Maschinenbau NRW: September bringt Abwechslung

Der Auftragseingang für den Maschinenbau NRW verzeichnete im September 2017 +9 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage war die Veränderung +26 Prozent.
Auftragseingang im Maschinenbau NRW. Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2015 = 100 (Bild: VDMA)

Düsseldorf. Der Auftragseingang für den Maschinenbau NRW verzeichnete im September 2017 ein Plus von 9 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +26 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau.

Maschinenbau NRW: September bringt Abwechslung weiterlesen

Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo

Komplexität der industriellen Anlagen kann durch Assistenzsysteme in Form von Augmented Reality deutlich reduziert werden.
Alle relevanten Produktions- und Anlagendaten vor Augen: Die Konfiguration, die Wartung und der Betrieb von Maschinen und Anlagen wird durch Augmented Reality revolutioniert. (Foto: Fraunhofer IOSB-INA)

Bad Salzuflen / Lemgo. Auf der diesjährigen FMB Zuliefermesse Maschinenbau präsentieren die Lemgoer Forschungsinstitute Fraunhofer IOSB-INA und Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Hochschule OWL neueste Innovationen aus ihren Forschungslaboren: Gemeinsam demonstrieren sie am M2Assist mehrere Assistenzsysteme für manuelle Montageprozesse, wie AR- Brillen, Werkzeug-Tracking oder Remotezugriffe. Für die Lemgoer Wissenschaftler sind computergestützte Assistenzsysteme der Schlüssel, um die steigende Komplexität der industriellen Anlagen zu reduzieren und gleichzeitig den Menschen im Produktionsumfeld zu unterstützen.

Assistenzsysteme in Industrie 4.0: Impulse für OWL aus Lemgo weiterlesen

Koch International transportierte Hilfsgüter nach Portugal

Hilfsgüter für die Opfer der Waldbrände in Portugal
Hilfsgüter aus Osnabrück erreichen den portugiesischen Ort Oliveira do Hospital. (Foto: Koch International)

Osnabrück. In Stadt und Landkreis Osnabrück hat Carlos Tomas, Geschäftsführer der Firma „Genussmafia“ aus Bad Essen, einen Aufruf gestartet, um Hilfsgüter für die Opfer verheerender Waldbrände in Portugal zu sammeln. Zahlreiche Spenden von Osnabrücker Unternehmen und hilfsbereiten Mitbürgern folgten. Der LKW des Logistikers Koch International erreichte Portugal am Dienstag, den 31. Oktober 2017.

Koch International transportierte Hilfsgüter nach Portugal weiterlesen

Haptisches Marketing!

Beispiel für Haptisches Marketing
Haptisches Marketing, erschreckend und faszinierend zugleich: Die bröckelnde Fassade der Schönheit lässt sich hier auch haptisch nachfühlen. (Foto: Achilles)

Celle. Haptisches Marketing mit Achilles: Wer seine Werbebotschaft „fassbar“ macht, hat die Kunden auf seiner Seite. Die haptische Optimierung von Werbematerialien, Mailings oder Verpackungen ist deshalb ein wichtiger Schritt zu einem effektiven multisensorischen Marketing. Sie erregt höhere Aufmerksamkeit als die üblichen bloß audiovisuellen Botschaften, hinterlässt einen signifikant größeren Eindruck, bleibt nachhaltiger im Gedächtnis, erhöht die Wertigkeit des Produkts und die Kaufbereitschaft der Konsumenten, wie Olaf Hartmann, der Experte für haptisches Marketing nicht müde wird, in seinen Publikationen zu belegen.

Haptisches Marketing! weiterlesen

Masterstudierende FH Münster im Wettbewerb Logistik Masters

FH Münster auf dem sechsten Platz bei Logistik Masters
Ein sehr gutes Ergebnis für die Logistik-Studierenden der FH Münster: Sie haben am Wettbewerb Logistik Masters teilgenommen und den sechsten Platz belegt. (Foto: FH Münster/Christian Trick)

Münster. Studierende des Masterstudiengangs Logistik an der FH Münster haben es dieses Jahr im Wettbewerb Logistik Masters auf den sechsten Platz geschafft. „Eine hervorragende Leistung“, sagt Prof. Dr. Franz Vallée vom Fachbereich Wirtschaft, der den Studiengang leitet.

