Herford – „Wir können das machen“ – das ist die Haltung der ostwestfälischen Ingenieur*innen zum Klimaschutz. Allerdings müssen dazu in den Unternehmen und Verwaltungen auch gewohnte Prozesse verändert werden. Darum hatte der Verein Deutscher Ingenieure Ostwestfalen-Lippe (VDI OWL) auf der diesjährigen Mitgliederversammlung die Geschäftsführerin der Hettich Unternehmensgruppe Jana Schönfeld mit ihrem Kollegen Rouven Kummer eingeladen, um von den ungewohnten Strategien in ihrem Unternehmen zu berichten.
Ingenieure auf dem Weg zu neuer Unternehmenskultur weiterlesenSchlagwort: VDI OWL
12. Bobby Car Solar Cup – Macher-Gen trifft Forschergeist
Bielefeld. Erneuerbare Energien, Elektromobilität und Digitalisierung fordern junge Leute mit ihren frischen und kreativen Ideen heraus. Im 12. Bobby Car Solar Cup verwirklichen Jugendliche zusammen mit Unternehmen und Forschern ihre Vorstellungen von einem solargetriebenen Rennfahrzeug.
12. Bobby Car Solar Cup – Macher-Gen trifft Forschergeist weiterlesenVDI OWL sucht Ideen und Erfindungen für 125-jähriges Jubiläum
Bielefeld/Ostwestfalen-Lippe. VDI OWL: In welchen Bereichen waren die Ingenieurinnen und Ingenieure der Region Ende des 19. Jahrhunderts tätig? Wofür werden sie heute in Ostwestfalen-Lippe (OWL) gebraucht? Womit werden sie sich im nächsten Jahrhundert beschäftigen?
VDI OWL sucht Ideen und Erfindungen für 125-jähriges Jubiläum weiterlesenAbschlussveranstaltung Circular Economy bei WAGO in Minden
Minden/Bielefeld. Eine neue Denkschule der zirkulären Wertschöpfung hat sich 2018 auch in Ostwestfalen-Lippe (OWL) verbreitet. Dass vermehrt auf effiziente Kreislaufwirtschaft gesetzt wird, ist hier dem Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein OWL (VDI OWL), der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) und dem Regionalbüro Bielefeld der Effizienz-Agentur Nordrhein-Westfalen (EFA NRW) und ihrer Reihe Circular Economy zu verdanken.
Abschlussveranstaltung Circular Economy bei WAGO in Minden weiterlesenVDI OWL Jubilarehrung 2017 – Benteler Automotive in Paderborn
Paderborn. „Den Blick in die Zukunft gerichtet, wird es für die Ingenieursbranche weiterhin darum gehen“, so der Vorsitzende Prof. Rainer Barnekow, „technische Systeme noch intelligenter zu machen. Um über den eigenen Fachbereich hinauszublicken, sind Kooperationen mit Unternehmen wie Benteler Automotive für uns sehr wichtig“, folgerte er. Benteler Automotive ist seit 60 Jahren Fördermitglied des VDI OWL. „Deshalb freuen wir uns sehr, dass die VDI OWL Jubilarehrung im Hause Benteler Automotive stattfindet“, fügt der Vorsitzende hinzu.
VDI OWL Jubilarehrung 2017 – Benteler Automotive in Paderborn weiterlesen
Technik-Tipps direkt aus der Böllhoff-Ausbildungswerkstatt
Bielefeld. Sechs Schulteams aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh mit über 50 Schülerinnen und Schülern erhielten heute beim Bielefelder Unternehmen Böllhoff ihre Bausätze. Die Jugendlichen sind von der Realschule Heepen, vom Max-Planck-Gymnasium, vom Ceciliengymnasium, von der Ravensberger Erfinderwerkstatt, dem Steinhagener Gymnasium und dem Kreisgymnasium Halle.
Technik-Tipps direkt aus der Böllhoff-Ausbildungswerkstatt weiterlesen
VDI Talk Lounge #2
Die Attraktivität der Unternehmen in OWL und die junger Ingenieurinnen und Ingenieure, die nach ihrem Studium in der Praxis ihre Kompetenz entfalten wollen – das war das Thema der diesjährigen Talk Lounge des VDI OWL. Der Verein Deutscher Ingenieure OWL e.V. hatte sein Fördermitglieder, Sponsoren und Vertreter der regionalen Hochschulen eingeladen, zusammen mit seinen Vorstandsmitgliedern dazu ins Gespräch zu kommen.