„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress:

Wenn neue Ideen auf Widerstand stoßen

Münster – Die beste Weiterbildung nützt Unternehmen nichts, wenn die Absolventen mit ihren neuen Ideen und Kompetenzen im Arbeitsalltag auf Ablehnung stoßen. „Diese Erfahrung ist trotz des herrschenden Drucks, beispielsweise die Digitalisierung mit Hilfe neuer Arbeitsweisen und Führungsmethoden in den Unternehmen voranzutreiben, immer noch eher die Regel als die Ausnahme“, sagt Carsten Taudt. Der Leiter des Geschäftsbereichs Bildung und Fachkräftesicherung der IHK Nord Westfalen stützt sich dabei auf einen Befund des IHK-Projektes „Zertifikatsergänzte Exzellenzabschlüsse“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.

„Innovation braucht Weiterbildung und Mut“ IHK-Kongress: weiterlesen

Werbung für ein positives Lebensgefühl

IHK peilt 9.000 neue Ausbildungsverträge an

Münster – Die IHK Nord Westfalen will bis zum Jahresende noch möglichst viele junge Menschen für eine betriebliche Ausbildung gewinnen, um weiterhin offene Ausbildungsplätze zu besetzen. Über 7.200 neue Ausbildungsverträge hatte die IHK zum Start des Ausbildungsjahres Anfang August registriert, momentan sind es knapp 8.400. Bis zum Jahresende sollen es 9.000 sein, so das Ziel der IHK. Dafür verstärkt sie noch einmal ihre Aktivitäten rund um die Berufsorientierung sowie die Vermittlung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben.

Werbung für ein positives Lebensgefühl weiterlesen

Weniger Flächen für die Wirtschaft als geplant

IHK-Veranstaltung zur Aktivierung von Wirtschaftsflächen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Der Wirtschaft im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region steht in der Realität weniger Fläche zur Verfügung als in den Regionalplänen für die gewerbliche Nutzung ausgewiesen ist. Das ist nicht nur die Erfahrung von Unternehmen und der IHK Nord Westfalen, sondern auch von kommunalen Planungsämtern und Wirtschaftsförderungen. Wie sich das Problem lösen lässt, zeigten sie heute (29. August) während einer Veranstaltung der IHK Nord Westfalen in Münster.

Weniger Flächen für die Wirtschaft als geplant weiterlesen

IHK-Projekt „Dig:it Teams Lippe“ startet im September

Azubis machen‘s digital

Lippe – Im September startet das Projekt „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Auszubildende suchen dabei im eigenen Unternehmen nach Digitalisierungspotenzialen und entwickeln Lösungen. Interessierte Unternehmen können ihre Azubi-Teams noch bis zum 7. September 2023 anmelden. Die drei besten Teams gewinnen Geldpreise.

IHK-Projekt „Dig:it Teams Lippe“ startet im September weiterlesen

Jaeckel: „Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen“

IHK-Chef fordert Maßnahmen: Stromsteuer abschaffen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Schnelle und wirksame Maßnahmen, die die globale Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sicherstellen, fordert die IHK Nord Westfalen als Reaktion auf den steigenden Abwanderungsdruck, dem Unternehmen ausgesetzt sind. „Vor allem die energieintensive Industrie braucht bessere Rahmenbedingungen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel. Aus IHK-Sicht ist dabei eine dauerhaft sichere Energieversorgung zu wettbewerbsfähigen Preisen von zentraler Bedeutung.

Jaeckel: „Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen“ weiterlesen

EU soll Sustainable Finance nachbessern

IHK Nord Westfalen kritisiert Komplexität und Praxisferne

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen fordert Nachbesserungen an den EU-Regelungen zu Sustainable Finance. Mit der Taxonomie und den umfangreichen Berichts- und Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeit will die EU letztendlich die Kreditvergabe an Unternehmen zukünftig davon abhängig machen, ob und in welchem Umfang die Unternehmen vor allem Klima- und Umweltziele einhalten. Ein entsprechendes Positionspapier, in der die Kritikpunkte der regionalen Wirtschaft aufgeführt sind, verabschiedete die Vollversammlung gestern Abend (1. Juni) während ihrer Sitzung in Münster.

EU soll Sustainable Finance nachbessern weiterlesen

Der Einkauf vor Ort wird schwieriger

HDE-Hauptgeschäftsführer zur Bedeutung des Handels

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Mal eben noch etwas einkaufen am Wohnort? Das wird zukünftig für immer mehr Menschen immer schwieriger. Denn: „Allein in diesem Jahr werden voraussichtlich 9.000 Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen für immer schließen“. Das prognostizierte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, gestern (1. Juni) in Münster während der Sitzung der Vollversammlung der IHK Nord Westfalen.

Der Einkauf vor Ort wird schwieriger weiterlesen

Leistungsträger für die Wirtschaft

IHK-Studiengänge: Zeugnisse für 120 Absolventen

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Das Ausbildungszeugnis haben sie längst bekommen. Seit gestern (10. Mai) können 120 Absolventinnen und Absolventen der dualen und berufsbegleitenden Studiengänge der IHK Nord Westfalen ihre Bachelor-Urkunde dazulegen. Die Nachwuchskräfte haben eine betriebliche Ausbildung mit einem akademischen Studium kombiniert und so eine „exzellente Basis für die Arbeitswelt von morgen gelegt“, wie Sven Wolf, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung und Unternehmensförderung der IHK Nord Westfalen, bei der Zeugnisübergabe im IHK-Bildungszentrum in Münster betonte.

Leistungsträger für die Wirtschaft weiterlesen

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland

IHK-Auswertung: Nur die Stadt Münster im Minus

Münsterland/Münster. – Im Münsterland wagen wieder mehr Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Zahl „echter“ Unternehmensgründungen, die die IHK Nord Westfalen aus den Gewerbeanzeigen nach einem bundesweiten Standard herausgefiltert hat, ist 2022 auf 3.895 gestiegen. Das Wachstum gegenüber dem vorhergehenden Jahr liegt bei 17 Prozent. Zum Vergleich:

17 Prozent mehr Gründungen im Münsterland weiterlesen

IHK bündelt Beratungsangebot für Betriebe

Aus Gründungswerkstatt wird Unternehmenswerkstatt

Münsterland/Emscher-Lippe-Region. – Die IHK Nord Westfalen baut ihr Leistungsangebot für Unternehmen und Gründer aus. Gemeinsam mit 53 weiteren IHKs wird die Gründungswerkstatt weiterentwickelt zur Unternehmenswerkstatt Deutschland, kurz UWD. „Damit begleiten wir unsere Unternehmen jetzt digital in allen Phasen – von Gründung über Wachstum und Unternehmenssicherung bis hin zur Nachfolge“, erläutert Sven Wolf, Leiter des Geschäftsbereichs Unternehmensförderung der IHK Nord Westfalen.

IHK bündelt Beratungsangebot für Betriebe weiterlesen