Lüdinghausen. Die Westfalen Gruppe präsentierte ihre neue Produktionsanlage, die Kohlendioxid (C02) reinigt und verflüssigt, erstmals der Öffentlichkeit. Das Unternehmen aus Münster investierte 3,5 Millionen Euro, die Bauarbeiten begannen im März 2013, die Inbetriebnahme fand bereits im November 2013 statt. Als Rohstoff der Produktion dient CO2, das bei Gärungsprozessen der Alkoholherstellung bei der benachbarten eal Euro-Alkohol GmbH anfällt.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
SMF gewinnt den Westfälischen IT-Preis für enjoyQR
Dortmund. Die SMF KG (Systemberatung Müller & Feuerstein) hat den Westfälischen IT-Preis gewonnen, der im Rahmen des 3. Westfalenkongresses am 06. November im Kongresszentrum Westfalenhallen vergeben wurde. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen für die Anwendung „enjoyQR“. Damit bietet SMF innovative Lösungen für die Themen „Mobile Payment“ und „Mobile Shopping“.
SMF gewinnt den Westfälischen IT-Preis für enjoyQR weiterlesen
WELLERGRUPPE baut auf die Zukunft
Osnabrück. Unter dem Motto „Willkommen in der Zukunft 2.0“ feierte AUTOWELLER am 11. November 2014 mit einem symbolischen Spatenstich den Baubeginn des neuen Lexus Forums.
OWL MASCHINENBAU: Neues Angebot für Unternehmen
Lemgo. Zur Sicherung von zukünftigen Fach- und Führungskräften müssen Unternehmen neue Wege gehen. Eine Möglichkeit bietet das Projekt „MINT-Mentoring für Studierende und Unternehmen“, das mit einem Kick-Off im CIIT Centrum Industrial IT auf dem Campus der Hochschule OWL in Lemgo startete.
Verleihung des Sonder-Dissertationspreises
Bielefeld. Für ihre überragende Doktorarbeit zum Thema „Berufsbegleitendes Studieren als Transition in der Biografie“ wurde Dr. Claudia Lobe der von dimension21 gestiftete Sonder-Dissertationspreis im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung der Westfälisch-Lippischen Universitätsgesellschaft verliehen.
Landkreis Emsland als 100ee-Region ausgezeichnet
Meppen/Kassel. Der Landkreis Emsland ist eine der acht Regionen und Kommunen, die dieses Jahr im bundesweiten Netzwerk der 100ee-Regionen ausgezeichnet wurden. Beim sechsten Kongress „100% Erneuerbare-Energie-Regionen“ konnte der Landkreis Emsland die Urkunde entgegen nehmen, die ihn als 100ee-Region auszeichnet.
Landkreis Emsland als 100ee-Region ausgezeichnet weiterlesen
ZOW 2015: „Die neue Shoppingwelt“
Bad Salzuflen. Wachsende Konkurrenz durch den Online-Handel, verändertes Konsumverhalten und eine große Produkt- und Preistransparenz – im stationären Handel stehen die Zeichen auf Umbruch. Die rasanten Veränderungen stellen auch den Ladenbau vor neue Herausforderungen, denn der Trend geht zu maßgeschneiderten Ladeneinrichtungen, die nicht selten in Losgröße 0 gefertigt werden. Dabei spielen auch Make-or-Buy-Überlegungen eine zentrale Rolle, die es im Spannungsfeld von Termin, Preis und Qualität abzuwägen gilt.
VDMA NRW: Innovationsbranche Maschinenbau
Recklinghausen. Der Maschinen- und Anlagenbau in Nordrhein- Westfalen profitiert von der Globalisierung und setzt sich international durch. Seine Unternehmen, die oftmals Hidden Champions sind, belegen in ihren Teilbranchen weltweit Marktführerpositionen. Dieses Fazit zogen die Teilnehmer der Mitgliederver- sammlung des VDMA NRW anlässlich ihrer Mitgliederversammlung am 12. November in Recklinghausen.
Wirtschaftslage – Deutschland: November 2014
Die konjunkturelle Dynamik der deutschen Wirtschaft hat sich seit dem Frühjahr abgeschwächt.[1] Die Ursache hierfür liegt vor allem im weniger freundlichen außenwirtschaftlichen Umfeld. Nach dem leichten Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im zweiten Quartal, der auch durch Sondereffekte bedingt war, dürfte sich die gesamtwirtschaftliche Leistung im dritten Quartal nach den vorliegenden Indikatoren aber zumindest stabilisiert haben.[2]
Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau
Die zehnte FMB – Zuliefermesse Maschinenbau präsentierte sich vom 5. bis 7. November 2014 als Branchentreff so stark wie nie zuvor. Mit rund 6.000 Besuchern und 485 Unternehmen auf einer Ausstellungsfläche von 15.000 m2 wurde ein Zuwachs von gut 10% erreicht. Allgemein gelobt wurde die hohe Qualität der Fachgespräche zwischen den Maschinenbauern und ihren Zulieferern.
Abschlussbericht der FMB-Zuliefermesse Maschinenbau weiterlesen