innogy SmartHome und Google Assistant verstehen sich bestens

Dortmund. innogy SmartHome lässt sich ab sofort mit einem weiteren Sprachassistenten verbinden – mit Google Assistant und sprachgesteuerten Lautsprechern wie Google Home. Steuern lässt sich, was im innogy- System eingebunden ist: Thermostate, Beleuchtung, Dimmer, Schalter sowie Geräte, die über smarte Zwischenstecker angeschlossen sind. Google Assistant übersetzt die Worte automatisch in Befehle für die intelligente Haussteuerung.

innogy SmartHome und Google Assistant verstehen sich bestens weiterlesen

Maschinenbau NRW Auftragseingang: Inland zeigt sich stark im April

Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im April 2018 ein Plus von 21 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +37 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum erhöhten sich um +5 Prozent.

Maschinenbau NRW Auftragseingang: Inland zeigt sich stark im April weiterlesen

Sonnenschutzfolie von HAVERKAMP hilft lichtkrankem Jungen

Münster. In Würzburg lebt der 9 jährige Harutjun H. mit seiner Familie in einer Mehrzimmerwohnung. Der Junge leidet an einer Lichtallergie, die ihn extrem einschränkt und die für sein Leben schwerwiegende Folgen hat: Alle Fenster der Wohnung sind mit lichtundurchlässigen Stoffen abgehängt. Selbst Kunstlicht wurde für Harutjun zum Problem. Seit Ausbruch der Allergie lebte, spielte und lernte der Neunjährige im Dunkeln. Auch Unterricht bekam er zu Hause, aber unter diesen Bedingungen war auch das kaum noch möglich. Die Sonnenschutzfolie von HAVERKAMP hat Harutjun geholfen.

Sonnenschutzfolie von HAVERKAMP hilft lichtkrankem Jungen weiterlesen

Smart Clothing: Digitales Shirt von innogy fördert Gesundheitsschutz

Berlin. Auf dem Berliner Innovations-Kongress „SingularityU Germany Summit“ präsentiert innogy Smart Clothing. Ein neuartiges Shirt, das mit digitaler Intelligenz zu mehr Gesundheitsschutz beitragen soll. Die führende Branchenveranstaltung für disruptive Technologien bietet damit den Rahmen für eine weitere digitale Lösung abseits der klassischen Geschäftsfelder des Energieunternehmens.

Smart Clothing: Digitales Shirt von innogy fördert Gesundheitsschutz weiterlesen

Unternehmerfrühstück: Radelnde Mitarbeiter – der Weg zum Dienstfahrrad

Münster. Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Schumacher & Partner informiert bei einem kostenfreien Unternehmerfrühstück zum Thema „Dienstfahrrad“. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 13. Juni 2018, von 8.30 Uhr bis ca. 9.15 Uhr (Frühstück steht ab 8 Uhr bereit) in den Kanzleiräumen, An der Apostelkirche 4, in Münster statt.

Unternehmerfrühstück: Radelnde Mitarbeiter – der Weg zum Dienstfahrrad weiterlesen

Robotik und Automation übertrifft Erwartungen

Frankfurt. Die Robotik und Automation in Deutschland hat 2017 das Rekord-Umsatzvolumen von 14,5 Milliarden Euro erreicht – ein Plus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2018 prognostiziert VDMA Robotik + Automation ein Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,8 Milliarden Euro.

Robotik und Automation übertrifft Erwartungen weiterlesen

6. BGM-Symposium an der Universität Paderborn am 12. Juni

Paderborn. Zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, Zweigstelle Paderborn + Höxter veranstaltet das Arbeitsgebiet Sportsoziologie der Universität Paderborn unter Leitung von Prof. Dr. Heiko Meier am Dienstag, 12. Juni, 16 Uhr, das 6. BGM-Symposium (Betriebliches Gesundheitsmanagement). Unter dem Titel „Imagegewinn oder Kostenfaktor? Strategien für ein zukunftsweisendes Betriebliches Gesundheitsmanagement“ setzen sich Fachleute aus verschiedenen Bereichen mit dem Thema auseinander.

6. BGM-Symposium an der Universität Paderborn am 12. Juni weiterlesen

NRW-Finanzminister Lienenkämper diskutiert mit Wirtschaftsjunioren

„Die schwarze Null ist das zentrale Ziel“, sagte der nordrhein-westfälische Finanzminister Lutz Lienenkämper jetzt beim politischen Kamingespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter. Im Quax-Hangar am Flughafen Paderborn-Lippstadt erläuterte der Minister, wie die nordrhein-westfälische Landesregierung den Haushalt konsolidieren und gleichzeitig in die Modernisierung des Landes investieren will. Dabei konnte der Minister von den anwesenden Unternehmern und Politikern für die bisherige Arbeit der Landesregierung einiges Lob entgegen nehmen.

NRW-Finanzminister Lienenkämper diskutiert mit Wirtschaftsjunioren weiterlesen

VDI Konferenz Künstliche Intelligenz

Berlin. Auch wenn Künstliche Intelligenz (KI) in industriellen Abläufen noch ein junges Thema ist – KI und die damit verbundenen Chancen werden von den deutschen Unternehmen wahrgenommen. Zwei von drei Befragten (69 Prozent) planen sogar ein konkretes Projekt in den kommenden zwölf Monaten. Zu diesem Resultat kommen die Analysten von IDC in einer neuen Studie. Das derzeit bedeutendste Anwendungsfeld bildet dabei die automatisierte Nutzung von Wissen aus Daten.

VDI Konferenz Künstliche Intelligenz weiterlesen

technotrans übernimmt Geschäftsbetrieb von Reisner Cooling Energy

Sassenberg/Holzwickede. Die technotrans AG erwirbt zu einem Kaufpreis im mittleren sechsstelligen Bereich den Geschäftsbetrieb der Reisner Cooling Energy GmbH mit Sitz in Holzwickede. Die Veräußerung im Wege eines Asset-Deals erfolgt durch den bei der Reisner Cooling Energy GmbH eingesetzten Insolvenzverwalter Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger.

technotrans übernimmt Geschäftsbetrieb von Reisner Cooling Energy weiterlesen