kunststoffland NRW – NRW ist DIE Keimzelle für Innovationen

Düsseldorf. Leichtbau ist und bleibt eine Schlüsseltechnologie für die künftige Mobilität. Gerade hier hat Nordrhein-Westfalen mit seinen vielfältigen Kompetenzen in Industrie und Forschung einzigartige Voraussetzungen, um weltweit Spitzenpositionen einzunehmen. Diese zentralen Botschaften standen im Zentrum der hochkarätig besetzten Veranstaltung „Multi-Material-Leichtbau für die (Elektro-)Mobilität“, zu der der Verein kunststoffland NRW in die Firmenzentrale der Lanxess AG in Köln geladen hatte.

kunststoffland NRW – NRW ist DIE Keimzelle für Innovationen weiterlesen

Dr. Stückmann und Partner Stiftung zeichnet Leistungen aus

Bielefeld. Die Dr. Stückmann und Partner Stiftung aus Bielefeld hat mehrere wissenschaftliche Arbeiten mit dem Stiftungspreis ausgezeichnet. Die Ehrung der Preisträger fand im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Entwicklung von Familienunternehmen“ in der Bielefelder Kanzlei HLB Stückmann statt.

Dr. Stückmann und Partner Stiftung zeichnet Leistungen aus weiterlesen

Sitzmöbelmanufaktur COR – Kein Objekt ohne Subjekt

Rheda-Wiedenbrück. Am Anfang standen ein Großauftrag und ein Sitzmöbel namens Elha als Spezialanfertigung für die Lufthansa. Heute gilt COR im Objektbereich als produktiver Spezialist, von dessen Leistungsfähigkeit Architekten und Bauherren profitieren. Im Contract-Geschäft, einem umkämpften Marktsegment, hat man sich als vergleichsweise kleiner, aber wettbewerbsfähiger Nischenanbieter etabliert.

Sitzmöbelmanufaktur COR – Kein Objekt ohne Subjekt weiterlesen

Bankhaus Lampe Jahresergebnis 2017

Düsseldorf. Das Bankhaus Lampe konnte das Geschäftsjahr 2017 mit einem Konzernbilanzgewinn von 15,0 Mio. € abschließen. Im Vergleich zum Gewinn des Jahres 2016 (55,0 Mio. €) ist zu berücksichtigen, dass dieser durch Einmaleffekte – unter anderem durch den Erlös aus dem Anteilsverkauf an der Universal-Investment-Gesellschaft mbH – begünstigt wurde. Das ungebrochen hohe Vertrauen in die Kompetenz des Bankhaus Lampe zeigt sich am Wachstum der aktiv verwalteten Assets under Management.

Bankhaus Lampe Jahresergebnis 2017 weiterlesen

Phoenix Contact: Dreifaches Wachstum binnen 15 Jahren

Phoenix Contact hat mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Jahr 2017 die Zwei-Milliarden- Grenze geknackt und einen Umsatz von 2,205 Milliarden Euro erreicht. Zugleich stieg die Mitarbeiterzahl auf 16.500 weltweit.

Phoenix Contact: Dreifaches Wachstum binnen 15 Jahren weiterlesen

Start ins Berufsleben bei Weidmüller

Detmold. Weidmüller investiert weiter in die Zukunft junger Menschen. Insgesamt 29 junge Frauen und Männer freuen sich, Teil des Familienunternehmens zu werden. Gemeinsam mit ihren Angehörigen nahmen sie am Donnerstag im neuen Applikationszentrum in der Weidmüller Akademie feierlich ihre Ausbildungsverträge entgegen. Ausbildungsleiter Wolfgang Gwiasda erklärt: „Für die jungen Leute stellt die Vertragsübergabe einen großen Schritt zwischen Schule und Beruf dar. Wir möchten dafür sorgen, dass ihnen dieser wichtige Tag lange in Erinnerung bleibt.“

Start ins Berufsleben bei Weidmüller weiterlesen

Offizieller Partner der GERRY WEBER OPEN

Halle/Westfalen. Der Paderborn-Lippstadt Airport unterstützt als offizieller Partner die diesjährigen GERRY WEBER OPEN. Während des Turniers vom 16. bis 24. Juni, bei dem Top-Stars wie Roger Federer oder Alexander Zverev in Halle/Westfalen um ATP-Ranglistenpunkte sowie Preisgelder in Höhe von fast 2.000.000 Euro spielen, präsentiert der Heimathafen den Family Day am 21. Juni.

Offizieller Partner der GERRY WEBER OPEN weiterlesen

Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent

Bonn. Die Hersteller von Paletten konnten im vergangenen Jahr ihre Produktionsmengen weiter steigern. Die Fertigung von Paletten aus Holz legte bei den HPE-Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten um 7,3 Prozent zu. Der korrespondierende Produktionswert kletterte dabei nur um 5,3 Prozent, was auf einen leichten Rückgang der Durchschnittspreise schließen lässt.

Herstellung von Paletten wächst 2017 um 7,3 Prozent weiterlesen

Arbeitsmarkt heute: Unsicherheit wächst

Zukunftssicherheit war im Arbeitsmarkt schon immer ein zentrales Thema. Aufgrund der technologischen Entwicklung hat es sogar noch an Bedeutung gewonnen, da die möglichen Probleme mittlerweile sehr präsent sind.

Arbeitsmarkt heute: Unsicherheit wächst weiterlesen

Neuregelung der Grundsteuer ist kein Grund zur Panik

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass die aktuelle Berechnung der Grundsteuer unzulässig ist. Deshalb ist eine Reform der Rechtslage notwendig. Insgesamt betrachtet war das Urteil aus Karlsruhe längst überfällig und ist nun eine Chance für mehr steuerliche Gerechtigkeit. Der Weg dahin wird allerdings nicht einfach, weil man bei der Abschaffung von alten Ungerechtigkeiten darauf achten muss, keine neuen Missstände zu erschaffen. Grundbesitzer, Mieter und Hauseigentümer befürchten aber eine deutliche Erhöhung der Grundsteuer.

Neuregelung der Grundsteuer ist kein Grund zur Panik weiterlesen