Rund 80 Anlieger vom Holunderweg, aus dem Neubaugebiet Kämpken und benachbarten Bereichen bekommen in diesen Tagen Post von der SWTE Netz und einem Forschungsteam der FH Münster / Campus Steinfurt. Im Rahmen des Projektes „EnerRegio“ wollen Wissenschaftler unter anderem von den Bürgern erfahren, wie sie ihre Häuser heizen und ihre Autos nutzen. Letztlich geht es um die Frage, wie die viel zitierte Energiewende auf dem Lande gelingen kann. Ein Partner im Verbundforschungsprojekt der FH Münster / Campus Steinfurt ist die SWTE Netz GmbH & Co. KG, die Netzgesellschaft der Stadtwerke Tecklenburger Land. Weitere Projektpartner sind das Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. und B&R Energie.
Recke, Tecklenburger Land: FH Münster Fragebogen Mobilität und Wärme weiterlesenSchlagwort: Mobilität
UrbanLand OWL: Erste REGIONALE-Projekte stehen fest
Bielefeld/Herford. Das UrbanLand-Board hat den ersten beiden Projekten den A-Status verliehen. Die Projekte Innovation SPIN und Zukunftsfit Digitalisierung sind damit die ersten REGIONALE 2022-Projekte. Zwei Projektideen aus dem Bereich Kultur tragen nun den B-Status.
UrbanLand OWL: Erste REGIONALE-Projekte stehen fest weiterlesenVeranstaltung der REGIONALE 2022 zum Thema Mobilität
Bielefeld/Gütersloh. Um neue Mobilitätsangebote und eine Mobilitätsstrategie im UrbanLand OWL ging es in einer Veranstaltung zur REGIONALE 2022 im Theater Gütersloh. Dr. Dirk Günnewig aus dem Ministerium für Verkehr des Landes NRW und Dr. Karl Obermair, Programm Director Future Mobility des TÜV Rheinland, präsentierten die zukünftigen Herausforderungen der Mobilität. Mobilität ist ein zentrales Thema im Rahmen der REGIONALE 2022 in OWL.
Veranstaltung der REGIONALE 2022 zum Thema Mobilität weiterlesenInnovationen im Rampenlicht: OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN
Bielefeld. Erfolgreiche Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensprozesse gesucht: Zum dreizehnten Mal schreibt die OstWestfalenLippe GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN aus.
Innovationen im Rampenlicht: OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN weiterlesenStadtwerke starten Hubi-Testbetrieb
Osnabrück. Osnabrücks erster autonom fahrender Minibus geht in den Testbetrieb: Der Hubi-Shuttle drehte seine festgelegte Runde auf dem Gelände der Stadtwerke-Zentrale. Das automatisierte Fahrzeug der Firma EasyMile ist ein zentraler Baustein des Förderprojektes Hub Chain, in dem die Stadtwerke eine neuartige digitale Mobilitätsplattform für Osnabrück entwickeln.
Stadtwerke starten Hubi-Testbetrieb weiterlesenFrühjahrsempfang regionen.NRW: OWL wirbt mit REGIONALE-Aktivitäten
Bielefeld/Düsseldorf. Gestiegene Pendlerzahlen, Klimaschutzziele, demographischer Wandel, flexiblere Arbeitswelt – all diese Entwicklungen stellen Regionen beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Wie man ihnen begegnen und sie meistern kann, darüber diskutierten beim „Frühjahrsempfang der Regionen“ von regionen.NRW rund 100 Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Düsseldorfer Landtag. OWL stellte die REGIONALE 2022 in OstWestfalenLippe vor, bei der die Mobilität ein zentrales Thema ist.
Frühjahrsempfang regionen.NRW: OWL wirbt mit REGIONALE-Aktivitäten weiterlesenMünsterland e.V. diskutiert mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Münsterland/ Düsseldorf. Gestiegene Pendlerzahlen, Klimaschutzziele, demographischer Wandel, flexiblere Arbeitswelt – all diese Entwicklungen stellen Regionen beim Thema Mobilität vor Herausforderungen. Wie man ihnen begegnen und sie meistern kann, darüber diskutierte der Münsterland e.V. am Abend des 5. Juni beim „Frühjahrsempfang der Regionen“ mit rund 150 Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Düsseldorfer Landtag.
Münsterland e.V. diskutiert mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weiterlesenOstWestfalenLippe für mehr Klimaschutz: Klimakampagne OWL
Herford. Mit der öffentlichen Unterzeichnung eines Kommuniqués gaben heute im Denkwerk Herford 59 Landräte und Bürgermeister aus der Region den Startschuss zur ersten Klimakampagne OstwestfalenLippe und unterstreichen so ihr Engagement für den kommunalen Klimaschutz in der Region.
OstWestfalenLippe für mehr Klimaschutz: Klimakampagne OWL weiterlesenStephan Rolfes bleibt Stadtwerke-Mobilitätsvorstand
Osnabrück. Dr. Stephan Rolfes bleibt den Stadtwerken Osnabrück auch über das Jahr 2020 hinaus als Mobilitätsvorstand erhalten. Der Aufsichtsrat hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig bis zum 31. März 2023 zu verlängern. Dr. Stephan Rolfes bildet gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Christoph Hüls die Stadtwerke-Doppelspitze.
Stephan Rolfes bleibt Stadtwerke-Mobilitätsvorstand weiterlesenNeue Regelung für Fahrräder und E-Bikes
Mit dem Jahressteuergesetz 2019 wurde die private Nutzung für betriebliche Fahrräder und E-Bikes steuerbefreit (§3 Nr. 37 EStG). Die Dienstwagenbesteuerung von Elektro- und Hybridfahrzeugen wurde vergünstigt und die Steuerbefreiung für Job-Tickets wieder eingeführt.
Neue Regelung für Fahrräder und E-Bikes weiterlesen