Im März 2020 musste der Batterietag NRW aufgrund des Corona-Virus abgesagt werden. Am 28.09.2020 fand der Batterietag NRW 2020 als Online-Veranstaltung mit Live-Übertragungen hochkarätiger Referenten statt.
NRW will Nr. 1 bei Entwicklung der Batterietechnik werden weiterlesenSchlagwort: nrw
Herausforderungen der Kunststoffindustrie
Mit über 1.000 Unternehmen und mehr als 145.000 Beschäftigten ist Nordrhein-Westfalen der Kunststoffstandort Nr. 1 in Europa. Allein in der Region Ostwestfalen-Lippe sind über 500 kunststofftechnische Unternehmen ansässig. Im Dezember des letzten Jahres trafen sich im Rahmen eines vom Carl Hanser Verlag initiierten Roundtable „Die Kunststoffindustrie in OWL“, Experten aus der Kunststoffindustrie OWLs, um aktuelle Themen rund um den Kunststoffstandort NRW zu diskutieren.
Herausforderungen der Kunststoffindustrie weiterlesenInklusionspreis NRW 2018
Ahlen. Die Metallwerke Renner GmbH ist für den Inklusionspreis 2018 des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen nominiert. Damit wird das Engagement des Unternehmens für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen gewürdigt.
Nordrhein-Westfalen schreibt hoch dotierten Gründerpreis aus
Düsseldorf. Junge Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort für den GRÜNDERPREIS NRW 2018 bewerben. Mit dem hoch dotierten Preis zeichnen das NRW-Wirtschaftsministerium und die NRW.BANK innovative Geschäftsideen, neuartige Produkte und Unternehmerpersönlichkeiten mit Drive aus.
Nordrhein-Westfalen schreibt hoch dotierten Gründerpreis aus weiterlesen
NRW-Finanzminister Lienenkämper diskutiert mit Wirtschaftsjunioren
„Die schwarze Null ist das zentrale Ziel“, sagte der nordrhein-westfälische Finanzminister Lutz Lienenkämper jetzt beim politischen Kamingespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter. Im Quax-Hangar am Flughafen Paderborn-Lippstadt erläuterte der Minister, wie die nordrhein-westfälische Landesregierung den Haushalt konsolidieren und gleichzeitig in die Modernisierung des Landes investieren will. Dabei konnte der Minister von den anwesenden Unternehmern und Politikern für die bisherige Arbeit der Landesregierung einiges Lob entgegen nehmen.
NRW-Finanzminister Lienenkämper diskutiert mit Wirtschaftsjunioren weiterlesen
Maschinenbau NRW: Positive Signale nach langer Durststrecke
Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im November 2017 ein Plus von 14 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +9 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +11 Prozent.
Maschinenbau NRW: Positive Signale nach langer Durststrecke weiterlesen
Ländermonitor berufliche Bildung – Niedersachsen/ NRW
Die Ausbildungsperspektiven für Jugendliche sind stark abhängig vom Wohnort. Im Norden ist es für Bewerber schwer, eine Stelle zu finden, im Süden können Ausbildungsplätze nicht besetzt werden. Bundesweit hat sich die Situation für Bewerber leicht verbessert, Hauptschüler profitieren davon jedoch kaum. In Niedersachsen finden nur zwei von drei Jugendlichen eine Ausbildungsstelle. Die meisten erfolglosen Bewerber gibt es in NRW. Hauptschüler und Jugendliche ohne deutschen Pass haben es überall besonders schwer.
Ländermonitor berufliche Bildung – Niedersachsen/ NRW weiterlesen
Erfolg durch Kooperation – Innovationspreis des Netzwerk ZENIT e.V.
Der mit 5.000 Euro dotierte Innovationspreis des Netzwerk ZENIT e.V. geht in die achte Runde. Diesmal gefragt sind Kooperationen zwischen Unternehmen oder Unternehmen und einer Hochschule bzw. Forschungseinrichtung. Dabei soll es um gemeinsame Entwicklungen von innovativen Produkten oder Dienstleistungen gehen. Einsendeschluss der Bewerbungen ist der 30. November 2017.
Erfolg durch Kooperation – Innovationspreis des Netzwerk ZENIT e.V. weiterlesen
NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo
Lemgo. Dass auf dem Innovation Campus Lemgo gelebte Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft stattfindet, davon konnte sich NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am Donnerstag, den 03.08.2017, bei seinem Besuch selbst überzeugen. Nicht ohne Grund war eine Station seiner Sommerreise Lemgo: Die hier angesiedelten Kompetenzen und Forschungsaktivitäten im Themenfeld Digitalisierung, Fabrik der Zukunft und Industrie 4.0 sind mittlerweile auch der Politik ein fester Begriff. Im Forschungs- und Entwicklungszentrum CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) und in der Forschungs- und Demonstrationsfabrik SmartFactoryOWL informierte sich Pinkwart über die besondere Infrastruktur am Campus und die Lemgoer Ideen zur Digitalisierung der Industrie- und Arbeitswelt. NRW-Minister Pinkwart besucht CIIT in Lemgo weiterlesen
Tourismus in Westfalen-Lippe legt deutlich zu
Bad Lippspringe. Die Tourismusbranche in Westfalen-Lippe bestätigt erneut ihren Wachstumstrend: In den ersten vier Monaten des Jahres 2017 verzeichnete das Beherbergungs-Gewerbe ein Plus von 5,2 Prozent bei den Übernachtungen. Wachstumsstärkste Region ist das Sauerland mit einem Plus von 8,2 Prozent auf 2,51 Millionen, gefolgt vom Ruhrgebiet mit 5,1 Prozent Zuwachs auf 2,09 Millionen Übernachtungen.