Emsdettener Schüler verpasst Finale knapp

Vorentscheid „Jugend gründet“ in der IHK

Münster/Emsdetten/Saerbeck. – Thierry-Laurent Schewe, Schüler am Gymnasium Martinum in Emsdetten, hat das Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend gründet“ knapp verpasst. Beim Vorentscheid heute (16. März) in der IHK Nord Westfalen in Münster bekam der 17-jährige Saerbecker viel Anerkennung für seine internetbasierte Kaufberatung im Bereich Consumer Electronics. Die Gründungsidee von MusicCan aus Bebra (Hessen) überzeugte die Jury aber noch mehr. Das Start-up hat eine App entwickelt, die Musikschülerinnen und -schüler beim Lernen unterstützt.

Emsdettener Schüler verpasst Finale knapp weiterlesen

Mindestens zwei Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert:  IHK ehrt verdiente Prüferinnen und Prüfer mit „Wall of Fame“

Osnabrück – „Das unternehmerische Ehrenamt ist gleichzeitig die Basis und der Erfolgsfaktor für unsere IHK. Besonders deutlich wird dies bei den IHK-Prüfungen. Rund 2.500 ehrenamtlichen IHK-Prüferinnen und -Prüfer schenken uns hier jedes Jahr viele tausend Stunden ihrer Zeit. Viele von ihnen sind bereits seit Jahrzehnten in den IHK-Prüfungsausschüssen in der Aus- und Weiterbildung tätig“, erläuterte IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf bei der Einweihung der aktualisierten „Wall of Fame“ der langjährigen IHK-Prüferinnen und -Prüfer im IHK-Gebäude in Osnabrück.

Mindestens zwei Jahrzehnte ehrenamtlich engagiert:  IHK ehrt verdiente Prüferinnen und Prüfer mit „Wall of Fame“ weiterlesen

100 Einblicke in Ausbildungsberufe

Videos der IHK-Azubimojis bereits 150.000 Mal aufgerufen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Mit ihrer Aktion „Azubimojis“ feiert die IHK Nord Westfalen in dieser Woche Jubiläum. Heute (15. März) hat mit Angelina Bleker bereits zum 100. Mal ein Azubi den IHK-Instagram-Kanal übernommen, um junge Menschen für betriebliche Ausbildung zu begeistern. Mit dem Smartphone in der Hand hat die angehende Technische Systemplanerin für elektrotechnische Systeme in den Instagram-Stories der IHK Einblicke in ihren Ausbildungsalltag bei der Brüninghoff GmbH & Co. KG in Heiden gegeben und Fragen beantwortet. Die Videos der Auszubildenden sind über die „Highlight-Stories“ auf dem IHK-Kanal auch nachträglich abrufbar: www.instagram.com/ihk_nord_westfalen/   

100 Einblicke in Ausbildungsberufe weiterlesen

Jugend gründet: Finalist aus Emsdetten

IHK richtet am 16. März bundesweiten Vorentscheid aus

Münsterland/Münster. – Die IHK Nord Westfalen richtet am Donnerstag (16. März) den ersten von drei Vorentscheiden für den deutschlandweiten Wettbewerb „Jugend gründet“ aus. Dabei präsentieren neun Teams aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz ihre innovativen Geschäftsideen vor einer fachkundigen Jury.

Jugend gründet: Finalist aus Emsdetten weiterlesen

IHK setzt auf Änderung des Regionalplans

Jaeckel: Wirtschaft braucht auch weiterhin Flächen

Münsterland. – Die IHK Nord Westfalen hat hohe Erwartungen an die laufende Änderung des Regionalplans, durch die die Flächennutzung im Münsterland neu geregelt wird: „Die Anpassung des Regionalplans sollte genutzt werden, um für die nächsten beiden Jahrzehnte Planungssicherheit und Perspektiven für weitere Gewerbe- und Industriestandorte zu schaffen“, unterstreicht der IHK-Chef die große Bedeutung des neuen Regionalplans für die wirtschaftliche Entwicklung des Münsterlandes.

IHK setzt auf Änderung des Regionalplans weiterlesen

Jaeckel: „Ausbildung wird immer beliebter“

IHK-Kampagne #könnenlernen soll Rückenwind geben

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen verstärkt ihre Maßnahmen, mehr junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung zu begeistern und deren Anteil an den Jahrgängen der Schulabgänger im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region weiter zu steigern. Sie beteiligt sich mit eigenen Aktionen an der bundesweiten Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“, die gestern (9. März) gestartet ist. Zwei der insgesamt neun Auszubildenden, die dabei bundesweit als Influencer im Einsatz sind, kommen aus dem IHK-Bezirk Nord Westfalen (Oelde und Datteln).

Jaeckel: „Ausbildung wird immer beliebter“ weiterlesen

Reul: „Ich will und muss hier wachrütteln“

Erster Cybercrime-Kongress von Polizei und IHK

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Polizei Münster und die IHK Nord Westfalen blicken auf einen erfolgreichen ersten gemeinsamen Cybercrime Kongress. Mehr als 300 Geschäftsführende und IT-Verantwortliche aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Institutionen haben sich am Freitag (3. März) beim Kongress informiert, wie sie sich besser vor Angriffen schützen können und wie ein besserer Austausch zu Informationssicherheit zwischen Staat und Wirtschaft funktionieren kann.

Reul: „Ich will und muss hier wachrütteln“ weiterlesen

Nachhaltigkeitsziele beschlossen

IHK-Vollversammlung verabschiedet Zukunftspapier

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Unternehmen im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region sollen zukünftig vollständig nachhaltig wirtschaften, also ökologisch, ökonomisch und sozial. Dieses langfristige Ziel hat die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen gestern (2. März) mit dem Beschluss zum Zukunftspapier „Nachhaltige Wirtschaft Nord-Westfalen“ vorgegeben. IHK-Präsident Dr. Benedikt Hüffer wertete das Zukunftspapier der Gesamtinteressenvertretung der regionalen Wirtschaft als „eine starke Positionierung, mit der wir den Weg in eine nachhaltige Zukunft auf Augenhöhe mit Politik und Gesellschaft diskutieren werden“.

Nachhaltigkeitsziele beschlossen weiterlesen

Der Inflationsdruck bleibt

Erstes Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Wie werden sich Rahmenbedingungen und Aussichten für die Wirtschaft in unserer Region und in Deutschland angesichts der historischen Krisenkaskade entwickeln? Wie wirken sich hohe Energiepreise und Rekordinflation aus? Antworten gab es beim ersten Konjunkturforum der IHK Nord Westfalen in Münster. Rund 170 Teilnehmer hatten sich für die Onlineveranstaltung angemeldet, die von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel moderiert wurde.

Der Inflationsdruck bleibt weiterlesen

IHK-Abschlussprüfung für über 3.300 Azubis

Dr. Fritz Jaeckel: „Meilenstein im Berufsleben“

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region beginnen heute (6. Dezember) für 1.237 Auszubildende in industriell-technischen Berufen die IHK-Abschlussprüfungen. Dazu gehören zum Beispiel angehende Industriemechaniker, Mechatroniker und Elektroniker. Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer der IHK Nord Westfalen, wünscht den künftigen Fachkräften viel Erfolg bei den Prüfungen. „Eine abgeschlossene Ausbildung ist ein wichtiger Meilenstein im Berufsleben“, so Jaeckel.

IHK-Abschlussprüfung für über 3.300 Azubis weiterlesen