Arbeitslosenquote steigt saisonbedingt auf 4,0 Prozent

Statement von Thomas Richter, Leiter der Agentur für Arbeit Bielefeld/Gütersloh zum Anstieg der Arbeitslosenquote: „Im Kreis Gütersloh waren im Juli 2019 405 Menschen mehr erwerbslos als noch im Juni. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen saisonal bedingt – wie erwartet – gestiegen. Dieses saisonale Plus geht allen voran auf junge Menschen zurück, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben und nicht vom Betrieb übernommen werden konnten: Rund 33 Prozent der Arbeitslosmeldungen im Juli erfolgten im Anschluss einer Ausbildung beziehungsweise Maßnahme.

Arbeitslosenquote steigt saisonbedingt auf 4,0 Prozent weiterlesen

Hohes Engagement am Ausbildungsmarkt

Bielefeld/ Kreis Gütersloh. Von März bis Oktober eines jeden Jahres berichtet die Agentur für Arbeit monatlich über die Situation am Ausbildungsmarkt. Im Bezirk der Arbeitsagentur, zu dem das Stadtgebiet Bielefeld und der Kreis Gütersloh zählen, sind aktuell im Juli 1.240 Bewerberinnen und Bewerber auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Ihnen stehen noch 1.344 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber.

Hohes Engagement am Ausbildungsmarkt weiterlesen

BERNSTEIN AG erweitert Systemlösung zur Absicherung von Maschine

Porta Westfalica. Mit dem Sicherheitsrelais SCR P gelingt BERNSTEIN ein weiterer Clou zur vollständigen Absicherung von Maschinen und Anlagen mit Hilfe eines SMART Safety Systems. Das SCR P, das eine Vielzahl an Daten sammelt und per Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung stellt, feiert seine Premiere auf der SPS 2019 im November. Es ergänzt die SMART Safety Reihe rund um den RFID Sensor SRF, den elektronischen Not-Halt SEU und die Sicherheitsauswertung SCR DI, die das Unternehmen bereits in den vergangenen Jahren vorgestellt hat.

BERNSTEIN AG erweitert Systemlösung zur Absicherung von Maschine weiterlesen

WORTMANN Gruppe verzeichnet weiter Umsatzzuwachs

Hüllhorst. Die WORTMANN Gruppe konnte auch im ersten Halbjahr 2019 ihren Kurs des profitablen Wachstums im In- und Ausland fortsetzen und wird voraussichtlich zum fünften Mal in Folge einen Umsatz deutlich über einer Milliarde Euro am Ende des Jahres erzielen. Innerhalb der ersten zwei Quartale wurde ein Gruppenumsatz von über 700 Mio. Euro mit Beteiligungen an mehr als 25 Unternehmen bei einer herausfordernden Marktlage generiert.

WORTMANN Gruppe verzeichnet weiter Umsatzzuwachs weiterlesen

Berufsstart in der EGE-Unternehmensgruppe

Am 1. August 2019 haben elf junge Menschen ihre Berufsausbildung in der EGE-Unternehmensgruppe begonnen. Für die neuen Auszubilden­den stand das Kennenlernen der Unternehmen im Vordergrund. Der Bauelemente-Hersteller beschäftigt an den Standorten Grimma, Langenhorn, Sangerhausen und Verl rund 560 Mitarbeiter.

Sieben junge Menschen absolvierten ihren ersten Arbeitstag bei der EGE GmbH in Verl. Personalverantwortliche, Abteilungsleiter und erfahrene Azubis boten den neuen Kollegen erste Orientierung mit einem Pro­gramm aus Betriebserkundungen in Verwaltung und Produktion, einer Einweisung in Sicherheit und Gesundheitsschutz sowie aus ersten, klei­nen Aufgaben am späteren Arbeitsplatz. In einer Fragerunde „von Azubi zu Azubi“ erfuhren die Neuen aus erster Hand, was sie in dem Unterneh­men erwartet.

Als einer der größten Bauelemente-Hersteller in Deutschland produziert die EGE-Unternehmensgruppe Fenster und Haustüren aus Aluminium, Holz, Kunststoff sowie Materialkombinationen für das Objektgeschäft und den Fachhandel. Mehr als 150.000 Bauelemente verlassen pro Jahr die Werke in Verl, Grimma und Sangerhausen.

In Verl begannen jetzt David Cicek, Lien Greitemeier und Felix Schmidt ihre Ausbildung zum Industriekaufmann. Sakhi Ismaili und Dominik Quickert erlernen am Standort Grimma den Beruf des Metallbauers mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik. Zum Kaufmann für Büromanage­ment lassen sich Etienne Bemm in Grimma und Toni Michael Nicolai in Sangerhausen ausbilden.

