • Mobiles Hochvolt-Batteriekühlsystem zeta.road bis 850 Volt DC
  • Anwendungsspezifisches Complete Thermal Management

Sassenberg / Seoul (Südkorea) – Messepremiere auf dem südkoreanischen Markt: Die technotrans SE stellt erstmals ihre mobilen und stationären Thermomanagement-Lösungen für die Elektromobilität auf der diesjährigen Electro Vehicle Trend in Seoul aus.

Thermomanagement für Megawatt-Ladesysteme: technotrans feiert Premiere auf der EV Trend Korea weiterlesen

Mehr Kapazität für weiteres Wachstum: technotrans bezieht Produktionsstandort in Steinhagen

  • Ausbau der Kapazitäten aufgrund des hohen Auftragsbestands
  • Erweiterung der Produktions- und Logistikflächen um insgesamt 3.000 m²
  • Herstellung von Thermomanagement-Systemen für Elektromobilität

Sassenberg / Steinhagen – Volle Auftragsbücher, ein kontinuierliches Unternehmenswachstum und der damit verbundene Bedarf nach dem Ausbau der Fertigungskapazitäten: Die technotrans SE nimmt am 1. März einen neuen Produktionsstandort an der Michaelisstraße im Steinhagener Stadtteil Brockhagen in Betrieb. Dieser vereint auf insgesamt 3.000 Quadratmetern je einen Hallenteil für Produktion sowie Logistik und schafft zukünftig rund 60 Arbeitsplätze. Unter modernen Fertigungsbedingungen mit optimiertem Materialfluss wird das Werk primär Thermomanagement-Systeme für Anwendungen in der Elektromobilität fertigen.

Mehr Kapazität für weiteres Wachstum: technotrans bezieht Produktionsstandort in Steinhagen weiterlesen

Kompakt und effizient: technotrans bringt neues Öl-Temperiergerät teco ct 130 base 60 auf den Markt

  • base.line-Variante mit bis zu 130 °C und Heizleistung von 6 kW
  • Verlustfreie Wärmeübertragung über „longlife“-Edelstahlheizpatrone
  • Kundenspezifische Ausführungen mit bis 400 °C und 750 kW Heizleistung

Meinerzhagen – Entscheidende Portfolio-Erweiterung im Bereich der ölbasierten Temperiergeräte: Mit dem teco ct 130 base 60 bietet technotrans seinen Kunden ab sofort eine neue kompakte Lösung mit hoher Leistungsdichte für den Temperaturbereich bis 130 °C. Das Produkt vereint bewährte Komponenten und Steuerungskonzepte mit hoher Bedienfreundlichkeit. Anwender in der kunststoffverarbeitenden Industrie sowieso der Gummi- und Druckgießindustrie profitieren unter anderem von der Energieeffizienz und den flexiblen Einsatzmöglichkeiten der platzsparenden Lösung.

Kompakt und effizient: technotrans bringt neues Öl-Temperiergerät teco ct 130 base 60 auf den Markt weiterlesen

Gärtnern für den guten Zweck am Social Day:

technotrans-Azubis unterstützen Freckenhorster Werkstätten

  • Zwölf technotrans-Auszubildende an der Aktion beteiligt
  • Sozialer Austausch und Engagement in der Region im Fokus
  • Pflanzen einer 16 Meter langen Buchenhecke

Sassenberg/Beckum – Im Rahmen des Social Day am vergangenen Freitag haben zwölf Auszubildende der technotrans SE eine 16 Meter lange Buchenhecke am Berufsbildungsbereich der Freckenhorster Werkstätten in Beckum gepflanzt.Die freiwillige Aktion stieß bei allen Beteiligten auf große Begeisterung. Der Sassenberger Technologiekonzern und die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen wollen den Austausch in Zukunft intensivieren.

