Tri-TEK wird zu Beckhoff Korea

Verl. Zum 1. Juli 2019 hat Beckhoff in Korea die Tri-TEK Corp., Seoul, übernommen. Der erfolgreiche Distributor ist seit langen Jahren mit Beckhoff eng verbunden. Als Beckhoff Korea wird das erfahrene und bisher vor allem auf den Halbleiter- und Display-Bereich fokussierte Team den durch Hightech geprägten südkoreanischen Markt nun noch intensiver und umfassender betreuen.

Tri-TEK wird zu Beckhoff Korea weiterlesen

Positive Halbjahresbilanz am FMO

Die Fluggastzahlen am Flughafen Münster/Osnabrück haben sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2019 positiv entwickelt. Insgesamt konnten rund 400.000 Fluggäste gezählt werden. Das entspricht einer Steigerung von 1,7 Prozent im ersten Halbjahr gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Das Ergebnis ist vor allem vor dem Hintergrund bemerkenswert, dass Anfang Februar die Fluggesellschaft Germania den Flugbetrieb einstellen musste. Germania war bis zu diesem Zeitpunkt mit einem Marktanteil von ca. 26 Prozent stärkste Touristikairline am FMO.

Positive Halbjahresbilanz am FMO weiterlesen

PreZero übernimmt Noll Biogas und Noll Entsorgung

Porta Westfalica/ Greven.  Die PreZero Wertstoffmanagement aus dem nordrhein-westfälischen Porta Westfalica hat am 1. Juli – rückwirkend zum Jahresbeginn – die Noll Biogas und die Noll Entsorgung aus dem münsterländischen Greven übernommen. Die beiden Unternehmen haben sich auf die Entsorgung und Verwertung von Speiseresten spezialisiert.

PreZero übernimmt Noll Biogas und Noll Entsorgung weiterlesen

Volksbank-Chef Thomas Sterthoff in den Ruhestand verabschiedet

Bielefeld-Gütersloh. Die Volksbank Bielefeld-Gütersloh hat Thomas Sterthoff in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Rund 250 Gäste waren in das Gütersloher Theater gekommen, um gemeinsam mit dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden auf 29 Jahre Engagement für die Volksbank Bielefeld-Gütersloh zu blicken und ihm Danke zu sagen.

Volksbank-Chef Thomas Sterthoff in den Ruhestand verabschiedet weiterlesen

Fabrik für Batterieforschung hat hohes Wertschöpfungspotenzial

Münster. „Mit der bereits vorhandenen Expertise und der kommenden Forschungsfertigung für Batteriezellen entwickelt sich Münster zum Hotspot der Batterieforschung in Deutschland.“ Mit diesen Worten hat Oberbürgermeister Markus Lewe die heutige Standortentscheidung des Bundesforschungsministeriums für die Westfalenmetropole kommentiert.

Fabrik für Batterieforschung hat hohes Wertschöpfungspotenzial weiterlesen

OCTA TALK – Wenn der Chef sich überflüssig macht

Bielefeld. Angela Merkel, Bastian Schweinsteiger oder Elon Musk: Sind diese Menschen geborene Anführer? Was zeichnet eine gute Führungskraft eigentlich aus und wann ist ein Mitarbeiter bereit für den nächsten Karriereschritt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen suchten mehr als 40 Einzelhändler, Handwerker, Mittelständler, Ärzte, Sportler, Abteilungsleiter, Manager und Unternehmer aus ganz Ostwestfalen-Lippe beim 05. OCTA TALK. Das Event bildete zugleich den Startschuss für die Eröffnung eines neuen Standortes der OCTA Steuerberater in der Bielefelder Altstadt.

OCTA TALK – Wenn der Chef sich überflüssig macht weiterlesen

Innovationen im Rampenlicht: OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN

Bielefeld. Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum dreizehnten Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN aus.

Innovationen im Rampenlicht: OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN weiterlesen

100 Jahre und kein bisschen alt: Sievert im Wandel

Osnabrück (jm). Die Sievert AG mit Sitz in Osnabrück macht sich selbst das schönste Geschenk zum 100. Geburtstag. Der Spezialist für Baustoff- und Logistiklösungen mit weltweit über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfindet sich gerade neu und stellt sich unter dem Motto „Das Beste vom Fach unter neuem Dach“ komplett neu auf.

100 Jahre und kein bisschen alt: Sievert im Wandel weiterlesen

Stadtwerke starten Hubi-Testbetrieb

Osnabrück. Osnabrücks erster autonom fahrender Minibus geht in den Testbetrieb: Der Hubi-Shuttle drehte seine festgelegte Runde auf dem Gelände der Stadtwerke-Zentrale. Das automatisierte Fahrzeug der Firma EasyMile ist ein zentraler Baustein des Förderprojektes Hub Chain, in dem die Stadtwerke eine neuartige digitale Mobilitätsplattform für Osnabrück entwickeln.

Stadtwerke starten Hubi-Testbetrieb weiterlesen

it‘s OWL – ein Innovationsökosystem?

Paderborn. Was ist ein Innovationsökosystem? Und wie schaffen solche Systeme gemeinsam neues Wissen, neue Ideen, innovative Produkte und Geschäftsmodelle? Um diese Fragen drehte es sich in einem Workshop, den it’s OWL gemeinsam mit Prof.

it‘s OWL – ein Innovationsökosystem? weiterlesen