Am Standort Langenhorn, wo die zur EGE-Unternehmensgruppe gehö­rende Baltic Fenster GmbH täglich rund 700 Fenstereinheiten für Kun­den vor allem in Norddeutschland herstellt, begannen mit Sarah Ebsen, Jonas Hansen und Lasse Koplin drei Industriekaufleute und mit Paul Micheilis ein Maschinen- und Anlagenführer ihre Ausbildung.

Die EGE-Unternehmensgruppe verfolgt das Ziel, den jungen Menschen eine gute Ausbildung zu bieten und darüber hinaus einen zukunftsorien­tierten Arbeitsplatz mit attraktiven Perspektiven, um Fachkräfte aus den eigenen Reihen gewinnen und fördern zu können. Derzeit absolvieren 29 junge Menschen ihre Ausbildung in der Unternehmensgruppe. Die Übernahmequote liegt bei über 90 Prozent. Neben den gewerblich-tech­nischen und kaufmännischen Berufsbildern unterstützt das Unterneh­men Studenten der Wirtschaftswissenschaften in ihrem dualen Studium.

DMG MORI steigert EBIT um +11% im 1. Halbjahr 2019

Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT verzeichnete im ersten Halbjahr 2019 trotz eines schwieriger werdenden Marktumfelds eine stabile Geschäftsentwicklung auf hohem Niveau. Der Auftragseingang erreichte wie geplant 1.412,3 Mio € (-10%; Vorjahr: 1.577,1 Mio €). Der Umsatz erhöhte sich um +5% auf 1.276,4 Mio € (Vorjahr: 1.215,1 Mio €). Das EBIT legte um +11% zu auf 103,4 Mio € (Vorjahr: 93,0 Mio €). Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 8,1% (Vorjahr: 7,7%). Der Free Cashflow stieg um +22% auf 81,9 Mio € (Vorjahr: 67,2 Mio €).

DMG MORI steigert EBIT um +11% im 1. Halbjahr 2019 weiterlesen

SitaCampus Seminare Flachdachentwässerung: Punkten mit Wissen

Rheda-Wiedenbrück. Mit steigendem Unwetterpotential steigt auch der Leistungsdruck bei der Flachdachentwässerung. SitaCampus Seminare vermitteln aktuelles Entwässerungswissen aus erster Hand. Architekten bekommen für die Teilnahme sogar Fortbildungspunkte. Bei der innovativen Flachdachentwässerung gilt es heute eine Flut von Bestimmungen und Normen zu berücksichtigen. Berufsverbände und Bauherren fordern daher den Nachweis von aktuellem Praxiswissen.

SitaCampus Seminare Flachdachentwässerung: Punkten mit Wissen weiterlesen

Anzeige: Lohnbuchhaltung für Unternehmer: Möglichkeiten und Vorteile des Outsourcings

Die Lohnbuchhaltung stellt aufgrund zahlreicher juristischer Regelwerke für Unternehmen in Deutschland eine Herausforderung dar. Entlastung versprechen verschiedene Möglichkeiten des Outsourcings. Einige Unternehmen lagern die Lohnbuchhaltung an externe Dienstleister aus. Auch für kleine und mittelständische Unternehmen kann eine vollständige oder teilweise Ausgliederung der Entgeltabrechnung vorteilhaft sein. Daher stellt sich die Frage, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Möglichkeiten haben.

Anzeige: Lohnbuchhaltung für Unternehmer: Möglichkeiten und Vorteile des Outsourcings weiterlesen

Alte Schätzchen zu Gast bei Büromöbelhersteller Febrü

Herford. Bereits zum zweiten Mal machten die Teilnehmer der Rallye mit ihren Old- und auch Youngtimer auf dem Firmenparkplatz von Febrü in Herford für eine kurze Kaffeepause zwischendurch Halt. Gestartet waren die 83 Teilnehmer in Rödinghausen, um nach 120 Kilometern durch die Wittekind-Region am frühen Nachmittag im Ziel am Feuerwehrmuseum in Kirchlengern einzutreffen.

Alte Schätzchen zu Gast bei Büromöbelhersteller Febrü weiterlesen

1,5% aller Stellenangebote in Deutschland bieten Homeoffice

Frankfurt am Main. Die Grünen fordern aufgrund steigender Temperaturen ein Recht auf Homeoffice für deutsche Arbeitnehmer. In Deutschland bieten Arbeitgeber dies jedoch nur in 1,5 Prozent der Stellenangebote an. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Jobsuchmaschine Adzuna www.adzuna.de, welche 481.000 Stellenangebote in Deutschland daraufhin untersucht hat.

1,5% aller Stellenangebote in Deutschland bieten Homeoffice weiterlesen