Münster. Wer gründen will, lässt sich auf ein großes Abenteuer ein, bei dem überall Stolperfallen lauern – angefangen vom Finanzierungskonzept bis hin zur korrekten Buchhaltung. Kein Wunder, denn den Gründerinnen und Gründern fehlt Wissen, um alles sofort richtig zu machen. Warum also nicht von Erfahrenen lernen? Diese Chance bietet das MentorenNetz der IHK Nord Westfalen, bei dem erstmals die FH Münster/TAFH Münster GmbH mitmacht.
Start-Up trifft Mentor – MentorenNetz der IHK Nord Westfalen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Big Data & Data Analytics sind die TOP-Trends der B2B-Kommunikation
Big Data & Data Analytics sind die eindeutig stärksten Trends im Bereich B2B-Marketing und -Kommunikation, bleiben jedoch auch die größten Herausforderungen für B2B-Unternehmen. Das ist das Ergebnis des Trendbarometers Industriekommunikation, das der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in Zusammenarbeit mit seinem Hochschul-Mitglied DHBW Mosbach durchgeführt hat. Zu den TOP-Trends zählen darüber hinaus digitale Plattform-Geschäftsmodelle sowie Social Selling, Chatbots und das Aufbrechen von Silo-Strukturen.
Big Data & Data Analytics sind die TOP-Trends der B2B-Kommunikation weiterlesenErfolg als Gründer vor der Gründung
Wer heute erfolgreich ein Unternehmen gründen will, muss einiges draufhaben. Dabei geht es natürlich um Hard-Skills, wie Programmierkenntnisse oder besondere fachliche Expertise. Doch auch Soft-Skills muss ein Gründer besitzen. Wir zeigen hier die drei wichtigsten Soft-Skills und einen Hard-Fact, die einem angehenden Gründer bekannt sein müssen, wenn er in NRW erfolgreich sein will.
Erfolg als Gründer vor der Gründung weiterlesenMaschinenbau NRW: Sondereffekt bringt Belebung im Juni
Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau verzeichnete im Juni 2019 ein Plus von 23 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +1 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +35 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum nahmen um 33 und aus dem NichtEuroraum um 36 Prozent zu.
Maschinenbau NRW: Sondereffekt bringt Belebung im Juni weiterlesenBERNSTEIN AG erweitert Systemlösung zur Absicherung von Maschine
Porta Westfalica. Mit dem Sicherheitsrelais SCR P gelingt BERNSTEIN ein weiterer Clou zur vollständigen Absicherung von Maschinen und Anlagen mit Hilfe eines SMART Safety Systems. Das SCR P, das eine Vielzahl an Daten sammelt und per Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung stellt, feiert seine Premiere auf der SPS 2019 im November. Es ergänzt die SMART Safety Reihe rund um den RFID Sensor SRF, den elektronischen Not-Halt SEU und die Sicherheitsauswertung SCR DI, die das Unternehmen bereits in den vergangenen Jahren vorgestellt hat.
BERNSTEIN AG erweitert Systemlösung zur Absicherung von Maschine weiterlesenNeue Konzepte der Instandhaltung – auf der FMB
Bielefeld. Auf der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau wird der Besucher Ideen, Konzepte und Dienstleistungen für die Optimierung der Instandhaltung kennenlernen – und das gleich doppelt: auf der Ausstellungsfläche und im Vortragsprogramm.
Neue Konzepte der Instandhaltung – auf der FMB weiterlesenSitaCampus Seminare Flachdachentwässerung: Punkten mit Wissen
Rheda-Wiedenbrück. Mit steigendem Unwetterpotential steigt auch der Leistungsdruck bei der Flachdachentwässerung. SitaCampus Seminare vermitteln aktuelles Entwässerungswissen aus erster Hand. Architekten bekommen für die Teilnahme sogar Fortbildungspunkte. Bei der innovativen Flachdachentwässerung gilt es heute eine Flut von Bestimmungen und Normen zu berücksichtigen. Berufsverbände und Bauherren fordern daher den Nachweis von aktuellem Praxiswissen.
SitaCampus Seminare Flachdachentwässerung: Punkten mit Wissen weiterlesenArbeitszeiterfassung – Konsequenzen für Arbeitgeber und New Work
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im Mai 2019 ein Grundsatzurteil gefällt, dass die Arbeitgeber*innen künftig zur Erfassung von Arbeitszeiten verpflichtet. Während sich in einigen Bereichen, wie etwa bei Berufskraftfahrern, im Öffentlichen Dienst oder in der Produktion, wo die Arbeitszeiterfassung zur Ermittlung der Herstellkosten gang und gäbe sind, kaum etwas ändert, führt das Luxemburger Urteil in vielen anderen Bereichen zu nachhaltigen Veränderungen in Organisation und Verwaltung.
Arbeitszeiterfassung – Konsequenzen für Arbeitgeber und New Work weiterlesenAnzeige: Lohnbuchhaltung für Unternehmer: Möglichkeiten und Vorteile des Outsourcings
Die Lohnbuchhaltung stellt aufgrund zahlreicher juristischer Regelwerke für Unternehmen in Deutschland eine Herausforderung dar. Entlastung versprechen verschiedene Möglichkeiten des Outsourcings. Einige Unternehmen lagern die Lohnbuchhaltung an externe Dienstleister aus. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen kann eine vollständige oder teilweise Ausgliederung der Entgeltabrechnung vorteilhaft sein. Daher stellt sich die Frage, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Möglichkeiten haben.
Anzeige: Lohnbuchhaltung für Unternehmer: Möglichkeiten und Vorteile des Outsourcings weiterlesenNeue Flächen in Speller Gewerbegebiet erschlossen
Spelle. Gute Nachrichten für Gewerbetreibende oder Unternehmensgründer: In Spelle wird mit nur denkbar günstiger Verkehrsanbindung ein neues Gewerbegebiet erschlossen. Die Arbeiten sollen im Oktober abgeschlossen sein.
Neue Flächen in Speller Gewerbegebiet erschlossen weiterlesen