Köln. Unter dem Leitmotto „Aus Leidenschaft in Bewegung“ präsentiert sich die ASSMANN Büromöbel GmbH und Co. KG vom 23. bis 27. Oktober auf der ORGATEC in Köln.
ASSMANN mit neuem Markenauftritt auf ORGATEC weiterlesenSchlagwort: Augmented Reality
Virtual und Augmented Reality – Möglichkeiten im Arbeitsumfeld
Lippstadt. Zu einer weiteren spannenden Veranstaltung der Reihe „Industrie 4.0 – konkret“ hatte die Wirtschaftsförderung Lippstadt hochkarätige Referenten aus Fern und nah eingeladen. Dr. Markus Große Böckmann, Gründer und Geschäftsführer der oculavis GmbH aus Aachen, stellte unterschiedliche Anwendungen von Smart Glasses (SG) und Augmented Reality in Produktion und Service“ vor.
Virtual und Augmented Reality – Möglichkeiten im Arbeitsumfeld weiterlesen
Neuland-Medien wird 10 Jahre!
Rheda-Wiedenbrück. Die Neuland-Medien GmbH & Co. KG feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Die Agentur für Neue Medien wurde am 2. Juli 2008 gegründet und blickt auf erfolgreiche zehn Jahre mit kontinuierlichem Wachstum, spannenden Projekten, großen Herausforderungen und einem starken Team zurück.
CEBIT: Vom Hype zur Anwendung – Augmented Reality
Düsseldorf. Augmented Reality hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Karriere im industriellen Sektor hingelegt – weg vom Hype hin zur Anwendung. Dabei nimmt die Zahl der konkreten und nutzenstiftenden Einsatzmöglichkeiten von Monat zu Monat zu. Ein Thema in diesem Zusammenhang ist die Entlastung des Services durch „Fernwartung“, ein anderes der bessere und schnellere Customer Support. Allerdings ist die bloße Anschaffung nicht genug.
CEBIT: Vom Hype zur Anwendung – Augmented Reality weiterlesen
Die Wichtigkeit von Englisch anhand von Augmented-Reality
Detmold. Ob in Emails, am Telefon oder im direkten Gespräch mit Kolleginnen und Kollegen in anderen Ländern: In vielen Unternehmen gehört die Kommunikation auf Englisch mittlerweile fest in den Alltag der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Doch nicht nur im Verwaltungsbereich nimmt durch die Internationalisierung der Anteil an englischsprachiger Kommunikation zu – auch in der Produktion von Industrieunternehmen wird zunehmend auf Englisch kommuniziert.
Die Wichtigkeit von Englisch anhand von Augmented-Reality weiterlesen
Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo
Bad Salzuflen / Lemgo. Auf der diesjährigen FMB Zuliefermesse Maschinenbau präsentieren die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL neueste Innovationen aus ihren Forschungslaboren: Gemeinsam demonstrieren sie am M2Assist mehrere Assistenzsysteme für manuelle Montageprozesse, wie AR- Brillen, Werkzeug-Tracking oder Remotezugriffe. Für die Lemgoer Wissenschaftler sind computergestützte Assistenzsysteme der Schlüssel, um die steigende Komplexität der industriellen Anlagen zu reduzieren und gleichzeitig den Menschen im Produktionsumfeld zu unterstützen.
Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo weiterlesen
GWS auf EUROBAUSTOFF FORUM
Münster. Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ganzheitlichen IT-Lösungen für den Handel, trat beim diesjährigen EUROBAUSTOFF FORUM in Köln (21. + 22. Oktober 2017) wieder mit einer ganzen Reihe von Innnovationen auf. So präsentierte das Münsteraner Unternehmen neben seinen etablierten IT-Lösungen für den Handel verschiedene Virtual und Augmented Reality-Anwendungen, mit denen Waren künftig in völlig neuer Weise Kunden präsentiert und kostenintensive Verkaufsausstellungen erheblich minimiert werden können. Eine weitere Innovation ist eine digitale Kundenkarte, die die vorhandene Wallet-App in Smartphones nutzt.
Weidmüller Interview: Maschinenbau ist der Vorreiter der Digitalisierung
Dr. Patrick-Benjamin Bök, Vice President Global Factory Digitalization & Intelligence bei Weidmüller, spricht über die Rolle von Augmented Reality bei der Werksplanung der Zukunft und gibt eine Prognose über die wachsende Flexibilität beim Maschinenbau ab.
Weidmüller Interview: Maschinenbau ist der Vorreiter der Digitalisierung weiterlesen
Der Arbeitsplatz beim Marktführer denkt mit Fraunhofer in Lemgo und Miele entwickeln SmartAssembly Trainer
Lemgo / Gütersloh. Der Megatrend Industrie 4.0 macht die Produktion nicht immer einfacher: Die Komplexität durch individuellere Kundenanforderungen steigt. Die Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wachsen. Unternehmen brauchen neue Lösungen. Miele in Gütersloh und Fraunhofer in Lemgo haben eine solche gemeinsam entwickelt: Den „SmartAssembly Trainer“. Der intelligente Montageplatz nutzt „Augmented Reality“ (AR), um das Anlernen und die Weiterbildung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder Azubis zu unterstützen.
Digitalisierung verantwortungsvoll für Wertschöpfung und gute Arbeit nutzen
Blomberg, Paderborn. Wie verändert die Digitalisierung Wirtschaft und Gesellschaft? Praxisnahe Einblicke erhielt Bundespräsident Joachim Gauck am Dienstag bei seinem Besuch des Spitzenclusters it´s OWL – Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe.
Digitalisierung verantwortungsvoll für Wertschöpfung und gute Arbeit nutzen weiterlesen