Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck

Mit dem Santa Run soll der Schulbauernhof in Ummeln unterstützt werden.
Vorweihnachtlicher Spaziergang der vier Bielefelder Rotary Clubs und des Rotaract Clubs Bielefeld. Der Erlös geht an Schulbauernhof Ummeln. (Foto: Rotary für Bielefeld e.V)

Bielefeld. Durch das weihnachtlich geschmückte Bielefeld spazieren, Spaß haben und dabei eine gute Sache unterstützen. Mit dem erstmals stattfindenden ‚Santa Run‘ wollen die vier Bielefelder Rotary Clubs und der Rotaract Club Bielefeld, die Jugendorganisation der Rotarier, den Schulbauernhof in Ummeln unterstützen. Der ‚Santa Run‘ startet am Sonntag, 10. Dezember 2017, um 14 Uhr. Start ist auf dem Klosterplatz in der Bielefelder Altstadt.

Erster ‚Santa Run‘ für den guten Zweck weiterlesen

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert

Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in dem Wettbewerb der Möbelindustrie nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen.
Bei der Unternehmensbesichtigung mit (von rechts) WIGOS- Geschäftsführer Siegfried Averhage, Landrat Dr. Michael Lübbersmann und dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter (2.v.l.) zeigten die beiden Geschäftsführer der pante Möbelfabrik, Werner Pante (3.v.l.) und Detlef Pante (links) auch die neue, rund 6400 Quadratmeter großen Halle. Der frisch gegossene Boden muss noch austrocknen, doch schon bald wird hier produziert. (Foto: WIGOS / Kimberly Lübbersmann)

Bissendorf. Die Möbelindustrie ist eine hart umkämpfte Branche. Die pante Möbelfabrik in Schledehausen hat sich in diesem Wettbewerb nicht nur behauptet, sondern ist kontinuierlich gewachsen. Jetzt wird ein weiterer Entwicklungsschritt realisiert: Angrenzend an das Betriebsgelände entsteht auf vier Hektar Fläche eine vierte Lager- und Produktionshalle mit einer Größe von 6400 Quadratmetern. Landrat Dr. Michael Lübbersmann zeigte sich nach einem Unternehmensbesuch mit Bissendorfs Bürgermeister Guido Halfter und dem WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage vor allem von der außerordentlichen Flexibilität und Kundenorientierung des Unternehmens beeindruckt.

Pante Möbelfabrik in Schledehausen expandiert weiterlesen

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein

SMV lädt zur Hausmesse "Sitzen Mit Virtualität" ein
SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein (Foto: SMV)

Löhne. Hausmesse bei SMV. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus, der unterschiedliche Arbeitsanforderungen und ein kreatives, produktives Umfeld berücksichtigt. Flexible Arbeit, kleine Meetings, Gruppenarbeit oder konzentriertes Arbeiten möglich macht?

SMV lädt zur Hausmesse „Sitzen Mit Virtualität“ ein weiterlesen

Günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an

Netwicklung am Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote sinkt auf 2,8 Prozent
Arbeitslosenquote sinkt auf 2,8 Prozent, Rückgang der Arbeitslosigkeit besonders bei Jugendlichen bis 25 Jahren, Personalnachfrage der Betriebe weiter konstant hoch (Bild: Agentur für Arbeit)

Der Arbeitsmarkt an Ems und Vechte zeigt sich weiter in guter Form. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist im Oktober um 0,1 auf 2,8 Prozent gesunken und liegt weiter unter dem Vorjahreswert. Mit 7.100 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 337 Personen bzw. 4,5 Prozent weniger erwerbslos gemeldet als im September.

Günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält an weiterlesen

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0

Unter "Business 4.0 - Alles wird digital“ präsentierte, bpi solutions Ansätze für das Büro 4.0 auf dem 2. IT&MEDIA FUTUREcongress.
BPM-Experte Dr. Michael Otte, Geschäftsführer Inspire Technologies, erklärt, wie im „Büro 4.0“ Geschäftsabläufe mit modernen Lösungen optimiert, automatisiert und kontrolliert werden können. (Foto: bpi solutions gmbh & co. kg)

Bielefeld. Unter dem Motto „Business 4.0 – Alles wird digital“ präsentierten am Donnerstag, den 21. September, die rund 100 Aussteller des 2. IT&MEDIA FUTUREcongress ihre Lösungen für die aktuellsten digitalen Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Der Bielefelder IT-Dienstleister bpi solutions war auf gleich zwei Ständen vertreten und zeigte – neben einem breit gefächerten Lösungsportfolio für die Optimierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen – ein Live-Szenario zum Thema Rechnungseingangsworkflow im Büro 4.0.

bpi solutions auf IT&MEDIA FUTUREcongress: Büro 4.0 weiterlesen

Evers Bautrocknung hat neuen Betriebssitz bezogen

Mit einem neuen Betriebssitz an der Robert-Bosch-Straße 5 in Spelle hat das Unternehmen Evers Bautrocknung den Grundstein für Entwicklung gesetzt.
Evers Bautrocknungs Geräte eignen sich für Axialventilator TTV 4500einen vielfältigen Einsatz auf dem Bau. So auch der Axialventilator TTV 4500 (Foto: Evers Bautrocknung)

Spelle. Mit einem neuen Betriebssitz an der Robert-Bosch-Straße 5 in Spelle hat das Unternehmen Evers Bautrocknung den Grundstein für eine weitere positive Unternehmensentwicklung gesetzt.

