Hamburg. Neue Nachweispflichten der energiebezogenen Leistung und erweiterte Ansprüche an Messtechnik und Dokumentation – die DIN ISO 50001:2018 stellt höhere Anforderungen an das Energiemanagement. Die TÜV NORD Akademie zeigt, wie sich Unternehmen am besten darauf vorbereiten und aus Risiken Chancen machen können.
Energiemanagement-Zertifizierung: Worauf Unternehmen achten müssen weiterlesenKategorie: Deutschland
Über künstliche Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen
Hannover. Intelligente Maschinen, Plattformen und Assistenzsysteme: Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, um die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu sichern. Im Spitzencluster it‘s OWL entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam neue Ansätze.
Über künstliche Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen weiterlesenMaschinenbau NRW: Verunsicherungen prägen Bestelleingang
Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im Januar 2019 ein Minus von 15 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von -4 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei -19 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau. Die Orders aus dem Euroraum sanken um 32 Prozent, die Auftragseingänge aus dem Nicht-Euroraum um 14 Prozent.
Maschinenbau NRW: Verunsicherungen prägen Bestelleingang weiterlesenHerausforderungen der Kunststoffindustrie
Mit über 1.000 Unternehmen und mehr als 145.000 Beschäftigten ist Nordrhein-Westfalen der Kunststoffstandort Nr. 1 in Europa. Allein in der Region Ostwestfalen-Lippe sind über 500 kunststofftechnische Unternehmen ansässig. Im Dezember des letzten Jahres trafen sich im Rahmen eines vom Carl Hanser Verlag initiierten Roundtable „Die Kunststoffindustrie in OWL“, Experten aus der Kunststoffindustrie OWLs, um aktuelle Themen rund um den Kunststoffstandort NRW zu diskutieren.
Herausforderungen der Kunststoffindustrie weiterlesenLenze auf der Hannover Messe: Intuitive Automation live erleben
Hannover. Pioniere haben Vordenker-Gene im Blut. Den Beweis dafür trat Lenze auf der Industrie-Messe in Hannover an. Das Hamelner Unternehmen nahm die Besucher mit auf eine Reise in die Produktion von Morgen und zeigte, wie aus der Digitalisierung ein wesentlicher Nutzen für Maschinenbauer entsteht.
Lenze auf der Hannover Messe: Intuitive Automation live erleben weiterlesenEinsetzende Frühjahrsbelebung verringert Arbeitslosigkeit
„Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im März weiter zurückgegangen. Obwohl der konjunkturelle Rückenwind nachgelassen hat, entwickelt sich der Arbeitsmarkt alles in allem weiter günstig.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
Einsetzende Frühjahrsbelebung verringert Arbeitslosigkeit weiterlesennicos AG auf der Hannover Messe 2019: Premiere für den motic® Broker
Hannover. „Industrial Intelligence – Die Vernetzung von Mensch und Maschine im KI-Zeitalter“ lautet das Motto der diesjährigen Hannover Messe, die vom 01. bis zum 05. April zum 72. Mal in der niedersächsischen Landeshauptstadt stattfindet. Mehr als 6.500 Aussteller aus 75 Ländern präsentieren auf dem Gelände der Deutschen Messe AG ihre Neuheiten. Auch die nicos AG ist auf der Weltleitmesse der Industrie mit dem motic® Broker vertreten.
nicos AG auf der Hannover Messe 2019: Premiere für den motic® Broker weiterlesenOstWestfalenLippe auf der Hannover Messe
Bielefeld. ‚Home of Industrial Intelligence‘ – unter diesem Motto präsentiert sich die Region OstWestfalenLippe vom 1. bis 5. April auf der diesjährigen Hannover Messe, der größten Industrieschau der Welt. Über 50 Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Organisationen und Start-ups zeigen auf dem OWL-Gemeinschaftsstand (Halle 16 A04) Ansätze und Lösungen aus den Bereichen vernetzte Fertigung, intelligente Produkte und Smart Services. Der Gemeinschaftsstand wird von der OstWestfalenLippe GmbH und OWL Maschinenbau organisiert.
OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe weiterlesenFrühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt
Das gute März-Wetter schlägt sich auch auf dem Arbeitsmarkt nieder und lässt die Arbeitslosenzahlen weiter fallen. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Nordhorn ist im Februar um 0,1 auf 2,4 Prozent gesunken und bliebt unvermindert deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,7 Prozent. Mit 6.096 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 408 Personen bzw. 6,3 Prozent weniger erwerbslos gemeldet als im Monat Februar.
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiterlesenNominierungen für Lippstädter Innovationspreise 2019
Wieder zeigte sich das herausragende innovative Potenzial in unserer Wirtschaftsregion: Beim dritten Wettbewerbsaufruf für die Lippstädter Innovationspreise bewarben sich 16 Unternehmen aus Lippstadt und Umgebung.
Nominierungen für Lippstädter Innovationspreise 2019 weiterlesen