Gärtnern für den guten Zweck am Social Day: weiterlesen

technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich

  • Konzernumsatz steigt im 1. Halbjahr um 9 % auf 113,9 Mio. €
    (Vorjahr: 104,4 Mio. €)
  • EBIT wächst um 18 % auf 6,2 Mio. € (Vorjahr: 5,3 Mio. €)
  • EBIT-Marge steigt auf 5,5 % (Vorjahr: 5,0 %)
  • Auftragsbestand erreicht mit 94 Mio. € ein neues Rekordniveau
  • Vorstand bestätigt Jahresprognose 2022

Der technotrans-Konzern hat das Umsatz- und Ergebniswachstum im 1. Halbjahr 2022 trotz zunehmender Herausforderungen in den Beschaffungsmärkten nach einem starken 1. Quartal weiter ausgebaut und bleibt auf Zielkurs. Der Konzernumsatz erreichte 113,9 Mio. € und lag 9 % über dem Vorjahr.

technotrans steigert Umsatz und Ergebnis im 1. Halbjahr 2022 deutlich weiterlesen

Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um

  • Unternehmen setzt Nachhaltigkeitsstrategie konsequent um
  • Fokus auf Einsparung von Material und recycelbare Verpackungen
  • Standort in Sassenberg spart 841.500 Kilogramm CO2 ein

Der ökologischen Verantwortung konsequent nachkommen: Die technotrans SE stellt ihre Verpackungslogistik nachhaltig auf. Ziel ist es, Verpackungen nicht nur einzusparen, sondern umweltschonende und recyclingfähige Materialien einzusetzen. Schon jetzt liegt der Anteil ökologischer Verpackungen an den Standorten in Baden-Baden und Sassenberg bei nahezu 100 Prozent. Folge der Maßnahmen: Der CO2-Fußabdruck ist deutlich gesunken.

Nachhaltig in die Zukunft: technotrans stellt auf recyclingfähiges Verpackungsmaterial um weiterlesen

technotrans für herausragendes Talentmanagement ausgezeichnet

  • Unternehmen gewinnt beim Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf 2022“ in der Sonderkategorie Talentmanagement
  • Internes Talentmanagement-System „com.pass“ bündelt alle Personalinformationen und HR-Tools
  • Talentidentifizierung und -entwicklung ist wichtige Zukunftsaufgabe
technotrans für herausragendes Talentmanagement ausgezeichnet weiterlesen

Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit:

technotrans und NEXOCRAFT zeigen Lösung auf KUTENO

  • Kooperation mit digitalen Lösungsanbieter NEXOCRAFT
  • KI-basierte Prozessüberwachung ermöglicht höhere Energieeffizienz
  • Hocheffiziente und nachhaltige Temperiergeräte-Serie ausgestellt

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus: Auf der diesjährigen KUTENO präsentiert die technotrans solutions GmbH eine KI-basierte Prozessüberwachung für Spritzgussmaschinen und Peripherie wie zum Beispiel Temperiergeräte. Das System ist Ergebnis einer strategischen Kooperation mit dem digitalen Lösungsanbieter NEXOCRAFT und hilft dabei, den CO2-Fußabdruck kunststoffverarbeitender Unternehmen zu senken. Darüber hinaus stellt technotrans seine Temperiergeräte der hocheffizienten eco.line aus.

Künstliche Intelligenz für mehr Nachhaltigkeit: weiterlesen

Kühltechnik für die Circular Economy: technotrans erhält Großauftrag von UBQ Materials

  • Zentrale Kühlanlage zum Recycling von Haushaltsabfällen
  • Effiziente Energieprozesse dank kombiniertem Kühl-Wärmekonzept
  • Niedriger CO2-Fußabdruck Voraussetzung für den Anlagenbetrieb

Nachhaltige Kühltechnik für wegweisendes Upcycling-Verfahren zur Umwandlung von Haushaltsabfällen in thermoplastisches Material: technotrans entwickelt den zentralen Kühl- und Wärmekreislauf für den ersten Produktionsstandort von UBQ Materials in Europa.

Kühltechnik für die Circular Economy: technotrans erhält Großauftrag von UBQ Materials weiterlesen

Tauschen statt laden: technotrans entwickelt Kühllösung für Power Swap Stations von NIO

Austausch in wenigen Minuten statt langer Ladezeiten: Die Power Swap Station des chinesischen Herstellers NIO kommt 2022 nach Europa. technotrans begleitet dieses Debüt als exklusiver Partner. Für die Kühlung der getauschten Batterien hat der Thermomanagement-Spezialist den Prototypen für die erste Station in Oslo gebaut und dort bereits installiert. Bis 2025 plant NIO 1.000 solcher Power Swap Stations in Europa.

Tauschen statt laden: technotrans entwickelt Kühllösung für Power Swap Stations von NIO weiterlesen