Frankfurt. Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro.
Kategorie: Schwerpunkte der Redaktion
Oxiegen: Mit Robotertechnik ins digitale Zeitalter
Bad Lippspringe. Der Bauchemie-Spezialist Oxiegen hat einen Teil seiner Fertigung auf modernste Robotertechnik umgestellt. Formteile wie Innen- und Außenecken sowie Manschetten für Abdichtungen unter Fliesen und Platten werden am Produktionsstandort Bad Lippspringe vollautomatisch von einem Roboter produziert.
Oxiegen: Mit Robotertechnik ins digitale Zeitalter weiterlesen
Dr. Tobias Lührig ist neuer Vorstandsvorsitzender bei Bischof + Klein
Lengerich. Im Zuge des Generationenwechsels im Vorstand von Bischof + Klein ist Dr. Tobias Lührig zum 1. Mai 2018 als Vorstandsvorsitzender in die Unternehmensleitung des Lengericher Verpackungs- und Folienspezialisten eingestiegen. Der promovierte Maschinenbauingenieur wird als CEO die konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung der strategischen Unternehmensplanung vorantreiben und das Familienunternehmen nach innen und außen repräsentieren.
Dr. Tobias Lührig ist neuer Vorstandsvorsitzender bei Bischof + Klein weiterlesen
all about automation essen 2018
Essen. Qualifizierte Beratung zu allen Fachgebieten der industriellen Automatisierungstechnik verspricht die all about automation Messe am 6. und 7. Juni 2018 auf dem Essener Messegelände. 130 Komponenten- und Systemhersteller, Distributoren, Engineering-Dienstleister und Schaltanlagenbauer zeigen sich und ihr Know-how in einem kompakten und speziell auf das Thema Industrieautomation ausgerichteten Messekonzept. Der Fokus liegt auf dem Fachgespräch und dem Erarbeiten von konkreten Lösungsansätzen – direkt auf dem Messestand und direkt von Techniker zu Techniker.
BabyOne wächst und sichert Unternehmensnachfolge
Münster. „Neugierde bewahren“, „Freude erleben“, „Vertrauen leben“ und „Unterschiedlichkeit schätzen“: Im Foyer führt BabyOne den Gästen wie jüngst Oberbürgermeister Markus Lewe die Erfolgsfaktoren vor Augen. Kontinuierliches Wachstum zeichnet das als Franchise-System aufgestellte Handelsunternehmen aus.
BabyOne wächst und sichert Unternehmensnachfolge weiterlesen
Plattform Industrie 4.0 erreicht Meilensteine
Meilensteine auf dem Weg zur Interoperabilität, Fortschritte bei globalen IT-Sicherheits-Ansätzen, Einschätzungen zu Kartell- und AGB-Recht, Praxistransfer in verschiedene Anwendungsfelder sowie enge Kooperationen mit Partnern aus China, Europa und den USA – die Plattform Industrie 4.0 und ihre Partner haben in den letzten zwölf Monaten belastbare Ergebnisse erzielt. Für 2018 setzt die Plattform die Themen Datenökonomie, Organisation und Qualifikation auf die Agenda.
Die Fabrik wird digitaler, aber nicht menschenleer
Lemgo. Wie sieht die intelligente Fabrik der Zukunft aus? Und was bedeutet das für die Beschäftigten? Sicher ist, die Produktions- und Arbeitswelt wird sich nachhaltig verändern: Über das industrielle Internet sind Anlagen, Maschinen und sogar Fabriken weltweit miteinander vernetzt, neue Technologieentwicklungen wie Künstliche Intelligenz oder intelligente Assistenzsysteme revolutionieren gerade die Industrie.
Die Fabrik wird digitaler, aber nicht menschenleer weiterlesen
Digitale Helfer für die Arbeitsorganisation 4.0
Die klassischen Arbeitswelten befinden sich in einem strukturellen Wandel – weg vom Konferenztisch mit Handouts in Papierform hin zu virtuellen Work Spaces. Neue Arbeitsmodelle, wachsende Anforderungen nach mehr Mobilität und Transparenz, schnellere Kommunikation und der Wunsch, das Knowhow und die individuellen Stärken der eigenen Workforce noch effektiver nutzbar zu machen, veranlasst immer mehr Unternehmen, in die Schaffung digitaler Arbeitsumgebungen zu investieren. Arbeitsorganisation 4.0 spielt dabei eine wichtige Rolle.
DBU fördert seit 15 Jahren Projekte
Osnabrück. „Phosphor ist für die Ernährungssicherheit einer wachsenden Weltbevölkerung unersetzlich. Er gilt als endliche Ressource mit geostrategischer Bedeutung.“ – Das sagte der Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Alexander Bonde, bei der heutigen 27. Osnabrücker Wasserfachtagung der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen des Verbandes Kommunaler Unternehmen in Osnabrück. Nur wenn es gelinge, den Phosphor-Kreislauf zu schließen, bestehe die Chance, die 2015 beschlossenen globalen nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen langfristig zu erreichen.
all about automation essen – Industrieautomation für NRW
Essen. Für Automatisierungsanwender ist am 6. und 7. Juni 2018 auf dem Essener Messegelände viel geboten. Komponenten- und Systemhersteller, Distributoren und Dienstleister industrieller Automatisierungstechnik zeigen sich und ihr Know-how in einem kompakten und speziell auf das Thema Industrieautomation ausgerichteten Messekonzept. Die Messe bietet Relevantes für Entscheider und Gespräche über technische Details von Ingenieur zu Ingenieur. Lösungsorientierte Fachgespräche und die individuelle Beratung des Besuchers stehen im Zentrum der all about automation.
all about automation essen – Industrieautomation für NRW weiterlesen