Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau

Frankfurt. Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent). Dabei war der Bestellzuwachs aus den Nicht-Euro-Ländern (plus 16 Prozent) deutlich höher als aus den Euro-Partnerländern (plus 7 Prozent).

Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau weiterlesen

Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge

Münster. Der intelligente Kühlschrank friert rechtzeitig vor der Gartenparty genug Eiswürfel ein, bestellt Eier und Milch nach, wenn der Vorrat aufgebraucht ist, und passt die Temperatur im Gemüsefach optimal auf den Inhalt an. Man merkt schon: Unsere Haushaltsgeräte werden immer intelligenter. Was im Privatbereich nach und nach mehr wird, ist in der Industrie längst angekommen und bekannt als Industrie 4.0 beziehungsweise als Internet der Dinge (IoT) – smarte Gegenstände kommunizieren untereinander.

Sicherheitskonzept für das Internet der Dinge weiterlesen

Blumenbecker sponsert Preisgeld – VDE Technikpreis

Beckum. Zum siebten Mal sponserte die Blumenbecker Automatisierungstechnik GmbH den VDE Technikpreis mit 2.500 Euro. In diesem Jahr belegte die Maristenschule aus Recklinghausen den begehrten ersten Platz. Ihr Projekt: das „Maristometer“.

Blumenbecker sponsert Preisgeld – VDE Technikpreis weiterlesen

19 Nachwuchslogistiker starten bei Dachser in Bad Salzuflen

Bad Salzuflen/Kempten. Für 19 Auszubildende fiel im Dachser Logistikzentrum Ostwestfalen-Lippe in Bad Salzuflen der Startschuss ins Berufsleben: Sieben Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, eine Kauffrau für Büromanagement, ein Informatikkaufmann, fünf Fachlageristen sowie vier Berufskraftfahrer begannen ihre Ausbildung. Außerdem startete eine junge Dame ihr duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit der Vertiefung Spedition/Transport/Logistik.

19 Nachwuchslogistiker starten bei Dachser in Bad Salzuflen weiterlesen

Hellmann – mehr Auszubildende aus als je zuvor

Osnabrück. Deutschlandweit starten dieses Jahr 185 Auszubildende aus 14 Nationen bei Hellmann Worldwide Logistics ins Berufsleben – das ist nicht nur im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 15 Prozent, sondern der ausbildungsstärkste Jahrgang in der 147-jährigen Firmengeschichte. Gerade im Zeitalter des Fachkräftemangels ist das eine erfreuliche Entwicklung für das Osnabrücker Familienunternehmen aber auch für die Logistikbranche insgesamt.

Hellmann – mehr Auszubildende aus als je zuvor weiterlesen

Digital to Industry und Startup Landschaft

Bielefeld. Digitale Aufbruchstimmung in Ostwestfalen-Lippe und Startup Landschaft. Am 21. September 2018 findet erstmalig die interaktive Konferenzmesse „Digital to Industry“ kurz D2i, im Lenkwerk in Bielefeld statt. Die „Konferenz zur digitalen Transformation“ richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus der mittelständische Industrie, die sich digital erfolgreich aufstellen wollen. Im Vordergrund stehen der Wissens- und Erfahrungsaustausch auf hohem fachlichen Niveau.

Digital to Industry und Startup Landschaft weiterlesen

14. Netzwerktreffen E-Commerce OWL

Herford. Social Media Kanäle wie Facebook, Twitter und Instagram haben längst einen festen Platz im realen Leben – und sind dadurch auch für Unternehmen, insbesondere im E-Commerce Bereich, als Informations-, Kommunikations- und Werbeplattform essentiell. Dabei folgt erfolgreiches Social Media Marketing keinem Schema F, sondern erfindet sich immer wieder neu.

14. Netzwerktreffen E-Commerce OWL weiterlesen

Digitale Gründerzeit in NRW – GRÜNDERPREIS-Gewinner IOX LAB

Düsseldorf. Wie innovativ digitale Start-ups in NRW sein können, zeigt das IOX LAB: Der Gewinner des GRÜNDERPREISES NRW 2017 entwickelt intelligente Produkte für das Internet der Dinge und beeindruckt nicht zuletzt mit einem menschenähnlichen Roboter.

Digitale Gründerzeit in NRW – GRÜNDERPREIS-Gewinner IOX LAB weiterlesen

Erfolgreiche Premieren bei BST eltromat auf der Print4All

Bielefeld. Mit dem Fühlerverstellgerät FVG POS 100 und dem Regelgerät ekr 500 digital Unit Touch mit einem vollständig neu entwickelten Commander für Bahnlaufregelungen feierten auf der Print4All 2018 zwei Produkte von BST eltromat erfolgreich Premiere. Beide Neuheiten sind Weiterentwicklungen praxisbewährter Produkte von BST eltromat, die Kunden in aller Welt einsetzen.

Erfolgreiche Premieren bei BST eltromat auf der Print4All weiterlesen

Entwicklung im Speller Hafen in Chronik festgehalten

Spelle. Mit einer Feierstunde auf der Umschlagfläche im Speller Hafen wurde das 40-jährige Bestehen der Betreibergesellschaft Hafen Spelle-Venhaus GmbH begangen. In diesem Rahmen wurde die anlässlich des Geburtstages erstellte Chronik „Hafen Spelle-Venhaus – Von einer kleinen Anlegestelle zum gefragten Logistikstandort“ offiziell vorgestellt.

Entwicklung im Speller Hafen in Chronik festgehalten weiterlesen