Mit der Komalog-Erweiterung nach ADR 2015 entfällt die händische und fehleranfällige Erfassung oder Aktualisierung der Gefahrgut-Stammdaten. (Foto: TRANSDATA)
Bielefeld / München. TRANSDATA präsentiert bei der transport logistic zahlreiche Neuheiten für die Speditionssoftware Komalog und ihre Software-as-a-Service- Lösung (SaaS). Unter anderem sind dies Erweiterungen für die Gefahrgut-Behandlung nach ADR 2015.
Die Referenten Benedikt Kastrup (links), Detlef Wrede (Mitte), Miriam Roll (Zweite von rechts) und Gregor Teipel (rechts) von HLB Stückmann informierten gemeinsam mit Gastreferentin Dr. Liesel Knorr (Zweite von links), Präsidentin des DRSC e.V., über Neuerungen bei der Konzernrechnungslegung. (Foto: HLB Stückmann)
Der 3. Bielefelder Konzerntag der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft HLB Dr. Stückmann & Partner stand ganz im Zeichen der EU-Bilanzrichtlinie. „Die Richtlinie betrifft hauptsächlich große Unternehmen und Unternehmensgruppen, die aufgrund von Beschäftigungszahlen, Nettoumsätzen und Bilanzsumme von besonderem öffentlichem Interesse sind“, sagt Benedikt Kastrup, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei HLB Stückmann.
Die Lippstädter Innovationspreise wurden ausgeschrieben, um der Bedeutung des Wirtschaftsraumes Lippstadt und der Vernetzung mit der Hochschule Hamm-Lippstadt besonderen Ausdruck zu verleihen. Aus den zahlreichen Bewerbungen wurden von der Jury sieben Unternehmen und zwei Hochschulprojekte nominiert. Jeweils ein Unternehmen und ein Hochschulprojekt werden am Abend der Gala mit dem Innovationspreis geehrt.
Bechtle Münster, Visualisierung des Neubaus. (Foto: Bechtle AG)
Neckarsulm/Münster. Bechtle bleibt dem Technologiestandort Münster treu. Vor Kurzem begannen im Gewerbepark Münster-Loddenheide die Bauarbeiten für ein dreistöckiges Bürogebäude. Das Gebäude wird speziell auf die Bedürfnisse des wachstumsstarken Bechtle Standorts zugeschnitten und soll im März 2016 fertiggestellt sein.
Mit dem DM500 hat der Systemanbieter Welotec einen besonders leistungsstarken WLAN-Access- Point im Programm, der sich auch als Client oder WDS-Bridge nutzen lässt. (Foto: Welotec GmbH)
Mit dem DM500 hat der Systemanbieter Welotec einen besonders leistungsstarken WLAN-Access- Point im Programm. Im industriellen Bereich spielt das Gerät seine Stärken konsequent aus. Es ist besonders gut für den Schaltschrankeinbau geeignet.
Sprachen über die Chancen der neuen Technologie: (v.l.) Christian Terhechte (Neuland-Medien), Dr. Simon Oberthür (Software Inovation Campus), Ulrike Künnemann (eBusiness-Lotse OWL), Matthias Vinnemeier (pro Wirtschaft GT) und Martin Schildmacher (MODUS Consult). (Foto: pro Wirtschaft GT GmbH)
Kreis Gütersloh. Knapp 60 Teilnehmer lauschten interessiert den Vorträgen zum Thema Augmented Reality (AR), also „angereicherte Realität“, die den Auftakt der diesjährigen Innovations.Kreis.GT- Reihe bildeten. Augmented Reality ist eine Kombination aus wahrgenommener und am Computer erzeugter Realität, die mithilfe eines Smartphones oder Tablets betrachtet werden kann.
Bielefeld. Die Brunel GmbH, einer der bundesweit führenden Ingenieurdienstleister mit Sitz einer Niederlassung in Bielefeld, hat mit seinem langjährigen Tarifpartner ver.di einen neuen Entgelttarifvertrag abgeschlossen: Mit einer Gültigkeit von drei Jahren sieht der Vertrag vor, dass die Gehälter aller Mitarbeiter – so auch für die mehr als 60 Mitarbeiter des Bielefelder Standortes – ab dem 1. April 2015 um durchschnittlich 3,2 Prozent steigen werden.
Unkonventionell und erfolgreich: Erstmalig gewinnt eine Violine aus Carbon den Deutschen Musikinstrumentenpreis 2015. (Foto: mezzo-forte / Hilla Südhaus)
Im Wettbewerb um den 25. Deutschen Musikinstrumentenpreis belegt erstmalig ein Kohlefaserinstrument den ersten Platz. Der begehrte Ehrenpreis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wird am 17. April 2015 zur Musikmesse Frankfurt bei einem Festakt im Kaisersaal des Frankfurter Römers an den Streichinstrumentenbauer mezzo-forte überreicht.
Andreas Kujawski wird neuer Country Manager Germany (Air & Sea) beim Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics. (Foto: Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG)
Osnabrück, den 25. März 2015. Mit Wirkung zum 01. April 2015 wird Andreas Kujawski (49) die Position von Markus Lingohr als Country Manager Germany (Air & Sea) beim Logistikdienstleister Hellmann Worldwide Logistics übernehmen. Er soll die positive Entwicklung dieser Unternehmenseinheit weiterführen und berichtet an den langjährigen Regional Director Europe, Jens Tarnowski (49).
DFTA-Award für Bischof + Klein in der Kategorie der flexiblen Großverpackungen. (Foto: Bischof + Klein GmbH & Co. KG)
Der Folien- und Verpackungshersteller Bischof + Klein (B+K) hat den DFTA-Award in der Kategorie der flexiblen Großverpackungen gewonnen und ist damit zum zweiten Mal in Folge für herausragenden High Definition Flexodruck ausgezeichnet worden. Der begehrte Preis wird alle zwei Jahre vom Flexodruck-Fachverband DFTA (Deutsche Flexographic Technical Association) vergeben.