Masterstudierende FH Münster im Wettbewerb Logistik Masters weiterlesen

gfw Kreis Warendorf beteiligt sich an Gründerwoche

Die gfw beteiligt sich an der Gründerwoche
„start up“ – aber richtig! gfw im Kreis Warendorf beteiligt sich mit einem umfassenden Programm an der Gründerwoche Deutschland (Foto: gfw)

Die Startup-Szene lockt mit einer grenzenlosen Dynamik. Da schießen innovative Thinktanks wie Pilze aus dem Boden und verbannen etablierte Traditionsunternehmen über Nacht auf das Feld der Bedeutungslosigkeit. „Junge Wilde“ posieren nach dem Deal mit Übersee lächelnd mit millionenschweren Schecks vor den Kameras. Und scheinbar altbekannte Ideen erobern plötzlich über ein geschicktes Marketing viral die Sozialen Medien – und spülen den Initiatoren spektakuläre Gewinne in die Kassen. Welche Gründungsstrategien zum Erfolg führen behandelt die järhliche deutschlandweite Gründerwoche.

gfw Kreis Warendorf beteiligt sich an Gründerwoche weiterlesen

Technische Überwachung TÜ Ems-Vechte baut an Ulanenstraße neu

Startschuss für den neuen Standorte der Technischen Überwachung TÜ Ems-Vechte GmbH an der Ulanenstraße 14
Der Startschuss für den Neubau des Unternehmensstandortes der Technischen Überwachung TÜ Ems-Vechte GmbH an der Ulanenstraße 14 ist gefallen. (Foto: Stadt Lingen)

Lingen. Das Bauschild steht und die ersten Bagger rollen bereits: Der Startschuss für den Bau des neuen Standortes der Technischen Überwachung TÜ Ems-Vechte GmbH an der Ulanenstraße 14 ist gefallen. Auf dem 3.000 Quadratmeter großen Grundstück im Industriegebiet Lingen-Nord soll eine moderne Kfz-Prüfhalle samt Verwaltungsgebäude entstehen. Rund 800.000 Euro investieren die beiden Geschäftsführer Werner Hoffschröer und Andreas Molendyk in den Neubau und in eine digitalisierte Prüftechnik.

Technische Überwachung TÜ Ems-Vechte baut an Ulanenstraße neu weiterlesen

Bundesagentur für Arbeit mit Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet

Total E-Quality bei der Bundesagentur für Arbeit.
Bundesagentur für Arbeit für Personalpolitik zum sechsten Mal ausgezeichnet. Total E-Quality bei der Bundesagentur für Arbeit. (Foto: geralt/ pixabay)

Als eine von 64 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden wurde die Bundesagentur für Arbeit für ihre zukunftsorientierte, erfolgreiche und nachhaltige Personalpolitik zum sechsten Mal ausgezeichnet. Sie hat sich auch erfolgreich für das in diesem Jahr erstmalig verliehene Add-On-Prädikat für Diversity beworben. Das Prädikat Total E-Quality wird jährlich vergeben.

Bundesagentur für Arbeit mit Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet weiterlesen

DMG MORI erhöht Auftragseingangsziel

Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT setzt die erfolgreiche Entwicklung des ersten Halbjahrs fort
Auftragseingang steigt um 19% auf 2.088,6 Mio € (Vorjahr: 1.759,6 Mio €) (Grafik: DMG MORI)

Bielefeld. Die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT setzt die erfolgreiche Entwicklung des ersten Halbjahrs fort: Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis erreichten in den ersten neun Monaten Höchstwerte. Im dritten Quartal 2017 stieg der Auftragseingang um 17% auf 704,4 Mio € (Vorjahr: 601,4 Mio €). Damit lagen die Bestellungen erstmalig in einem Quartal über 700 Mio €. Zum 30. September erhöhte sich der Auftragseingang um 19% auf 2.088,6 Mio € (Vorjahr: 1.759,6 Mio €).

DMG MORI erhöht Auftragseingangsziel weiterlesen

Ulrich Lange komplettiert den neuen Vorstand bei DENIOS

Es bewegt sich viel im oberen Management der DENIOS AG. Ulrich Lange komplettiert den DENIOS Vorstand als ein neues Mitglied.
Ulrich Lange ist neues Mitglied im DENIOS Vorstand (Foto: DENIOS)

Bad Oeynhausen. Es bewegt sich viel im oberen Management der DENIOS AG. Beim Marktführer aus Bad Oeynhausen ist das ein sehr positives Zeichen, denn man stellt sich nachhaltig für zukünftige Herausforderungen auf. Ulrich Lange aus Lippstadt wird zum 1. Dezember 2017 in den Vorstand des Unternehmens berufen und übernimmt die Führung für das Profitcenter Engineered Solutions.

Ulrich Lange komplettiert den neuen Vorstand bei DENIOS weiterlesen