95 Jubilare aus drei Ländern kamen auf der internationalen Feier zusammen und tauschten sich über Ihre Zeit bei Weidmüller aus. (Foto: Weidmüller Gruppe)
Detmold. Weidmüller feierte am 27. November 2015 mit 95 Jubilaren aus drei Ländern auf der internationalen Jubilarfeier in Detmold 25 und 40 Jahre Zugehörigkeit zu dem Familienunternehmen. Die Jubilare waren mit Partnerinnen und Partnern aus Schweden, Spanien und Deutschland angereist.
(von links nach rechts): Gemeinsam stolz auf die erfolgreiche Weidmüller- Ausbildung: Michael Burg (Ausbilder Bereich Elektronik), Wolfgang Gwiasda (Leiter der Auszubildenden) und Matthias Christ (Ausbilder), Hannes Döhring, Eva Fiene (Mitte), Angelika Wotzke (erste von rechts), Julian Schmidt- EGS (mitte rechts) und Ute Hoppe- Klüter (Ausbilderin Industriekaufleute, außen rechts). (Foto: Weidmüller)
Die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ehrt die besten Prüflinge in ihrem Bezirk, darunter vier Auszubildende des Elektrotechnikspezialisten Weidmüller.
Dr. Eberhard Niggemann, Leiter der Weidmüller Akademie erläutert der galizischen Delegation die Weidmüller-Fertigung (Foto: Weidmüller Gruppe)
Detmold. Eine Wirtschaftsdelegation aus Spanien unter Leitung des Ministers Francisco Conde López besuchte die Weidmüller Gruppe am Hauptsitz in Detmold. Im Mittelpunkt standen Gespräche zu Innovationsprojekten im Themenfeld Digitalisierung und Industrie 4.0, die Veränderungen der Arbeitswelt und das Thema Bildung.
Detmold. In Deutschland wird rund die Hälfte des erzeugten Stroms durch die heimische Industrie verbraucht. Daher gingen Forscher lange Zeit davon aus, dass Wirtschaftswachstum und Energieverbrauch gekoppelt sind. In Wahrheit jedoch sinkt seit 2011 der Stromverbrauch bei gleichzeitig anhaltendem Wirtschaftswachstum und einem Beschäftigungsrekord.
Der Vorstandsvorsitzende der Weidmüller Gruppe Dr. Peter Köhler (2.v.r.) zog im Rahmen der Jahrespressekonferenz auf der Hannover Messe mit Blick auf das vergangene Jahr eine positive Bilanz. (v.l.n.r.): Volpert Briel (Vertriebsvorstand), Elke Eckstein (Vorstand Operations), Harald Vogelsang (Finanzvorstand) und Dr. Peter Köhler (Vorstandsvorsitzender), Marion Sommerwerck (Leiterin Unternehmenskommunikation.) (Foto: Weidmüller)
Detmold/ Hannover. Zum fünften Mal in Folge vermeldet die Weidmüller Gruppe einen Rekordumsatz. Mit 673 Millionen Euro konnte der Elektrotechnikspezialist das Vorjahresergebnis um gut fünf Prozent steigern.
26 junge Männern und Frauen starten im Sommer eine Ausbildung beim Elektrotechnikunternehmen Weidmüller und erhielten dafür nun ihren Ausbildungsvertrag. (Foto: Weidmüller)
Detmold. Gestern überreichte der Detmolder Elektrotechnikspezialist Weidmüller 26 jungen Männern und Frauen im Beisein ihrer Eltern ihre Ausbildungsverträge. Die Vertragsübergabe fand in der Ausbildungswerkstatt der Weidmüller Akademie statt – dem Ort, an dem die neuen Auszubildenden ab 01. September 2015 in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen auf das Arbeitsleben vorbereitet werden.
Elektrotechnikspezialisten Weidmüller erneut für herausragende Arbeitgeberqualitäten ausgezeichnet. (Foto: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)
Detmold. Der Mittelständler Weidmüller zählt auch 2015 zu den deutschen Spitzenreitern in punkto Personalpolitik und -praxis. Das Top Employers Institute aus Düsseldorf zertifiziert das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Detmold in seiner jährlichen internationalen Untersuchung zum siebten Mal in Folge als Top Arbeitgeber für Ingenieure.
Knapp 20 Teilnehmer aus der Region diskutierten bei Weidmüller gemeinsam über die Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung und Personalentwicklung. (Foto: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)
Detmold. Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Akademie des Elektrotechnikunternehmens Weidmüller und der Praxis für teamorientierte Arbeitsgestaltung GmbH diskutierten am Mittwoch knapp 20 Expertinnen und Experten von Unternehmen aus der Region aktuelle Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung und Personalentwicklung.
Rund 100 nationale und internationale Journalisten informierten sich im Rahmen der Hannover Messe Preview bei Weidmüller über die Lösungen der Unternehmensgruppe zu den Themen Industrie 4.0 und Energieeffizienz. (Foto: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG)
Berlin/Detmold. In rund zehn Wochen öffnet mit der Hannover Messe die weltgrößte Industrieschau wieder ihre Türen. Bereits heute fand der erste Ausblick auf die 68. Auflage der Messe statt, zu der sich Aussteller und gut 100 Journalisten aus der ganzen Welt im Berliner „ewerk“ trafen. Mit dabei war auch der Elektrotechnikspezialist Weidmüller aus Detmold.