Lemgo. „Der Innovation Campus Lemgo ist der zentrale Ort, an dem der Dreiklang aus Bildung, Forschung und Wirtschaft bereits seit einigen Jahren dank gemeinsamer Projekte im Zielfeld der Digitalisierung erfolgreich erklingt.“ – Bosch Rexroth
Bosch Rexroth und CIIT – Gründe die für Lemgo sprechen weiterlesenSchlagwort: Hochschule OWL
Erfolgreiches erstes Jahr des InnovationslaborOWL
Gründungsideen, die der Gesellschaft helfen: Am 28. November fand auf dem Campus Lemgo der Hochschule OWL der finale Pitch des InnovationslaborOWL statt. Acht Start-Up-Teams präsentierten ihre Ideen. Gewinner war „MSI Diagnostics“. Die Jungunternehmer entwickelten ein neuartiges Diagnoseverfahren für Tumorgewebe.
Erfolgreiches erstes Jahr des InnovationslaborOWL weiterlesenFünf neue it´s OWL Projekte – Land stellt 9 Mio. Förderung bereit
Paderborn. Auf der Strategietagung des Spitzenclusters it´s OWL im Heinz Nixdorf Museums-Forum erhielten Vertreter von 21 Unternehmen und Forschungseinrichtunen gestern im Namen von Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart gestern die Förderbescheide für fünf neue it´s OWL Projekte.
Fünf neue it´s OWL Projekte – Land stellt 9 Mio. Förderung bereit weiterlesen
Referenzarchitektur zur Maschinenoptimierung durch Big Data
Lemgo. Rasante Änderungen auf den globalen Märkten, steigende Variantenvielfalt und Produktkomplexität sowie erhöhte Softwareanforderungen lassen herkömmliche Produktionsanlagen schnell an ihre Grenzen stoßen. Ressourcen könnten gespart werden, indem die Produktionsanlagen durch die Analyse von Daten Fehler erkennen und sich selbstständig optimieren – doch die Integration geeigneter Lösungen in den Unternehmen scheitert oft an einer mangelnden Referenzarchitektur.
Referenzarchitektur zur Maschinenoptimierung durch Big Data weiterlesen
Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Studierende aus
Detmold. Mit dem Preis „BDIAusgezeichnet“ sind die angehenden Innenarchitektinnen Maria Gerbaulet und Karina Müller geehrt worden. Eine Anerkennung sprach die Jury der Masterstudentin Julia Wall aus. Der Preis des Bunds deutscher Innenarchitekten (BDIA) wurde am Freitag, 27. Juli 2018 während der Zeugnisverleihung des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur an der Hochschule OWL vergeben. Insgesamt erhielten zum Ende des Sommersemesters 131 Absolventinnen und Absolventen ihr Abschlusszeugnis.
Bund deutscher Innenarchitekten zeichnet Detmolder Studierende aus weiterlesen
Die Fabrik wird digitaler, aber nicht menschenleer
Lemgo. Wie sieht die intelligente Fabrik der Zukunft aus? Und was bedeutet das für die Beschäftigten? Sicher ist, die Produktions- und Arbeitswelt wird sich nachhaltig verändern: Über das industrielle Internet sind Anlagen, Maschinen und sogar Fabriken weltweit miteinander vernetzt, neue Technologieentwicklungen wie Künstliche Intelligenz oder intelligente Assistenzsysteme revolutionieren gerade die Industrie.
Die Fabrik wird digitaler, aber nicht menschenleer weiterlesen
Lemgo Digital – offenes Mitmach- und Testlabor
Lemgo/Düsseldorf. Bürger forschen für Bürger: Lemgo Digital ist das neue Fraunhofer IoT-Reallabor, das am heutigen Tag in Anwesenheit von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und geladenen Gästen offiziell eröffnet wird. Der zentrale Standort des geplanten Projektbüros in der Stadtmitte ist kein Zufall, denn reinkommen, nachfragen und die digitale Zukunft aktiv mitgestalten sind hier ausdrücklich erwünscht.
Weidmüller verstärkt Zusammenarbeit mit Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe
Das Detmolder Elektrotechnikunternehmen Weidmüller verstärkt seine Zusammenarbeit mit Hochschulen und Fraunhofer in Ostwestfalen-Lippe. Dadurch soll die Entwicklung von innovativen Geschäfts- und Lösungskonzepten im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung ausgebaut werden. Das Unternehmen investiert dafür in seine bereits seit mehr als zehn Jahren bestehende Kooperation auf dem Lemgoer Innovation Campus, mit den beiden hier ansässigen Instituten, dem Fraunhofer IOSB-INA und dem Institut für Industrielle Informationstechnik InIT der Hochschule OWL. Weidmüller verstärkt Zusammenarbeit mit Hochschulen in Ostwestfalen-Lippe weiterlesen
Digital Innovation Lab in Lemgo bietet Platz für Querdenker
Lemgo. Innovationen der Arbeitswelt mitwirkend gestalten, das ist die Vision der Wissenschaftler in Lemgo. Von abstrakten Ideen wie einem Papier-Prototyp bis zur konkreten Technologieentwicklung – Mitarbeiter oder Kunden sollen in die Entwicklung von Ideen und Prozessen der Arbeit von morgen interaktiv stärker eingebunden werden. Ein neues Zukunftslabor am Institut für industrielle Informationstechnik (inIT), das Digital Innovation Lab, soll sie dabei unterstützen. Das Labor bietet einen Ort zum Kreativsein und Experimentieren.
Digital Innovation Lab in Lemgo bietet Platz für Querdenker weiterlesen
Smarte Industrie – Region präsentiert sich auf Zuliefermesse FMB
Bad Salzuflen. Wer auf dem Markt der Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, muss umdenken. Die Industrie 4.0 bietet dabei interessante Ansatzpunkte: Höhere Produktivität durch vernetzte und digitalisierte Arbeitsabläufe. Wie sich Zulieferer für den Maschinenbau dieser Herausforderung stellen und wie sie smarte Lösungen in ihren Unternehmen umsetzen, hat sich jetzt Landrat Dr. Axel Lehmann zusammen mit dem Bürgermeister von Bad Salzuflen Roland Thomas sowie den Wirtschaftsförderern des Kreises Lippe und der Städte Bad Salzuflen, Lemgo und Gütersloh auf der Messe FMB in Bad Salzuflen angeschaut.
Smarte Industrie – Region präsentiert sich auf Zuliefermesse FMB weiterlesen