Das E-Commerce Netzwerk OWL gibt Anstoß zum Nach- und Umdenken: Deutschland produziert mit dem Qualitätsversprechen „made in Germany“ und exportiert in alle Welt. Aber: wenn es um Digitalisierung, Technologie und Risikobereitschaft geht, hinkt unser deutscher Mittelstand anderen Ländern an einigen Stellen noch immer hinterher.
Digitaler Notstand – auch bei den Unternehmen in OWL? weiterlesenSchlagwort: OWL
Herausforderungen der Kunststoffindustrie
Mit über 1.000 Unternehmen und mehr als 145.000 Beschäftigten ist Nordrhein-Westfalen der Kunststoffstandort Nr. 1 in Europa. Allein in der Region Ostwestfalen-Lippe sind über 500 kunststofftechnische Unternehmen ansässig. Im Dezember des letzten Jahres trafen sich im Rahmen eines vom Carl Hanser Verlag initiierten Roundtable „Die Kunststoffindustrie in OWL“, Experten aus der Kunststoffindustrie OWLs, um aktuelle Themen rund um den Kunststoffstandort NRW zu diskutieren.
Herausforderungen der Kunststoffindustrie weiterlesenDelegiertenversammlung des Handelsverbandes Ostwestfalen-Lippe
Bielefeld. Die Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Ostwestfalen-Lippe findet am 28.06.2018 im Ratssaal des Neuen Rathauses in Bielefeld statt. Auf der Delegiertenversammlung wird gem. der Satzung des Handelsverbandes Ostwestfalen- Lippe auch der Vorstand des Verbandes bestehend aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter sowie fünf weiteren Mitgliedern gewählt.
Delegiertenversammlung des Handelsverbandes Ostwestfalen-Lippe weiterlesen
HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL
Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat vom weltweit führenden Sicherheitszertifizierer UL („Underwriters Laboratories“) die Zulassung für das Client Data Acceptance Programm erhalten. Im Rahmen dieses Programms ist es dem Unternehmen möglich, Prüfungen im eigenen Prüflabor durchzuführen und die Daten an UL zu übertragen, um damit den Zertifizierungsprozess effizienter zu gestalten. HARTING in Client Data Acceptance-Programm von UL weiterlesen
ambrosia stellt BIM 5D-Modell vor
München/Bad Oeynhausen. Mehr als 3.000 Besucher zählte die BIM World MUNICH in diesem Jahr und über 120 Aussteller. Die internationale Plattform für alle, die sich für das Potenzial und den aktuellen Stand von Building Information Modeling (BIM) interessieren, wie es auch der Dienstleister ambrosia aus Bad Oeynhausen anbietet, ist damit gegenüber ihrer Premiere im Vorjahr bei Besuchern um 50 % und bei Ausstellern um 100 % gewachsen. Das verwundert nicht, handelt es sich bei BIM doch um den wesentlichen Bestandteil der
Transformation zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. ambrosia stellt BIM 5D-Modell vor weiterlesen
inIt setzt Impulse in der Lebensmittelkontrolle
Lemgo. Der jüngste Lebensmittelskandal um belastete Eier zeigt, welchen Stellenwert eine umfassende Qualitätskontrolle und –sicherung in der Lebensmittelindustrie einnimmt, um Verbraucher ausreichend schützen zu können. Forscher in Lemgo geben nun den Impuls für einen neuen Standard in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln: Die kontinuierliche, vorausschauende Überwachung mittels Cyber-physischer Systeme und Big Data.
Die Einhaltung hoher Standards in der Lebensmittelproduktion gewährleisten einen umfassenden Verbraucherschutz, die ökonomische Ausnutzung von Rohstoffen sowie die Vermeidung höherer Herstellkosten und Reklamationen. Insgesamt hohe Anforderungen für den Prozess der Qualitätssicherung, der nach jetzigem Stand jedoch „oft nur stichprobenartig und retrospektiv“ erfolgt, so Professor Oliver Niggemann, Vorstand am inIT. inIt setzt Impulse in der Lebensmittelkontrolle weiterlesen
Arvato Systems und Amazon stärken Partnerschaft
Gütersloh. Arvato Systems und Amazon Web Services (AWS) haben heute bekannt gegeben, dass sie ihre bestehende Partnerschaft rund um Cloud-Lösungen und Services deutlich ausweiten. In ihrer strategischen Allianz wollen die Unternehmen gemeinsam mittelständische Kunden in der DACH-Region dabei unterstützen, Innovationen durch den Einsatz von AWS-Cloud-Computing-Technologie und Mehrwertdiensten von Arvato voranzutreiben. Um das in entsprechendem Umfang zu tun, ist geplant, hierfür mehr als 500 Mitarbeiter von AWS und Arvato einzusetzen. So können beide Unternehmen ihre Kunden in den deutschsprachigen Ländern noch besser mit Services und Lösungen für den Aufbau und den Betrieb von AWS-basierten Cloud-Architekturen unterstützen. Arvato Systems und Amazon stärken Partnerschaft weiterlesen
HANNING & KAHL ausgezeichnet
Oerlinghausen/Brüssel. Ende September wurde die HANNING & KAHL GmbH & Co. KG in Brüssel auf der ersten ideasEurope-Konferenz mit dem European Innovation Impact Award 2017 ausgezeichnet. Die Konferenz fand statt im Europäischen Ausschuss der Regionen. Sie soll Menschen zusammenbringen, die Unternehmen und Organisationen über das Ideen- und Innovationsmanagement fit für die Zukunft machen. HANNING & KAHL ausgezeichnet weiterlesen
BNI Besuchertage liefern neue Impulse
Osnabrück / Bissendorf. Morgens um Sieben ist die Welt schon in bester Ordnung: Ausgeschlafene Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Branchen treffen sich um diese Uhrzeit einmal wöchentlich in ihren BNI-Teams bei Kaffee und frischen Brötchen zum Austausch und persönlichen Kennenlernen. BNI steht für Business Network International. Der wesentliche Zweck ist, sich gegenseitig auf persönlicher Basis weiterzuempfehlen, dadurch neue Kontakte herzustellen und zusätzliche Aufträge zu generieren. BNI Besuchertage liefern neue Impulse weiterlesen
Phoenix Contact mit neuem FCO
Blomberg. Zum 1. Januar 2018 wird Axel Wachholz (47) als Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung von Phoenix Contact komplettieren. Die Kandidatenauswahl zur Neubesetzung hat im Auftrag der Gesellschafter der Beirat des in OWL ansässigen Unternehmens unter Vorsitz von Dr. Eberhard Veit geleitet. Phoenix Contact mit neuem FCO weiterlesen