Agentur für Arbeit Nordhorn – Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel

Entwicklung der Arbeitslosigkeit 2017 - Agentur für Arbeit Nordhorn
Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Jahresverlauf (Bild: Agentur für Arbeit Nordhorn)

Der jahreszeitlich bedingte Anstieg der Arbeitslosenzahlen an Ems und Vechte liegt zum Jahreswechsel im üblichen Rahmen. Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Agentur für Arbeit Nordhorn ist im Dezember um 0,1 auf 2,8 Prozent gestiegen, liegt aber weiter deutlich unter dem Vorjahreswert. Mit 7.124 Personen waren bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern 309 Personen bzw. 4,5 Prozent mehr erwerbslos gemeldet als im November.

Agentur für Arbeit Nordhorn – Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel weiterlesen

Workshop der EnergieAgentur.NRW am 22. Februar

Workshop der EnergieAgentur.NRW
Bei der Veranstaltung des EnergieDialog.NRW wird über die Chancen der frühzeitigen Bürgerbeteiligung bei Erneuerbaren-Energien-Projekten informiert. Foto: EnergieAgentur.NRW (Foto: EnergieAgentur.NRW)

Münster. Die EnergieAgentur.NRW bietet am Donnerstag, 22. Februar 2018, die Schulung „Die Energiewende vor Ort: Wie, wann, warum die Öffentlichkeit beteiligen“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Kommunalverwaltung, Klimaschutzmanager, Ratsmitglieder sowie zuständige Personen für den Bereich Bürgerbeteiligung in Kommunen. Die kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung (bis zum 2. Februar 2018) möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Schulung, die in Münster stattfindet, beginnt um 9.30 Uhr.

Workshop der EnergieAgentur.NRW am 22. Februar weiterlesen

WORTMANN AG erneut ausgezeichnet und ehrt seine Mitarbeiter

WORTMANN AG darf wieder einmal auf viele Auszeichnungen der Fachpresse stolz sein.
Florian Häußler von WORTMANN nimmt die Auszeichnung „CRN Excellent Distributor 2018“ entgegen. (Foto: WORTMANN AG)

Hüllhorst. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die WORTMANN AG darf wieder einmal auf viele Auszeichnungen der Fachpresse stolz sein. „Wir möchten erst einmal vielen Dank all denen sagen, die für uns und unsere Produkte abgestimmt haben. Die Auszeichnungen sind für uns ein Stück Anerkennung für unsere Arbeit, aber auch für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, ohne die wir nicht so erfolgreich wären.“, sagt Tom Knicker, Leiter des Einkaufs der WORTMANN AG.

WORTMANN AG erneut ausgezeichnet und ehrt seine Mitarbeiter weiterlesen

Studie von Sage zur Digitalisierung in Verwaltung

Sage Studie - Verwaltung/ Digitalisierung bei KMU
INFOGRAFIK zum Verwaltungsaufwand und Digitalisierungsgrad bei KMU (Quelle: Sage)

Eine Studie von Sage ergab, dass KMU weltweit im Durchschnitt 120 Werktage im Jahr dafür aufbringen, administrative Aufgaben zu erfüllen; das entspricht rund fünf Prozent aller Arbeitstage eines Betriebs, die für die Buchhaltung aufgewendet werden. Plum Consulting nahm die Marktuntersuchung in weltweit elf Ländern vor und befragte mehr als 3.000 Unternehmen. Weitere Detailergebnisse, die in der Infografik dargestellt sind, besagen:

Studie von Sage zur Digitalisierung in Verwaltung weiterlesen

KMU investieren 9 Prozent in Verwaltungsaufgaben

INFOGRAFIK zum Verwaltungsaufwand und Digitalisierungsgrad bei KMU
Wie stark belasten administrative Aufgaben kleine und mittlere Unternehmen? (Quelle: Sage)

Frankfurt. Laut einer aktuellen Studie von Sage, dem Markt- und Technologieführer für Cloud-basierte Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Bezahlsysteme, wenden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in den elf untersuchten Ländern im Durchschnitt 120 Werktage im Jahr dafür auf, administrative Aufgaben zu erfüllen. Rund fünf Prozent aller Arbeitstage eines Betriebs fließen dabei in die Buchhaltung.

