Entwicklung im Speller Hafen in Chronik festgehalten

Spelle. Mit einer Feierstunde auf der Umschlagfläche im Speller Hafen wurde das 40-jährige Bestehen der Betreibergesellschaft Hafen Spelle-Venhaus GmbH begangen. In diesem Rahmen wurde die anlässlich des Geburtstages erstellte Chronik „Hafen Spelle-Venhaus – Von einer kleinen Anlegestelle zum gefragten Logistikstandort“ offiziell vorgestellt.

Entwicklung im Speller Hafen in Chronik festgehalten weiterlesen

Virtual und Augmented Reality – Möglichkeiten im Arbeitsumfeld

Lippstadt. Zu einer weiteren spannenden Veranstaltung der Reihe „Industrie 4.0 – konkret“ hatte die Wirtschaftsförderung Lippstadt hochkarätige Referenten aus Fern und nah eingeladen. Dr. Markus Große Böckmann, Gründer und Geschäftsführer der oculavis GmbH aus Aachen, stellte unterschiedliche Anwendungen von Smart Glasses (SG) und Augmented Reality in Produktion und Service“ vor.

Virtual und Augmented Reality – Möglichkeiten im Arbeitsumfeld weiterlesen

Stadtrat stimmt finalem Kaufvertrag mit DRIO für „Hertie“-Areal zu

Gronau/Oldenburg. Auf der nichtöffentlichen Sitzung des Stadtrates am 18. Juli 2018 wurde ein Meilenstein in der Geschichte der Stadtentwicklung gesetzt. Mit breiter Mehrheit stimmten die Ratsmitglieder dem Verkauf der städtischen Flächen des ehemaligen „Hertie“-Areals an die DRIO-Investoren HOFF und Partner und LIST Develop Commercial zu. „Es geht beim DRIO um eine moderne Quartiersentwicklung, von der unsere Stadt, unsere Bürgerinnen und Bürger nachhaltig profitieren“, sagt Gronaus Stadtbaurat Frank Vetter.

Stadtrat stimmt finalem Kaufvertrag mit DRIO für „Hertie“-Areal zu weiterlesen

Hohe Flexibilität mit der BvL-Hochdruckentgratung Geyser

Emsbüren. Die hohe Komplexität von Bauteilen in allen Branchen und weiterhin steigende Reinheitsanforderungen verlangen nach besonderer Flexibilität der Reinigungsverfahren. Individuelle Prozessabläufe in der Produktion erfordern eine maßgeschneiderte Ausstattung der Reinigungssysteme. Unter diesen Gesichtspunkten hat die BvL Oberflächentechnik GmbH auch im Bereich Hochdruckreinigung, insbesondere für die Entgratung, ein modulares Anlagenkonzept entwickelt.

Hohe Flexibilität mit der BvL-Hochdruckentgratung Geyser weiterlesen

Westfalen Gruppe 2017 mit starkem Ergebniswachstum

Münster. Die Westfalen Gruppe aus Münster kann auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Der Konzernumsatz konnte zum Vorjahr um 7,7 Prozent auf 1,71 Mrd. Euro (1,59 Mrd.) gesteigert werden. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) lag im Berichtsjahr mit 36,2 Mio. Euro sogar um 20,7 Prozent höher als 2016 (30,0 Mio.). Auch die Investitionen stiegen im Geschäftsjahr 2017 von einem bereits hohen Vorjahresniveau noch einmal um 1,2 Prozent auf 51,4 Mio. Euro (50,8 Mio.).

Westfalen Gruppe 2017 mit starkem Ergebniswachstum weiterlesen

BOGE: Maschinenbauer brauchen offene Märkte

Frankfurt/Bielefeld. BOGE: Offene Märkte und freier Handel ohne Barrieren sind von entscheidender Bedeutung für die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Insbesondere global agierende mittelständische Betriebe, darunter auch die häufig zitierten „Hidden Champions“, sind auf einen funktionierenden Freihandel angewiesen.

BOGE: Maschinenbauer brauchen offene Märkte weiterlesen

Blumenbecker Gruppe in Beckum veranstaltet Gesundheitstage

Beckum. Bei der Blumenbecker Gruppe in Beckum drehte sich vom 10. bis 12. Juli alles um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter. Von der bewegten Pause über Entspannungscoachings bis zur Kraftmessung der Bauch- und Rückenmuskulatur gab es für die 480 Beschäftigten zahlreiche Anregungen, wie sie die persönliche Fitness verbessern und ihre Arbeit gesünder gestalten können. Auch der Trainings-Truck der Berufsgenossenschaft war mit vor Ort.

Blumenbecker Gruppe in Beckum veranstaltet Gesundheitstage weiterlesen

Zukunftsfit wandern im Teutoburger Wald

Bielefeld. „Den gewachsenen Ansprüchen von Wanderern und Urlaubern kann nur mit einem hohen Qualitätsniveau entsprochen werden. Daher werden interessierte Gastgeber und gastronomische Betriebe im Rahmen des Projektes ´Zukunftsfit Wandern im Teutoburger Wald` für die Bedürfnisse von Wandergästen sensibilisiert“, erklärt Projektleiter Ronald Claaßen von der OstWestfalenLippe GmbH.

Zukunftsfit wandern im Teutoburger Wald weiterlesen

technotrans SE übernimmt Restanteile an der gwk Gesellschaft

Sassenberg / Meinerzhagen. Die technotrans SE hat ihre Beteiligung an der gwk Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH um zwei auf nunmehr 100 Prozent aufgestockt. Reinhard Zeppenfeld, Gründer des Unternehmens, veräußerte jetzt die letzten von ihm gehaltenen Anteile.

technotrans SE übernimmt Restanteile an der gwk Gesellschaft weiterlesen

WAGO – Ausbildungsstart ist Familiensache

Minden. WAGO erleichtert den Ausbildungsstart schon seit mehreren Jahren erfolgreich mit einem Informationsabend für künftige Auszubildende und ihre Eltern. Mehr als 170 Gäste nahmen am vergangenen Donnerstag im WAGO Communication Center das Angebot des Unternehmens wahr, um erste Einblicke zu bekommen und organisatorische Fragen zu klären.

WAGO – Ausbildungsstart ist Familiensache weiterlesen