Paderborn. Was ist ein Innovationsökosystem? Und wie schaffen solche Systeme gemeinsam neues Wissen, neue Ideen, innovative Produkte und Geschäftsmodelle? Um diese Fragen drehte es sich in einem Workshop, den it’s OWL gemeinsam mit Prof.
it‘s OWL – ein Innovationsökosystem? weiterlesenSchlagwort: CITEC
Digitaler Marktplatz für Künstliche Intelligenz
Paderborn. Über 130 Organisationen haben sich beim Innovationswettbewerb ‚Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftliche relevante Ökosysteme‘ des Bundeswirtschaftsministeriums beworben. 35 von ihnen sind für eine zweite Runde ausgewählt worden – und it‘s OWL ist mit dabei. Ziel der it‘s OWL Projektidee ist es, Künstliche Intelligenz (KI) für die Produktentwicklung zu nutzen und Unternehmen Lösungen auf einem virtuellen Marktplatz bereitzustellen.
Digitaler Marktplatz für Künstliche Intelligenz weiterlesenBielefeld tüftelt im Ideenlabor für die WissensWerkStadt
Bielefeld. In Bielefeld wird derzeit im Ideenlabor experimentiert. Die Universitätsstadt soll einen innovativen Ort im Stadtzentrum bekommen, an dem Themen aus der Wissenschaft für eine breite Öffentlichkeit lebendig gemacht werden. Die WissensWerkStadt Bielefeld soll sich mit einem besonders offenen und experimentellen Charakter deutlich von ähnlichen Einrichtungen in Deutschland abheben.
Bielefeld tüftelt im Ideenlabor für die WissensWerkStadt weiterlesen
KogniHome: Die mitdenkende Wohnung der Zukunft
Kreis Gütersloh. Die Veranstaltungsreihe „Innovations.Kreis.GT“ der Wirtschaftsförderungsgesellschaft pro Wirtschaft GT fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in der Region. So sollen Innovationskraft und Kooperationen weiter gestärkt werden. Die zweite Veranstaltung am 28. April um 17 Uhr widmet sich den zunehmend hohen Anforderungen an die Bedienschnittstellen zwischen Mensch und Maschine.
Die Realität erweitern mit Augmented Reality
Kreis Gütersloh. Knapp 60 Teilnehmer lauschten interessiert den Vorträgen zum Thema Augmented Reality (AR), also „angereicherte Realität“, die den Auftakt der diesjährigen Innovations.Kreis.GT- Reihe bildeten. Augmented Reality ist eine Kombination aus wahrgenommener und am Computer erzeugter Realität, die mithilfe eines Smartphones oder Tablets betrachtet werden kann.