Paderborn. Was ist ein Innovationsökosystem? Und wie schaffen solche Systeme gemeinsam neues Wissen, neue Ideen, innovative Produkte und Geschäftsmodelle? Um diese Fragen drehte es sich in einem Workshop, den it’s OWL gemeinsam mit Prof.
it‘s OWL – ein Innovationsökosystem? weiterlesenSchlagwort: Fraunhofer IEM
Grundstein für Zukunftsmeile 2 gelegt: Raum für Forschung
Paderborn. Am 12. Februar 2019 legten Mieter und Investor gemeinsam mit Vertretern der Stadt Paderborn den symbolischen Grundstein der Zukunftsmeile 2 (ZM2) an der Fürstenallee in Paderborn. Bereits seit Herbst 2018 laufen vorbereitende Arbeiten für das Bauprojekt. Ende 2020 werden Universität Paderborn, Weidmüller und das Fraunhofer IEM in das neue Forschungs- und Innovationszentrum einziehen.
Grundstein für Zukunftsmeile 2 gelegt: Raum für Forschung weiterlesenFachgruppe Industrie 4.0 – Smart Services für Mittelstand
Oelde. Die Digitalisierung birgt viel Potenzial für neue Geschäftsmodelle, die über das eigentliche Produkt hinausgehen. Darin waren sich die Referenten der dritten Fachgruppe Industrie 4.0 einig. Doch wie finden Unternehmen ihren individuellen Smart Service unter Einbindung des Kunden und wie setzen sie ihn Schritt für Schritt um? Beim Treffen der Fachgruppe am 21. Juni 2018 bei GEA in Oelde standen diese Fragen im Fokus der Diskussion.
Fachgruppe Industrie 4.0 – Smart Services für Mittelstand weiterlesen
Erste Ausgründung des Fraunhofer IEM erleichtert Produktentwicklung
Paderborn. Die Entwicklung komplexer technischer Systeme erfordert eine fachübergreifende Kommunikation und ein transparentes Verwalten von Informationen. Im Spitzencluster it´s OWL hat das Fraunhofer IEM einen speziellen Ansatz für die disziplinübergreifende Produktentwicklung im Mittelstand erarbeitet. Auf dieser Basis wurde am 7. Juni 2018 die Two Pillars GmbH gegründet.
Erste Ausgründung des Fraunhofer IEM erleichtert Produktentwicklung weiterlesen
Oracle zeichnet IT-Security-Forschung am Fraunhofer IEM aus
Von Paderborn ins Silicon Valley: Schwachstellen in Software-Programmen entdecken – möglichst lange, bevor sie Schaden anrichten. Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM (Fraunhofer IEM) forscht an Methoden, um Softwarefehler bereits während der Entwicklung zu erkennen und zu beheben. Dabei arbeiten die Forscherinnen und Forscher mit Oracle, einem der weltweit größten Software-Hersteller zusammen. Bereits zum zweiten Mal honoriert das Unternehmen aus dem Silicon Valley die Arbeit des Paderborner Forschungsinstituts mit dem „Oracle Collaborative Research Award“ und einer Förderung von 100.000 $.
Oracle zeichnet IT-Security-Forschung am Fraunhofer IEM aus weiterlesen
Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia
Ostwestfalen-Lippe/Kuala Lumpur. Deutsches Engineering aus dem Spitzencluster it’s OWL trifft auf malaysische Medizintechnik: Basierend auf einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation, eröffnen das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die Universiti Teknologi MARA (UiTM) und die Universiti Tun Hussein Onn Malaysia (UTHM) einen Forschungsstandort in Kuala Lumpur, welcher sich mit zwei Fragen auseinandersetzt: Wie werden zukünftig intelligente medizintechnische Produkte entwickelt und welche Schlüsseltechnologien werden dazu eingesetzt? Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia weiterlesen
Fraunhofer IEM in Paderborn ist ab Januar Institut
Paderborn. Wie können technische Systeme in Zukunft effizient und sicher entwickelt werden? Unter dieser Leitfrage arbeitet die Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die ab 2017 jüngstes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft wird.
Fraunhofer IEM in Paderborn ist ab Januar Institut weiterlesen