Remko fördert Elektromobilität der Mitarbeiter

Holzhausen. Energieeffizienz und Umweltschutz stehen bei Remko nicht nur für die Geräte zum Heizen oder Kühlen im Mittelpunkt der Firmenphilosophie. Das Unternehmen aus Lage unterstützt seine Mitarbeiter beim Umstieg auf klimafreundliche Elektrofahrzeuge, die an den firmeneigenen Ladestationen „betankt“ werden können.

Remko fördert Elektromobilität der Mitarbeiter weiterlesen

innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018

Essen. Die innogy SE treibt ihre fokussierte Wachstums- und Investitionsstrategie für eine werthaltige Entwicklung konsequent voran und bestätigt den Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2018. Das Ergebnis des ersten Halbjahres 2018 entspricht den Erwartungen: Das bereinigte EBIT belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf 1.553 Millionen Euro und ging gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 10 Prozent zurück. Das bereinigte Nettoergebnis sank um 23 Prozent auf 662 Millionen Euro.

innogy bestätigt Strategie und Ausblick für 2018 weiterlesen

Volle Kontrolle über Prozessdaten der Reinigungsanlage dank AR

Emsbüren. Die übersichtliche Darstellung aller Prozessdaten ermöglicht dem Bediener einer Reinigungsanlage die bestmögliche Kontrolle und höchste Prozesssicherheit. Die BvL Oberflächentechnik GmbH entwickelt ihre Smart Cleaning-Lösungen stetig weiter, um ihren Kunden eine höchstmögliche Transparenz über die Anlagendaten zu geben.

Volle Kontrolle über Prozessdaten der Reinigungsanlage dank AR weiterlesen

Zwölf junge Menschen starten ihre Karriere bei DENIOS

Vielfalt in der Kompetenz heißt auch Vielfalt in der Ausbildung. Als Marktführer für Umweltschutz und Sicherheit im Unternehmen wächst das Produkt- und Dienstleistungsangebot der DENIOS Gruppe stetig – in Deutschland und den mittlerweile 22 Niederlassungen weltweit. Am 1. August sind elf neue Auszubildende und eine duale Studentin bei DENIOS gestartet.

Zwölf junge Menschen starten ihre Karriere bei DENIOS weiterlesen

Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau

Frankfurt. Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent). Dabei war der Bestellzuwachs aus den Nicht-Euro-Ländern (plus 16 Prozent) deutlich höher als aus den Euro-Partnerländern (plus 7 Prozent).

Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau weiterlesen

Maschinenbau NRW: Erstes Halbjahr mit gutem Ergebnis

Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau verzeichnete im Juni 2018 ein Minus von 9 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +15 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei -19 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-niveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum stiegen um 5 Prozent.

Maschinenbau NRW: Erstes Halbjahr mit gutem Ergebnis weiterlesen

Baubranche in NRW zufrieden wie noch nie

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Juli wieder verbessert. Die Baubranche berichtet von einer glänzenden Geschäftslage und ist auch für die kommenden Monate optimistisch gestimmt. In Industrie und Handel sind die Signale hingegen gemischt.

Baubranche in NRW zufrieden wie noch nie weiterlesen

Digitale Gründerzeit in NRW – GRÜNDERPREIS-Gewinner IOX LAB

Düsseldorf. Wie innovativ digitale Start-ups in NRW sein können, zeigt das IOX LAB: Der Gewinner des GRÜNDERPREISES NRW 2017 entwickelt intelligente Produkte für das Internet der Dinge und beeindruckt nicht zuletzt mit einem menschenähnlichen Roboter.

Digitale Gründerzeit in NRW – GRÜNDERPREIS-Gewinner IOX LAB weiterlesen

Entwicklung im Speller Hafen in Chronik festgehalten

Spelle. Mit einer Feierstunde auf der Umschlagfläche im Speller Hafen wurde das 40-jährige Bestehen der Betreibergesellschaft Hafen Spelle-Venhaus GmbH begangen. In diesem Rahmen wurde die anlässlich des Geburtstages erstellte Chronik „Hafen Spelle-Venhaus – Von einer kleinen Anlegestelle zum gefragten Logistikstandort“ offiziell vorgestellt.

Entwicklung im Speller Hafen in Chronik festgehalten weiterlesen

Prozess-Simulation mit Siemens Simcenter 3D

Siemens: Mit der additiven Fertigung von Metallbauteilen eröffnen sich völlig neue Perspektiven für die industrielle Produktentwicklung. Die sehr guten mechanischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe in Kombination mit dem schichtweisen Aufbau komplexer Geometrien ergeben nun die Möglichkeit der direkten additiven Herstellung von hoch belastbaren Endprodukten.

Prozess-Simulation mit Siemens Simcenter 3D weiterlesen