KMU investieren 9 Prozent in Verwaltungsaufgaben weiterlesen

Landesregierung kann auf gute Konjunktur im Mittelstand bauen

Mittelstand NRW rechnet mit erfolgreichem Jahr 2018.
BVMW-Unternehmerumfrage 2017/2018 – Landesregierung kann auf gute Konjunktur bauen (Quelle: BVMW)

Düsseldorf. Der Mittelstand in Nordrhein-Westfalen rechnet mit einem erfolgreichen Jahr 2018. Mehr als vier von fünf (85 Prozent) Betrieben erwarten eine Fortsetzung des Aufschwungs. Damit stieg der Optimismus im Vorjahresvergleich um zehn Prozent.

Landesregierung kann auf gute Konjunktur im Mittelstand bauen weiterlesen

Philipp Rode tritt Nachfolge von Eckhard Breitenkamp an

Philipp Rode (38) neben anderen Geschäftsführer der Hettich Marketing und Vertriebs GmbH & Co. KG
Philipp Rode wird neben Bernd Große-Dunker, Uwe Kreidel und Peter Kuppen neues Mitglied in der Geschäftsführung der Hettich Marketing & Vertriebs GmbH & Co. KG. (Foto: Hettich)

Kirchlengern. Philipp Rode (38) wird zum 1. Januar 2018 Geschäftsführer der Hettich Marketing und Vertriebs GmbH & Co. KG neben Bernd Große-Dunker, Uwe Kreidel und Peter Kuppen. Er tritt die Nachfolge von Eckhard Breitenkamp (64) an, der nach 47 Jahren in der Hettich Gruppe am 30. April 2018 in den Ruhestand verabschiedet wird.

Philipp Rode tritt Nachfolge von Eckhard Breitenkamp an weiterlesen

Zahl der Langzeitarbeitslosen ist erneut gesunken

Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück gesunken
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist erneut gesunken. (Foto: niekverlaan/ pixabay)

Landkreis Osnabrück. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Landkreis Osnabrück ist erneut gesunken: Die MaßArbeit registrierte im Dezember 3205 arbeitslose Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG) II. Das bedeutet ein Minus von 32 Personen gegenüber dem Vormonat.

Zahl der Langzeitarbeitslosen ist erneut gesunken weiterlesen

LR Geschäftsführung komplettiert

Jutta Hahler komplettiert die LR Geschäftsführung als externe Geschäftsführerin
Jutta Hahler ergänzt als externe Geschäftsführerin die Führung des Familienunternehmens (Foto: LR Facility Services)

Barnstorf. Die Gesellschaften der LR Facility Services feiern in 2018 ihr 65 jähriges Bestehen. Angelika Hinsenhofen, Geschäftsführende Gesellschafterin und Vorsitzende der Geschäftsführung führt das Familienunternehmen mit ca. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in zweiter Generation seit 1995. Sohn Christian Hinsenhofen ist seit 2015 als Geschäftsführer verantwortlich. Zuvor hat der Gebäudereiniger Meister und Betriebswirt alle Sparten des Geschäftes intensiv kennen gelernt und Praktika bei namhaften Unternehmen der Branche in Deutschland, USA und China absolviert.

LR Geschäftsführung komplettiert weiterlesen

Kreis Lippe übernimmt Krisenberatung für Kleinbetriebe in Lippe

Krisenberatung rettet Unternehmen vor der Insolvenz.
(v.l.) GILDE-Geschäftsführer Rolf Merchel, „Krisenmanager“ Antonius Spilker und Kreis-Wirtschaftsförderer Uwe Gotzeina. (Foto: GILDE)

Lippische Kleinbetriebe bleiben fit: Das Projekt „Fit für alle Fälle“ bietet auch zukünftig Klein- und Kleinst-Unternehmen in Lippe unkomplizierte und schnelle Hilfe bei kaufmännischen Fragen oder dringenden Finanzierungsproblemen. Die Stadt Detmold und der Kreis Lippe sowie die GILDE-Wirtschaftsförderung haben das Projekt bislang gemeinsam finanziert. Nun führt der Kreis Lippe das Projekt alleine weiter. Krisenberatung rettet Unternehmen vor der Insolvenz.

Kreis Lippe übernimmt Krisenberatung für Kleinbetriebe in Lippe weiterlesen