Akeneo vertraut beim Aufbau seines Marktes im deutschsprachigen Raum auf Graef Advertising. Im ersten Schritt der Zusammenarbeit verantwortet die Kommunikations-Agentur aus Osnabrück für das erfolgreiche Start-up aus Frankreich die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Metallbau-Geselle Niklas Stefan von der Firma Ventker Metallbau erklärt dem Realschüler Timm Spellbrink, worauf es beim Schweißen ankommt. (Foto: KreishandwerkerschaftSteinfurt-Warendorf)
Kreis Steinfurt. Ein Schweißgerät hat Tim Spellbrink noch nie in der Hand gehabt – bis er in dieser Woche einen Schnuppertag im Metallbaubetrieb Ventker in Tecklenburg-Brochterbeck absolviert hat. Kaum zwei Stunden im Betrieb, durfte der 14-Jährige schon unter Anleitung seine erste Schweißnaht ausprobieren. Der Realschüler aus Ibbenbüren ist einer der vielen hundert Jugendlichen, die in dieser Woche an den sogenannten Berufsfelderkundungen im Kreis Steinfurt teilnehmen.
Bielefeld. Der Bielefelder Mittelständler MEHRWERK GmbH hat Anfang April seine Website www.mehrwerk.de überarbeitet und gründlich modernisiert. Die Zielgruppen der Marketing- und Produktmanager sowie Vorstände von Banken, Versicherungen und Energieversorgungs-Unternehmen sollen sich auf der Seite einfacher orientieren können und schnell einen Eindruck der verschiedenen Dienstleistungen erhalten. Realisiert wurde die neue Homepage gemeinsam mit der MEHRWERK Werbeagentur.
Bielefeld. Das neue Flaggschiff der AIDA-Flotte gehört zu den energieeffizientesten Kreuzfahrtschiffen der Welt. Mit an Bord: eine clevere Lösung der Bielefelder Firma ELS-Lichtsysteme.
Vier Wochen ist Hettich mit einem mobilen Showroom in der Türkei unterwegs und präsentiert seine Beschläge für das Büro. (Foto: Hettich)
Seit dem 18. April 2016 präsentiert Hettich in einem mobilen Showroom seine Beschläge für das Büro. Vier Wochen ist der Office-Showtruck in der Türkei unterwegs und macht Halt bei Händlern, Kunden und Universitäten.
Erst im Dezember hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) die Rechte ausländischer Steuerberatungsgesellschaften gestärkt. Gegen die Auffassung des Bundesfinanzhofs entschied der EuGH, dass es mit europäischem Recht nicht vereinbar ist, wenn Steuerberatungsgesellschaften aus anderen EU-Mitgliedstaaten vom Ausland aus keine Steuererklärungen erstellen und an deutsche Finanzämter übermitteln dürfen.
Für das Agrarunternehmen von Stephen Carson mit Sitz in Strabane (Nord- irland) baut WELTEC aktuell eine 500-Kilowatt-Anlage. Das Projekt läuft rei- bungslos und bereits im Frühsommer 2016 wird die Anlage Strom einspeisen. (Foto: WELTEC BIOPOWER GmbH)
Durch Diskussionen um ein neues Vergütungssystem ist der Ausbau der erneuerbaren Energien in Großbritannien ins Stocken geraten. Daher werden Biogasanlagen derzeit mehrheitlich von erfahrenen Unternehmen realisiert. Denn bei schnellen Planungs- und Bauzeiten sind die kalkulierten Vergütungssätze weiterhin realisierbar. Gerade vor diesem Hintergrund kann der Anlagenbauer WELTEC BIOPOWER gleich zwei neue landwirtschaftliche Biogasanlagenprojekte in England und Nordirland vermelden.
CSR I Corporate Social Responsibility bietet als nachhaltige Management-Strategie vielfältige Chancen, kleine mittelständische Unternehmen (KMU) nachhaltig und erfolgreich für die Zukunft auszurichten. Beim CSR-Tag OWL 2016 am Dienstag, 26. April 2016 stehen in Bielefeld, Paderborn und Detmold praxisorientierte CSR- Beispiele ostwestfälisch-lippischer Unternehmen im Mittelpunkt.
Welotec_RedLion_Power-over-Ethernet.jpeg: Welotec hat zahlreiche Power-over- Ethernet-Switches und PoE-Injektoren im Programm, die jeweils für verschiedene Anwendungen konzipiert sind (Foto: Welotec)
Power-over-Ethernet (PoE) beschreibt ein standardisiertes Verfahren zur Stromversorgung von Geräten über das Netzwerkkabel. Netzwerk-Endgeräte lassen sich mit nur einem Kabel sowohl mit Strom als auch mit Daten versorgen. Der Industrial Managed 8-Port PoE+ Ethernet Switch von Welotec unterstützt den besonders schnellen und leistungsfähigen Standard IEEE 802.3at.
Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Marc Schrameyer (v.l.) und die Geschäftsführer der Stadtwerke Tecklenburger Land, Walter Roppes, Martin Burlage, Heinz-Werner Hölscher und Peter Vahrenkamp, präsentierten die neue Beschriftung der Bullis, mit denen die Netzbetreiber ab sofort im Auftrag der Stadtwerke unterwegs sind. (Foto: Konermann Text & PR)
Tecklenburger Land. Die Stadtwerke Tecklenburger Land haben sich als echter Mehrwert für die Region etabliert. Dabei profitieren die beteiligten Kommunen Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln zum einen wirtschaftlich von ihrem regionalen Stadtwerk. Aber auch auf anderen Ebenen wirken die Stadtwerke Tecklenburger Land als Motor für ein gutes „Füreinander. Miteinander.“ in der Region.