Evers Bautrocknung hat neuen Betriebssitz bezogen weiterlesen

AGTOS Hauptsitz in Emsdetten vergrößert

Kürzlich wurde der Anbau des AGTOS Bürogebäudes in Emsdetten bezogen.
AGTOS ist gewachsen: vor kurzem wurde der Anbau fertiggestellt. (Foto: AGTOS)

Emsdetten. Kürzlich wurde der Anbau des AGTOS Bürogebäudes in Emsdetten bezogen. Damit vergrößert sich der Hersteller von Schleuderrad-Strahlanlagen erneut. Nach gut einjähriger Bauzeit ermöglicht der Anbau den technischen und kommerziellen Abteilungen des Hauses eine bessere Anordnung. Nach dem Bau von modernen Büro- und Sozialräumen auf 510 m² schloss sich eine Aufwertung des bisherigen Bürogebäudes an. So konnte für viele Mitarbeiter die Raumsituation verbessert und für die Kunden ein weiterer großer Besprechungs- und Schulungsraum eingerichtet werden AGTOS Hauptsitz in Emsdetten vergrößert weiterlesen

Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo

Komplexität der industriellen Anlagen kann durch Assistenzsysteme in Form von Augmented Reality deutlich reduziert werden.
Alle relevanten Produktions- und Anlagendaten vor Augen: Die Konfiguration, die Wartung und der Betrieb von Maschinen und Anlagen wird durch Augmented Reality revolutioniert. (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Bad Salzuflen / Lemgo. Auf der diesjährigen FMB Zuliefermesse Maschinenbau präsentieren die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL neueste Innovationen aus ihren Forschungslaboren: Gemeinsam demonstrieren sie am M2Assist mehrere Assistenzsysteme für manuelle Montageprozesse, wie AR- Brillen, Werkzeug-Tracking oder Remotezugriffe. Für die Lemgoer Wissenschaftler sind computergestützte Assistenzsysteme der Schlüssel, um die steigende Komplexität der industriellen Anlagen zu reduzieren und gleichzeitig den Menschen im Produktionsumfeld zu unterstützen.

Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo weiterlesen

Koch International transportierte Hilfsgüter nach Portugal

Hilfsgüter für die Opfer der Waldbrände in Portugal
Hilfsgüter aus Osnabrück erreichen den portugiesischen Ort Oliveira do Hospital. (Foto: Koch International)

Osnabrück. In Stadt und Landkreis Osnabrück hat Carlos Tomas, Geschäftsführer der Firma „Genussmafia“ aus Bad Essen, einen Aufruf gestartet, um Hilfsgüter für die Opfer verheerender Waldbrände in Portugal zu sammeln. Zahlreiche Spenden von Osnabrücker Unternehmen und hilfsbereiten Mitbürgern folgten. Der LKW des Logistikers Koch International erreichte Portugal am Dienstag, den 31. Oktober 2017.

Koch International transportierte Hilfsgüter nach Portugal weiterlesen

FHDW-Studie: altersgerecht arbeiten

Die Rente hinauszögern? Laut Studie der FHDW eine denkbare Option für Arbeitnehmer (Foto: geralt/pixabay)
Die Rente hinauszögern? Laut einer Studie der FHDW eine denkbare Option für Arbeitnehmer (Foto: geralt/pixabay)

Paderborn. Es gilt als unbestritten, dass der demographische Wandel maßgeblichen Einfluss auf die Entwicklung unserer Gesellschaft hat. Während in der öffentlichen Diskussion die Frage der Rentenversicherung im Vordergrund steht, gibt es andere Aspekte, die trotz ihrer Bedeutung bisher kaum diskutiert werden. In Rahmen eines geförderten Forschungsprojektes hat die private Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) das Thema „Arbeit alter(n)sgerecht gestalten“ in Ostwestfalen-Lippe untersucht. Ergebnis: Wenn Unternehmen die Potenziale äl-terer Mitarbeiter rechtzeitig erkennen, können sie diese auch effektiv nutzen und so die Folgen des drohenden Fachkräftemangels mildern. FHDW-Studie: altersgerecht arbeiten weiterlesen