Klimafreundlich, sauber und leise: Elektromobilität kann einen wesentlichen Beitrag zur Verringerung lokaler Emissionen leisten. Ein Wechsel zu dieser alternativen Antriebsart ist für Gewerbetreibende aber auch wirtschaftlich günstig: Unternehmen können durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen von Steuererleichterungen profitieren. Doch wer eine Umstellung plant, sollte dabei auch passende Ladelösungen berücksichtigen und eine flächendeckende Versorgung seiner Fahrzeuge sicherstellen. Die neuen Angebote im Bereich der Elektromobilität der Westfalen Gruppe machen den passenden Anschluss vor Ort und unterwegs leicht.
Laden leicht gemacht: Westfalen Gruppe baut Angebot im Bereich Elektromobilität aus weiterlesenKategorie: Münster
Anna Weßling und Arnold Gehlen führen WESSLING Group
Altenberge. Anna Weßling und Arnold Gehlen führen künftig die Geschäfte der internationalen WESSLING Holding GmbH & Co. KG. Das Duo knüpft damit nahtlos an die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit an.
Anna Weßling und Arnold Gehlen führen WESSLING Group weiterlesen„Auch Salzbergener Unternehmen profitieren vom Hafen Spelle-Venhaus“
Salzbergen/Spelle – Nach einstimmigem Votum in der Gesellschafterversammlung der Entwicklungsgesellschaft interkommunaler Hafen Spelle-Venhaus mbH soll die Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Emsland, der Gemeinde Salzbergen und der Samtgemeinde Spelle zur weiteren Hafenentwicklung fortgeführt werden. Aus dem Gremium wurden Landrat Reinhard Winter und Samtgemeindebürgermeister Bernhard Hummeldorf verabschiedet.
„Auch Salzbergener Unternehmen profitieren vom Hafen Spelle-Venhaus“ weiterlesenMit Hengst Filtration in die Zukunft
Münster. Für neun Auszubildende und zwei Duale Studenten endete die Ausbildung bei Hengst Filtration in Münster. Bei einem gemeinsamen Grillabend übereichte Gunnar Voss von Dahlen (CFO bei Hengst Filtration) zusammen mit den Ausbildern die Abschlusszeugnisse. „Wir sind sehr glücklich, dass wir zehn der Absolventen als feste Kollegen bei Hengst Filtration begrüßen dürfen,“ so Voss von Dahlen.
Mit Hengst Filtration in die Zukunft weiterlesenWestfalen Gruppe mit 25 neuen Azubis
Münster. Am 1. August starteten 25 neue Auszubildende bei der Münsteraner Westfalen Gruppe ins Berufsleben. Das Familienunternehmen bildet in diesem Jahr in neun kaufmännischen, informationstechnischen und technischen Ausbildungsberufen sowie dualen Studiengängen an vier verschiedenen Standorten in Deutschland aus.
Westfalen Gruppe mit 25 neuen Azubis weiterlesenFrosch Sportreisen am Bundesfinanzhof erfolgreich
Münster/München. In einem für den deutschen Tourismus wegweisenden Verfahren ist dem Reiseveranstalter Frosch Sportreisen ein wichtiger Erfolg gelungen. Nach 6 Jahren Rechtsstreit hat der Bundesfinanzhof in München (BFH) ein deutschlandweit beachtetes Urteil des Finanzgerichts Münster (FG) zurückgewiesen.
Frosch Sportreisen am Bundesfinanzhof erfolgreich weiterlesentechnotrans bestätigt Prognose für 2019
Sassenberg. Die technotrans SE hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2019 trotz wachsender Herausforderungen überwiegend erfolgreich fortgesetzt. Sämtliche Geschäftsbereiche entwickelten sich mit Ausnahme der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH nach Plan. Temporäre Belastungen im Zusammenhang mit der gwk in Meinerzhagen sorgten dafür, dass der Umsatz um 4,4 Prozent auf 102,6 Mio. Euro zurückging.
technotrans bestätigt Prognose für 2019 weiterlesenStart-Up trifft Mentor – MentorenNetz der IHK Nord Westfalen
Münster. Wer gründen will, lässt sich auf ein großes Abenteuer ein, bei dem überall Stolperfallen lauern – angefangen vom Finanzierungskonzept bis hin zur korrekten Buchhaltung. Kein Wunder, denn den Gründerinnen und Gründern fehlt Wissen, um alles sofort richtig zu machen. Warum also nicht von Erfahrenen lernen? Diese Chance bietet das MentorenNetz der IHK Nord Westfalen, bei dem erstmals die FH Münster/TAFH Münster GmbH mitmacht.
Start-Up trifft Mentor – MentorenNetz der IHK Nord Westfalen weiterlesenWestfalen Gruppe mit starkem Konzernergebnis
Münster. Die Erfolgsgeschichte der Westfalen Gruppe setzt sich auch im Geschäftsjahr 2018 fort. Der Konzernumsatz konnte zum Vorjahr um 8,9 Prozent auf 1,86 Mrd. Euro (1,71 Mrd. Euro) gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag im Berichtsjahr mit 61,2 Mio. Euro sogar um 69,1 Prozent höher als 2017 (36,2 Mio. Euro). „Getragen wurde der Erfolg durch ein erneutes Rekordergebnis im Bereich Tankstellen und das außergewöhnlich gute Kältemittelergebnis im Bereich Gase Europa“, betonte Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas Perkmann.
Westfalen Gruppe mit starkem Konzernergebnis weiterlesenSieger beim Förderpreis Junges Handwerk stehen fest
Steinfurt. Alle zwei Jahre wird der Förderpreis Junges Handwerk verliehen. Bereits zum vierten Mal suchten die Kreissparkasse Steinfurt und die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) junge Menschen im Handwerk aus dem Kreis Steinfurt im Alter bis zu 30 Jahren, die sich ehrenamtlich und sozial engagieren. Die Preisverleihung fand wiederum im Rahmen der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft im Bürgerhaus in Ibbenbüren statt.
Sieger beim Förderpreis Junges Handwerk stehen fest weiterlesen